[ 09.11.2011 ]
Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
Dementsprechend groß war der Erfolg im Vorjahr mit über 230 Ausstellern aus dem In- und Ausland und weit mehr als 40.000 Besuchern. Auch für die Biolife 2011 sind die Erwartungen trotz Finanzkrise hoch, die Rekorde des Vorjahres wollen auf jeden Fall noch übertroffen werden.
Südtirol als Genussregion, wo das Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur noch zu den Selbstverständlichkeiten zählt, ist ja quasi prädestiniert als Gastgeber für eine derartige Bio-Messe. In Südtirol ist „Bio“ mehr als bloß ein Schlagwort; ressourcenschonende, ökologisch verträgliche Landwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften haben bereits eine lange Tradition. Und für die hochwertigen, ursprünglichen Produkte ist Südtirol auch international bekannt.
Die Biolife gibt es seit 2001. Die Idee war, dem stetig wachsenden Biomarkt in seiner ganzen Bandbreite eine eigene Fachmesse zu widmen, bei der man sich über alle aktuellen Trends, Forschungsergebnisse, Marktneuheiten und Entwicklungen informieren kann. Die Biolife wendet sich zum einen an ein Fachpublikum von der Gastronomie und Hotellerie über den Groß- und Einzelhandel bis hin zum Biobauern; zum anderen aber auch an den ganz „normalen“ Konsumenten und Bio-Freund, der sich über die neuesten Angebote informieren will.
Unter den Ausstellern finden sich die wichtigsten Vertreter der Spitzengastronomie aus allen Regionen Italiens sowie zahlreiche bedeutende Produzenten zertifizierter Bio-Lebensmittel. Ausgebaut wurde heuer insbesondere der Bereich der biologischen Kosmetikprodukte. Selbstverständlich gibt es zu alledem ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit speziellen Info-Veranstaltungen, Vorträgen und Verkostungen. Die Biolife findet von 18. bis 20. November im Messegelände Bozen zeitgleich mit der Gesundheitsmesse „Gesund & Vital“ statt.
Südtirol als Genussregion, wo das Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur noch zu den Selbstverständlichkeiten zählt, ist ja quasi prädestiniert als Gastgeber für eine derartige Bio-Messe. In Südtirol ist „Bio“ mehr als bloß ein Schlagwort; ressourcenschonende, ökologisch verträgliche Landwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften haben bereits eine lange Tradition. Und für die hochwertigen, ursprünglichen Produkte ist Südtirol auch international bekannt.
Die Biolife gibt es seit 2001. Die Idee war, dem stetig wachsenden Biomarkt in seiner ganzen Bandbreite eine eigene Fachmesse zu widmen, bei der man sich über alle aktuellen Trends, Forschungsergebnisse, Marktneuheiten und Entwicklungen informieren kann. Die Biolife wendet sich zum einen an ein Fachpublikum von der Gastronomie und Hotellerie über den Groß- und Einzelhandel bis hin zum Biobauern; zum anderen aber auch an den ganz „normalen“ Konsumenten und Bio-Freund, der sich über die neuesten Angebote informieren will.
Unter den Ausstellern finden sich die wichtigsten Vertreter der Spitzengastronomie aus allen Regionen Italiens sowie zahlreiche bedeutende Produzenten zertifizierter Bio-Lebensmittel. Ausgebaut wurde heuer insbesondere der Bereich der biologischen Kosmetikprodukte. Selbstverständlich gibt es zu alledem ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit speziellen Info-Veranstaltungen, Vorträgen und Verkostungen. Die Biolife findet von 18. bis 20. November im Messegelände Bozen zeitgleich mit der Gesundheitsmesse „Gesund & Vital“ statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten