[ 27.01.2012 ]
Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
Beim Helm-Juchiza dreht sich zur Abwechslung einmal alles um die sonst recht wenig beachtete und unscheinbare Schneeschaufel. Hier aber wird die Schneeschaufel ruck-zuck zum fetzig-rasanten Sportgerät: das Schaufelblatt ist Sitz- und Rutschfläche, der Stiel dient zum Festhalten und Steuern, und schon ist alles bereit für eines der spektakulärsten Wettrennen des Winters!
Über 800 m lang ist der Parcours und voller steiler Kurven, die den Piloten alles abverlangen. Wagemutig stürzen sie sich in die Tiefe und riskieren Kopf und Kragen, denn auf einer Schneeschaufel werden selbst kleine Unebenheiten der Piste zu gefährlichen Hindernissen, die so manchen Teilnehmer in hohem Bogen von der Schaufel werfen! Dennoch waren es im Vorjahr über 200 Teilnehmer, die diesen Husarenritt gewagt haben, und auch heuer beim 13. Helm-Juchiza ist ein ähnlich großes internationales Starterfeld zu erwarten.
Neben dem Einzelbewerben für Damen, Herren und Kinder gibt es v.a. den überaus beliebten Teambewerb für Mannschaften aus mindestens fünf Piloten. Außerdem läuft noch eine eigene Kategorie „Eigenbau-Schneeschaufeln“, in der Erfindergeist, Innovation und Kreativität gefragt sind.
Einzigartig wie das Rennen selbst ist auch die Atmosphäre beim Helm-Juchiza! Die Stimmung ist jedes Jahr fröhlich und ausgelassen, denn das Schneeschaufelrennen ist halt eine richtige Gaudi! Die Schneeschaufel-Piloten tragen teils originelle und fantasievolle Kostüme, und auch die Fanclubs, die am Pistenrand ihre Idole lautstark mit Kuhglocken, Trommeln und Tröten anfeuern, sind entsprechend adjustiert.
Im Ziel herrscht dann echte Bombenstimmung, kräftige DJ-Rhythmen heizen dem Publikum ordentlich ein. Höhepunkt ist die abschließende Siegerehrung, bei der die schnellsten „Schneeschaufler“ mit der Trophäe für den Sieger, mit der „Großen Schneeschaufel“ aus Zirbenholz ausgezeichnet werden. Danach beginnt sofort die Siegesfeier, die schon ebenso legendär ist wie das Rennen selbst. Tolle Musik, Unterhaltung und allerlei Köstlichkeiten lassen den Tag in Party-Stimmung ausklingen.
Über 800 m lang ist der Parcours und voller steiler Kurven, die den Piloten alles abverlangen. Wagemutig stürzen sie sich in die Tiefe und riskieren Kopf und Kragen, denn auf einer Schneeschaufel werden selbst kleine Unebenheiten der Piste zu gefährlichen Hindernissen, die so manchen Teilnehmer in hohem Bogen von der Schaufel werfen! Dennoch waren es im Vorjahr über 200 Teilnehmer, die diesen Husarenritt gewagt haben, und auch heuer beim 13. Helm-Juchiza ist ein ähnlich großes internationales Starterfeld zu erwarten.
Neben dem Einzelbewerben für Damen, Herren und Kinder gibt es v.a. den überaus beliebten Teambewerb für Mannschaften aus mindestens fünf Piloten. Außerdem läuft noch eine eigene Kategorie „Eigenbau-Schneeschaufeln“, in der Erfindergeist, Innovation und Kreativität gefragt sind.
Einzigartig wie das Rennen selbst ist auch die Atmosphäre beim Helm-Juchiza! Die Stimmung ist jedes Jahr fröhlich und ausgelassen, denn das Schneeschaufelrennen ist halt eine richtige Gaudi! Die Schneeschaufel-Piloten tragen teils originelle und fantasievolle Kostüme, und auch die Fanclubs, die am Pistenrand ihre Idole lautstark mit Kuhglocken, Trommeln und Tröten anfeuern, sind entsprechend adjustiert.
Im Ziel herrscht dann echte Bombenstimmung, kräftige DJ-Rhythmen heizen dem Publikum ordentlich ein. Höhepunkt ist die abschließende Siegerehrung, bei der die schnellsten „Schneeschaufler“ mit der Trophäe für den Sieger, mit der „Großen Schneeschaufel“ aus Zirbenholz ausgezeichnet werden. Danach beginnt sofort die Siegesfeier, die schon ebenso legendär ist wie das Rennen selbst. Tolle Musik, Unterhaltung und allerlei Köstlichkeiten lassen den Tag in Party-Stimmung ausklingen.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia