[ 18.05.2012 ]
Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
In der ursprünglich bäuerlichen Gesellschaft Südtirol gibt es eine lange Tradition des Kräutersammelns. Den in der Natur vorhandenen Reichtum nutzte man vielfältig sowohl als Nahrungs- und Würzmittel als auch zu Heilzwecken. Kaum eine Pflanze, die nicht auch Verwendung fand in der Küche oder als Medizin. Das Wissen um die jeweils besonderen Eigenschaften der Pflanzen wurde von Generation zu Generation mündlich weiter gegeben.
In den letzten Jahren wird der Kräuteranbau in Südtirol auch gezielt betrieben. Das besondere Klima ermöglicht rund 120 verschiedenen Gewürz- und Heilkräutern geradezu ideales Wachstum. Angebaut werden u.a. Basilikum, Thymian, Majoran und Oregano, Rosmarin, Melisse, Pfefferminze, Dille, Schnittlauch, Petersilie, Brennnessel, Ringel- und Kornblume, Arnika, Malve und vieles mehr. Die vielen Sonnentage in Südtirol lassen die Kräuter intensiv reifen und farbenprächtig blühen. Auch die Konzentration an Inhaltsstoffen ist besonders hoch.
In den letzten Jahren wird der Kräuteranbau in Südtirol auch gezielt betrieben. Das besondere Klima ermöglicht rund 120 verschiedenen Gewürz- und Heilkräutern geradezu ideales Wachstum. Angebaut werden u.a. Basilikum, Thymian, Majoran und Oregano, Rosmarin, Melisse, Pfefferminze, Dille, Schnittlauch, Petersilie, Brennnessel, Ringel- und Kornblume, Arnika, Malve und vieles mehr. Die vielen Sonnentage in Südtirol lassen die Kräuter intensiv reifen und farbenprächtig blühen. Auch die Konzentration an Inhaltsstoffen ist besonders hoch.
Für alles ist ein Kraut gewachsen
Mehrere Bergbauern pflanzen Kräuter nach strengen ökologischen Richtlinien an, die Anbaufläche beträgt rund 4,5 Hektar. Neun Anbauer sind derzeit berechtigt das „Qualitätszeichen Südtirol" zu tragen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass alle Heilkräuter und Gewürze aus ökologischer Landwirtschaft oder integriertem Anbau stammen und ausschließlich in Südtirol angebaut, geerntet und verarbeitet werden. Die Anbauflächen liegen in mindestens 500 m Seehöhe – fernab von Ballungszentren, Autobahnen oder Industrieanlagen. Die Kräuter werden zu dem Zeitpunkt, an dem sie die meisten Wirkstoffe enthalten, schonend von Hand geerntet. Auch die weitere Verarbeitung und Veredelung erfolgt nach genauen Kriterien, um höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten.
Die angebotenen Produkte reichen von sortenreinen Kräutern, verschiedenste Kräutermischungen und Tees über Essig, Öle und Gelees bis zu Kräuterkissen, Cremen und Kosmetikprodukten. Die Kräutermischungen können auch individuell abgestimmt und zusammengestellt werden. Viele Südtiroler Kräuterbauern werden Sie außerdem gerne auf ihren Höfen willkommen heißen. Sie können die Kräutergärten besuchen, sich vom intensiven Duft und der Blütenpracht berauschen lassen, und selbstverständlich auch direkt die Erzeugnisse erwerben.
Genießen Sie mit Kräutern und Heilpflanzen aus Südtirol ein echtes Stück „Natur pur“!
Die angebotenen Produkte reichen von sortenreinen Kräutern, verschiedenste Kräutermischungen und Tees über Essig, Öle und Gelees bis zu Kräuterkissen, Cremen und Kosmetikprodukten. Die Kräutermischungen können auch individuell abgestimmt und zusammengestellt werden. Viele Südtiroler Kräuterbauern werden Sie außerdem gerne auf ihren Höfen willkommen heißen. Sie können die Kräutergärten besuchen, sich vom intensiven Duft und der Blütenpracht berauschen lassen, und selbstverständlich auch direkt die Erzeugnisse erwerben.
Genießen Sie mit Kräutern und Heilpflanzen aus Südtirol ein echtes Stück „Natur pur“!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia