[ 08.01.2011 ]
Gsieser Knödelmarathon Südtirol
Wo alljährlich im Februar einer der bekanntesten und größten Volkslangläufe der Alpen, der „Gsieser Tal Lauf“ stattfindet, steht diesmal der kulinarische Genuss im Mittelpunkt.
Von 12:00 bis 16:00 Uhr gibt es Knödel in allen nur erdenklichen Variationen zu verkosten. Vom klassischen Tiroler Speckknödel über frische Brennnesselknödel, bis zu Pressknödeln mit Graukäse oder deftigen Kasnocken reicht das Angebot, und jedes Mal kommen neue Kreationen der Gsieser Köche dazu. Selbstverständlich dürfen auch die süßen Knödel nicht fehlen! Gefüllt mit duftenden Marillen oder saftigen Zwetschgen sind sie ein wunderbares, nicht nur bei Kindern überaus beliebtes Gericht!
Der Knödel gehört zu den traditionellen Speisen der Südtiroler Küche. Bei den Bauern kamen Knödel meist mehrmals in der Woche auf den Tisch. Auch am Sonntag, als Beilage zum Fleisch, durften Knödel nicht fehlen. Dank gesunder Zutaten sind Knödel ein gleichermaßen nahrhaftes wie bekömmliches Gericht, das Kraft und Energie gibt. Somit sind Knödel auch für Sportler ideale Nahrung. Der Knödelmarathon, diese gelungene Verbindung aus Langlaufsport und kulinarischem Genuss, bietet Gelegenheit, die Probe aufs Exempel zu machen.
Durchaus empfehlenswert ist es außerdem, sich ein wenig über den Knödel in all seinen Formen zu informieren, denn auch diesmal findet wieder ein Knödelquiz statt, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt!
Übrigens: Beim Knödelmarathon werden Höchstleistungen weder im sportlichen Bereich noch in Bezug auf die einverleibte Knödelmenge verlangt oder erwartet. Der Name Knödelmarathon bezieht sich einfach auf die Tatsache, dass die Talloipe im Gsieser Tal mit rund 42 km ziemlich exakt der Marathondistanz entspricht!
Gsieser Knödelmarathon
16.1.2011
Von 12:00 bis 16:00 Uhr gibt es Knödel in allen nur erdenklichen Variationen zu verkosten. Vom klassischen Tiroler Speckknödel über frische Brennnesselknödel, bis zu Pressknödeln mit Graukäse oder deftigen Kasnocken reicht das Angebot, und jedes Mal kommen neue Kreationen der Gsieser Köche dazu. Selbstverständlich dürfen auch die süßen Knödel nicht fehlen! Gefüllt mit duftenden Marillen oder saftigen Zwetschgen sind sie ein wunderbares, nicht nur bei Kindern überaus beliebtes Gericht!
Der Knödel gehört zu den traditionellen Speisen der Südtiroler Küche. Bei den Bauern kamen Knödel meist mehrmals in der Woche auf den Tisch. Auch am Sonntag, als Beilage zum Fleisch, durften Knödel nicht fehlen. Dank gesunder Zutaten sind Knödel ein gleichermaßen nahrhaftes wie bekömmliches Gericht, das Kraft und Energie gibt. Somit sind Knödel auch für Sportler ideale Nahrung. Der Knödelmarathon, diese gelungene Verbindung aus Langlaufsport und kulinarischem Genuss, bietet Gelegenheit, die Probe aufs Exempel zu machen.
Durchaus empfehlenswert ist es außerdem, sich ein wenig über den Knödel in all seinen Formen zu informieren, denn auch diesmal findet wieder ein Knödelquiz statt, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt!
Übrigens: Beim Knödelmarathon werden Höchstleistungen weder im sportlichen Bereich noch in Bezug auf die einverleibte Knödelmenge verlangt oder erwartet. Der Name Knödelmarathon bezieht sich einfach auf die Tatsache, dass die Talloipe im Gsieser Tal mit rund 42 km ziemlich exakt der Marathondistanz entspricht!
Gsieser Knödelmarathon
16.1.2011
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten