[ 20.01.2011 ]
Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
Für manche steht der sportliche Reiz im Vordergrund, andere wiederum verbringen in Ridnaun einen überaus kamerad¬schaftlichen Tag.
Das Ridnauner Rennen ist bereits ein Klassiker. Im Jahre 1995 setzt die Ridnauner Jägerschaft ihre Idee eines Jagdrennens zum ersten Mal um. Siebenundfünfzig Teilnehmer in Jagdkleidung kommen ins Ziel und acht Mannschaften treten gegeneinander an.Mittlerweile kommen nahezu an die 300 sportbegeisterte JägerInnen nicht nur aus Südtirol, sondern aus dem gesamten oberitalienischen Raum sowie aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. JägerInnen mit einer langen Anreise kombinieren immer öfter dieses etwas andere Jagderlebnis mit einem kurzen Familienurlaub in unserem schönen Tal.
Das Ridnauner Rennen ist bereits ein Klassiker. Im Jahre 1995 setzt die Ridnauner Jägerschaft ihre Idee eines Jagdrennens zum ersten Mal um. Siebenundfünfzig Teilnehmer in Jagdkleidung kommen ins Ziel und acht Mannschaften treten gegeneinander an.Mittlerweile kommen nahezu an die 300 sportbegeisterte JägerInnen nicht nur aus Südtirol, sondern aus dem gesamten oberitalienischen Raum sowie aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. JägerInnen mit einer langen Anreise kombinieren immer öfter dieses etwas andere Jagderlebnis mit einem kurzen Familienurlaub in unserem schönen Tal.
Ein ganz normaler, jagdlicher Renntag
JägerInnen sind Frühaufsteher, das merkt man am Renntag deutlich. Im ersten Morgenlicht tummeln sich die ersten JägerInnen bereits im Renngelände. Einige Unterschiede erkennt man gleich. Während sich mancher JägerIn sportlich professionell auf das Rennen vorbereitet, nehmen es andere sehr gelassen. Das Renngelände füllt sich und die Stimmung steigt. Hektik lassen die JägerInnen jedoch nicht aufkommen, Startnummern holen, einige erwischt man sogar beim Messen der Schneetemperatur, man trifft alte Bekannte. Eine durch und durch jagdliche Kameradschaft ist spürbar.
Der Startschuss
Nach den Jägerinnen trumpfen vor allem die älteren Jäger mit ihrer Ruhe auf. Sie nehmen „locker“ die erste Steigung nach dem Start, drehen ihre Runden. Sie bieten jedoch den jüngeren Gegnern am Schießstand die Stirn. Es sind drei Runden von je eineinhalb Kilometern Länge zu absolvieren, wobei einmal stehend und einmal liegend auf die Biathlonscheiben geschossen wird. Mit jagendem Puls versucht jeder sicher zu treffen und dadurch der gefürchteten Strafrunde und dem damit verbundenen Zeitverlust zu entgehen.
Publikumsmagnet Nummer eins ist der Schießstand. Für manche Zuschauer sind jedoch die Abfahrten am interessantesten, da nicht jeder JägerIn auf den Langlaufskiern ein Profi ist. Anfeuerungsrufe spornen die JägerInnen an und beim Zieleinlauf kann man es ganz klar erkennen; jeder ist ein Sieger.
Bei einem kräftigen Mittagessen, Kartenspiel und flotter Musik ist im Vereinshaus von Ridnaun für beste Stimmung gesorgt. Auf der Bühne sind viele tolle Preise für die Siegerehrungen aufgebaut. Wer wird den Jägerbiathlon als Tagesbester gewinnen, welche Mannschaft liegt vorne?
Wir freuen uns schon Ende Jänner 2011 wieder viele bekannte JägerInnen zu sehen.Der Sportverein Ridnaun und die Zeitnehmer der FIC werden verlässlich wie jedes Jahr den Ridnauner Jägern zur Seite stehen, um einen professionellen Ablauf zu garantieren.
Alle weiteren Auskünfte und Anmeldeinfos finden Sie auf unserer Website www.jaegerbiathlon.it Weidmanns Heil
wünscht das Jagdrevier Ridnaun
29. Januar 2011
Publikumsmagnet Nummer eins ist der Schießstand. Für manche Zuschauer sind jedoch die Abfahrten am interessantesten, da nicht jeder JägerIn auf den Langlaufskiern ein Profi ist. Anfeuerungsrufe spornen die JägerInnen an und beim Zieleinlauf kann man es ganz klar erkennen; jeder ist ein Sieger.
Bei einem kräftigen Mittagessen, Kartenspiel und flotter Musik ist im Vereinshaus von Ridnaun für beste Stimmung gesorgt. Auf der Bühne sind viele tolle Preise für die Siegerehrungen aufgebaut. Wer wird den Jägerbiathlon als Tagesbester gewinnen, welche Mannschaft liegt vorne?
Wir freuen uns schon Ende Jänner 2011 wieder viele bekannte JägerInnen zu sehen.Der Sportverein Ridnaun und die Zeitnehmer der FIC werden verlässlich wie jedes Jahr den Ridnauner Jägern zur Seite stehen, um einen professionellen Ablauf zu garantieren.
Alle weiteren Auskünfte und Anmeldeinfos finden Sie auf unserer Website www.jaegerbiathlon.it Weidmanns Heil
wünscht das Jagdrevier Ridnaun
29. Januar 2011
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten