[ 24.01.2011 ]
Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
Umso erstaunlicher ist, dass Rodeln als Spitzensport in der Öffentlichkeit nicht in demselben Maß präsent ist. Dabei sind Rodelwettkämpfe spannend und spektakulär wie wenig andere Sportarten.
Rennrodeln gibt es als Wettkampfsport in den Varianten auf Kunsteisbahnen oder als Naturbahnrodeln, wobei zur Zeit nur das Rodeln im Kunsteiskanal auch als olympische Disziplin anerkannt ist. Dem Naturbahnrodeln wurde der olympische Status leider bislang verweigert.
In der letzten Jännerwoche 2011 gibt es wieder eine Gelegenheit, den Reiz und die Faszination des Naturbahnrodelns näher kennen zu lernen. Von 26. bis 30. Jänner steigt nämlich in Umhausen im Ötztal das absolute Highlight dieser Saison: die Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln 2011!
Nachdem die letzte WM 2009 in Moos in Passeier in Südtirol stattgefunden hat, kommt die internationale Rodel-Elite diesmal im Bundesleistungszentrum Grantau bei Umhausen zusammen, um sich spannende Wettkämpfe auf Eis und Schnee zu liefern. Die Weltmeister werden für die Damen, die Herren und im Doppel sowie in der Mannschaft ermittelt. Zufallssieger wird es dabei ziemlich sicher keine geben, denn die Profi-Rodelbahn Grantau gilt als eine der anspruchsvollsten und schwierigsten Bahnen im Alpenraum. Sie ist die modernste Naturrodelbahn in Tirol und weist auf einer Länge von etwas über 1.000 Metern eine Höhendifferenz von 120 Metern auf. Regelmäßig werden hier Weltcuprennen und andere internationale Bewerbe ausgetragen. Wer in Grantau gewinnen will, muss ein perfekter Rodler sein, denn die Bahn verlangt den Athleten einfach alles ab.
Nach zwei Trainingstagen erfolgt am Freitag, den 28. Jänner, die feierliche Eröffnung der WM. Dabei gibt es nach der offiziellen Zeremonie noch eine fantastische Feuershow zu sehen, die mit spektakulären Effekten begeistert. Im Anschluss spielen bei der Eröffnungsparty „Die jungen Zillertaler“ auf.
Am Samstag und Sonntag folgen die eigentlichen Wertungsläufe, und auch dazu gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit der Jugendblaskapelle Stams und „… mir drei“, dem Trio aus dem Ötztal. Abends sorgen die beliebten „Pfunds Kerle“ für beste Stimmung im Festzelt. Abschließender Höhepunkt nach den letzten Wertungsläufen am Sonntag ist die festliche Siegerehrung.
Naturbahn-Rodel-WM 2011
Rennrodeln gibt es als Wettkampfsport in den Varianten auf Kunsteisbahnen oder als Naturbahnrodeln, wobei zur Zeit nur das Rodeln im Kunsteiskanal auch als olympische Disziplin anerkannt ist. Dem Naturbahnrodeln wurde der olympische Status leider bislang verweigert.
In der letzten Jännerwoche 2011 gibt es wieder eine Gelegenheit, den Reiz und die Faszination des Naturbahnrodelns näher kennen zu lernen. Von 26. bis 30. Jänner steigt nämlich in Umhausen im Ötztal das absolute Highlight dieser Saison: die Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln 2011!
Nachdem die letzte WM 2009 in Moos in Passeier in Südtirol stattgefunden hat, kommt die internationale Rodel-Elite diesmal im Bundesleistungszentrum Grantau bei Umhausen zusammen, um sich spannende Wettkämpfe auf Eis und Schnee zu liefern. Die Weltmeister werden für die Damen, die Herren und im Doppel sowie in der Mannschaft ermittelt. Zufallssieger wird es dabei ziemlich sicher keine geben, denn die Profi-Rodelbahn Grantau gilt als eine der anspruchsvollsten und schwierigsten Bahnen im Alpenraum. Sie ist die modernste Naturrodelbahn in Tirol und weist auf einer Länge von etwas über 1.000 Metern eine Höhendifferenz von 120 Metern auf. Regelmäßig werden hier Weltcuprennen und andere internationale Bewerbe ausgetragen. Wer in Grantau gewinnen will, muss ein perfekter Rodler sein, denn die Bahn verlangt den Athleten einfach alles ab.
Nach zwei Trainingstagen erfolgt am Freitag, den 28. Jänner, die feierliche Eröffnung der WM. Dabei gibt es nach der offiziellen Zeremonie noch eine fantastische Feuershow zu sehen, die mit spektakulären Effekten begeistert. Im Anschluss spielen bei der Eröffnungsparty „Die jungen Zillertaler“ auf.
Am Samstag und Sonntag folgen die eigentlichen Wertungsläufe, und auch dazu gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit der Jugendblaskapelle Stams und „… mir drei“, dem Trio aus dem Ötztal. Abends sorgen die beliebten „Pfunds Kerle“ für beste Stimmung im Festzelt. Abschließender Höhepunkt nach den letzten Wertungsläufen am Sonntag ist die festliche Siegerehrung.
Naturbahn-Rodel-WM 2011
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- Osterurlaub in Tirol und Südtirol
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- Icefight im Passeiertal
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten