Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

15.04.2019

Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol

Nach dem langen Winter sind die Osterferien die ideale Zeit für einen Urlaub, um Energie und Kraft zu tanken. Egal, ob Sie sich noch einmal dem Skivergnügen hingeben und bei milden Temperaturen in der Frühlingssonne den Firnschnee genießen, oder ob Sie sich einfach am Erwachen der Natur, am frisch knospenden Grün und den ersten Blüten erfreuen, ein Urlaub zur Osterzeit ist stets Wellness pur für Körper und Geist.

Ostern
Ostern
Ostern
Ostern
Besonders für Familien ist Ostern eine wunderbare Urlaubszeit. Der Osterhase besucht Kinder ja überall; die bunten Eier und den Schokohasen für Ihre lieben Kleinen verstecken Sie einfach dort, wo Sie sind, im Garten der Vermieter oder des Hotels, auf der Wiese oder direkt im Appartement. Für die Kinder ist es sicher ein besonderer Spaß, dass ihnen der Osterhase auch an den Urlaubsort gefolgt ist.

Ostern ist in Südtirol und Tirol auch mit einer Vielzahl von schönen Bräuchen verbunden. Die Palmweihe am Palmsonntag etwa ist allgemein bekannt. In manchen Tiroler Orten wird aber bei der Prozession auch eine annähernd lebensgroße, auf einem Esel sitzende Jesusfigur mitgeführt. Diese Art der Prozession war früher weit verbreitet und hatte oft ausgelassenen Volksfestcharakter. Vor ca. 200 Jahren wurden deshalb die Palmeselprozessionen von der Kirche verboten, doch in einigen Gemeinden, z.B. in Hall in Tirol, in Telfs oder Achenkirch hat sich der Brauch dennoch bis heute gehalten.

In Südtirol hat der „Palmesel“ übrigens noch eine andere Bedeutung: Diesen wenig schmeichelhaften Titel bekommt jenes Familienmitglied verliehen, das am Palmsonntag als letztes beim Frühstückstisch erscheint.


In Imst wiederum ist es am Palmsonntag Brauch, in einer Prozession lange, mit Bändern und Immergrün geschmückte Stangen, so genannte Palmlatten, zur Kirche zu tragen. Bis zu 35 m lang sind diese Palmlatten, und die Burschen des Ortes wetteifern darum, wer die längste und schönste Palmlatte bringt und schließlich vor dem Kirchturm aufrichten kann. Noch einen weiteren interessanten Brauch gibt es in Imst: In der Karwoche wird in der barocken Pestkapelle das Heilige Grab gezeigt, wobei das Szenario mit bunt leuchtenden Kugeln geschmückt ist und eine mechanische Vorrichtung sogar Schweißtropfen am Antlitz Christi erscheinen lässt. Ähnliche „Kulissenaltäre“ mit unterschiedlichen mechanischen „Spezialeffekten“ finden wir u.a. auch in Patsch, Pettneu, St. Johann oder Telfs.

In Südtirol weit verbreitet ist das so genannte „Osterpecken“ oder „Preisguffen“. Dabei versammelt man sich am Ostersonntag nach dem Gottesdienst vor der Kirche, und jeder versucht, mit einem gekochten und gefärbten Ei das des Gegners zu zerbrechen. Erst „peckt“ bzw. „gufft“ man mit der spitzen Seite des Eis, dann mit der flachen. Sieger ist, wessen Ei bis zum Ende unbeschädigt bleibt.
Die Osterwoche bzw. das Osterfest sind in Südtirol geprägt von verschiedensten Bräuchen und Traditionen, die sich in den einzelnen Ortschaften zum Teil auch sehr unterschiedlich gestalten.

So wird beispielsweise in Niederdorf am Ostersonntag nach der Messe beim sogenannten „Preisguffen“ das härteste Osterei ermittelt. Jeder, der teilnehmen möchte, bringt dabei ein Ei, das am Gründonnerstag gekocht und gefärbt wurde, mit. Dann treten immer zwei Personen gegeneinander an, die versuchen, das Ei des jeweils anderes kaputt zu machen, indem man Spitzen der Eier gegeneinander stößt, bis zuletzt nur noch der Sieger übrig bleibt. Das Preisguffen hat heute vor allem symbolische Bedeutung, zeigt aber auch, wie traditionsverbunden die Südtiroler sind.

Ostergrab in Niederdorf

Darüber hinaus wird in Niederdorf am Karfreitag auch das Hl. Grab in der Spitalkirche errichtet, in dem Jesus seine Grabruhe hält. Rundherum stellt man farbige Glaskugeln auf, diese werden mit Wasser gefüllt. Hinter den Kugeln stehen brennende Kerzen oder Petroleumlämpchen, die das Grab in ein faszinierendes Licht tauchen.

Fochaz- Brauch

 Paten schenken ihren Patenkindern zu Ostern sehr oft große Gebildebrote, wobei die Mädchen häufig eine Henne und die Jungen einen Hasen bekommen. In das Brot sind häufig Eier eingebacken, besonders erfreut sind die Kinder aber über harte Stellen, denn diese weisen darauf hin, dass hier ein Geldgeschenk zu finden ist.
 

Ostermesse bei der Sesvennahütte

Oberhalb von Mals liegt die sogenannte Sesvennahütte, die ebenfalls mit einer sehr außergewöhnlichen Veranstaltung aufwarten kann. Hier wird nämlich die Ostermesse auf 2.250 m abgehalten, ein Höhepunkt, den Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, da die Hütte nur zu Fuß erreicht werden kann.
 
Haflinger-Galopprennen in Meran
 
Immer am Ostermontag findet zudem in Meran das traditionelle Haflinger-Galopprennen statt, das zugleich auch die Pferderennsaison einleitet. Hier erwartet Sie ein erlebnisreicher Tag mit einem Straßenumzug, an dem geschmückte Festwägen bestaunt werden können, musikalische Einlagen und Tanzauftritte und natürlich der spannende Finallauf.

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelRomantisches HotelGourmethotel

Vitalhotel Taubers Unterwirt

Feldthurns ★★★★

Vitalpina- und Bikehotel mit Wellness, hervorragender Küche und Weinen im Eisacktaler Mitelgebirge bei Brixen. Wir vom Taubers Unterwirt haben uns ganz der Vitalpina-Philosophie verschrieben mit entschleunigenden Wellnessangeboten, achtsamer Ernährung und anregenden Bewegungsangeboten.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelSkihotel

Hotel Bacherhof

Meransen ★★★★

Ob Sommer oder Winter, der Bacherhof ist der ideale Ort für Bewegungshungrige und Ruhesuchende gleichermaßen. Im Bergdorf Meransen auf 1 350 Höhenmetern gelegen, besticht das herzlich geführte Hotel mit Aussicht, Wellness und den zahlreichen Aktivmöglichkeiten in der Almenregion Gitschberg-Jochtal.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Hotel Restaurant Hubertushof

Sterzing ★★★

In angenehm ruhiger Lage am Ortsrand der Fuggerstadt befindet sich das Hotel Hubertushof.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelMountainbikehotelSkihotel

Panoramahotel Huberhof

Meransen ★★★★

Die freie, sonnenverwöhnte Lage unseres Hauses bietet eine fantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten! Unsere Highlights: 27m beheizter Infinitypool, Eventsauna, Nachhaltigkeit und hofeigene Produkte, sowie Kulinarik auf Sterneniveau!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

mehr zum Thema
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen