[ 18.08.2011 ]
Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
Im Winter ist Motorrad fahren in unseren Breiten überhaupt kaum möglich; lediglich die Wendigkeit – besonders im dichten verkehr oder Stau – und der geringe (Park)Platzbedarf sind rationale Gründe, die für das Zweirad sprechen. Und doch übt das Motorrad seit jeher eine enorme Faszination aus, der man sich kaum entziehen kann. Jeder, der schon einmal eine Bergstraße mit dem Bike gefahren ist und sich dabei tief in die Serpentinen gelegt hat, weiß, dass das Fahrgefühl einfach unvergleichlich ist!
Tirol und Südtirol mit ihren vielen herrlichen Pass- und Panoramastraßen sind für Biker ja ein wahres Paradies. Zahllos sind hier die traumhaften Routen und wohl selten lässt sich das Motorradfahren derart genussvoll erleben wie in dieser Region der Alpen. Kein Wunder, möchte man meinen, dass es hier auch ein eigenes, dem Zweiradkult gewidmetes Museum gibt.
Im Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol dreht sich alles um die Leidenschaft fürs Motorrad. Motorbär ist der größte Motorrad-Fachhandel in Tirol mit einer riesigen Auswahl aller Marken und Klassen, wo man wirklich alles bekommt, was zum Biken dazu gehört. Mit dem Museum – übrigens dem einzigen dieser Art in ganz Tirol! – leistet man sich zudem eine liebevolle Schau, die rund 120 Jahre Zweiradgeschichte eindrucksvoll dokumentiert. Eine tolle Sammlung von rund 200 Oldies und 70 Fabrikaten veranschaulicht die Entwicklung und die Vielfalt am Zweiradsektor. V.a. die Sammlung von Puch-Modellen ist beeindruckend, aber auch sonst gibt es hier alles von der Vespa über BMW bis zur Harley Davidson. Auch jüngere Raritäten – Bimotas, Hondas u.v.a.m. – schmücken die Schau.
Das Motorradmuseum in Schwarz in Tirol ist zu den Geschäftszeiten (Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 9 – 15 Uhr) geöffnet. Auf Anfrage und für Gruppen ist das Museum auch außerhalb dieser Öffnungszeiten zugänglich.
Tirol und Südtirol mit ihren vielen herrlichen Pass- und Panoramastraßen sind für Biker ja ein wahres Paradies. Zahllos sind hier die traumhaften Routen und wohl selten lässt sich das Motorradfahren derart genussvoll erleben wie in dieser Region der Alpen. Kein Wunder, möchte man meinen, dass es hier auch ein eigenes, dem Zweiradkult gewidmetes Museum gibt.
Im Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol dreht sich alles um die Leidenschaft fürs Motorrad. Motorbär ist der größte Motorrad-Fachhandel in Tirol mit einer riesigen Auswahl aller Marken und Klassen, wo man wirklich alles bekommt, was zum Biken dazu gehört. Mit dem Museum – übrigens dem einzigen dieser Art in ganz Tirol! – leistet man sich zudem eine liebevolle Schau, die rund 120 Jahre Zweiradgeschichte eindrucksvoll dokumentiert. Eine tolle Sammlung von rund 200 Oldies und 70 Fabrikaten veranschaulicht die Entwicklung und die Vielfalt am Zweiradsektor. V.a. die Sammlung von Puch-Modellen ist beeindruckend, aber auch sonst gibt es hier alles von der Vespa über BMW bis zur Harley Davidson. Auch jüngere Raritäten – Bimotas, Hondas u.v.a.m. – schmücken die Schau.
Das Motorradmuseum in Schwarz in Tirol ist zu den Geschäftszeiten (Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 9 – 15 Uhr) geöffnet. Auf Anfrage und für Gruppen ist das Museum auch außerhalb dieser Öffnungszeiten zugänglich.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten