Karte einblenden
[ 15.04.2019 ]

Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol

  • Ostern

Nach dem langen Winter sind die Osterferien die ideale Zeit für einen Urlaub, um Energie und Kraft zu tanken. Egal, ob Sie sich noch einmal dem Skivergnügen hingeben und bei milden Temperaturen in der Frühlingssonne den Firnschnee genießen, oder ob Sie sich einfach am Erwachen der Natur, am frisch knospenden Grün und den ersten Blüten erfreuen, ein Urlaub zur Osterzeit ist stets Wellness pur für Körper und Geist.

Besonders für Familien ist Ostern eine wunderbare Urlaubszeit. Der Osterhase besucht Kinder ja überall; die bunten Eier und den Schokohasen für Ihre lieben Kleinen verstecken Sie einfach dort, wo Sie sind, im Garten der Vermieter oder des Hotels, auf der Wiese oder direkt im Appartement. Für die Kinder ist es sicher ein besonderer Spaß, dass ihnen der Osterhase auch an den Urlaubsort gefolgt ist.

Ostern ist in Südtirol und Tirol auch mit einer Vielzahl von schönen Bräuchen verbunden. Die Palmweihe am Palmsonntag etwa ist allgemein bekannt. In manchen Tiroler Orten wird aber bei der Prozession auch eine annähernd lebensgroße, auf einem Esel sitzende Jesusfigur mitgeführt. Diese Art der Prozession war früher weit verbreitet und hatte oft ausgelassenen Volksfestcharakter. Vor ca. 200 Jahren wurden deshalb die Palmeselprozessionen von der Kirche verboten, doch in einigen Gemeinden, z.B. in Hall in Tirol, in Telfs oder Achenkirch hat sich der Brauch dennoch bis heute gehalten.

In Südtirol hat der „Palmesel“ übrigens noch eine andere Bedeutung: Diesen wenig schmeichelhaften Titel bekommt jenes Familienmitglied verliehen, das am Palmsonntag als letztes beim Frühstückstisch erscheint.


In Imst wiederum ist es am Palmsonntag Brauch, in einer Prozession lange, mit Bändern und Immergrün geschmückte Stangen, so genannte Palmlatten, zur Kirche zu tragen. Bis zu 35 m lang sind diese Palmlatten, und die Burschen des Ortes wetteifern darum, wer die längste und schönste Palmlatte bringt und schließlich vor dem Kirchturm aufrichten kann. Noch einen weiteren interessanten Brauch gibt es in Imst: In der Karwoche wird in der barocken Pestkapelle das Heilige Grab gezeigt, wobei das Szenario mit bunt leuchtenden Kugeln geschmückt ist und eine mechanische Vorrichtung sogar Schweißtropfen am Antlitz Christi erscheinen lässt. Ähnliche „Kulissenaltäre“ mit unterschiedlichen mechanischen „Spezialeffekten“ finden wir u.a. auch in Patsch, Pettneu, St. Johann oder Telfs.

In Südtirol weit verbreitet ist das so genannte „Osterpecken“ oder „Preisguffen“. Dabei versammelt man sich am Ostersonntag nach dem Gottesdienst vor der Kirche, und jeder versucht, mit einem gekochten und gefärbten Ei das des Gegners zu zerbrechen. Erst „peckt“ bzw. „gufft“ man mit der spitzen Seite des Eis, dann mit der flachen. Sieger ist, wessen Ei bis zum Ende unbeschädigt bleibt.

Ostern

Ausergewöhnliche Tradition

Die Osterwoche bzw. das Osterfest sind in Südtirol geprägt von verschiedensten Bräuchen und Traditionen, die sich in den einzelnen Ortschaften zum Teil auch sehr unterschiedlich gestalten.

So wird beispielsweise in Niederdorf am Ostersonntag nach der Messe beim sogenannten „Preisguffen“ das härteste Osterei ermittelt. Jeder, der teilnehmen möchte, bringt dabei ein Ei, das am Gründonnerstag gekocht und gefärbt wurde, mit. Dann treten immer zwei Personen gegeneinander an, die versuchen, das Ei des jeweils anderes kaputt zu machen, indem man Spitzen der Eier gegeneinander stößt, bis zuletzt nur noch der Sieger übrig bleibt. Das Preisguffen hat heute vor allem symbolische Bedeutung, zeigt aber auch, wie traditionsverbunden die Südtiroler sind.

 

Ostergrab in Niederdorf

Darüber hinaus wird in Niederdorf am Karfreitag auch das Hl. Grab in der Spitalkirche errichtet, in dem Jesus seine Grabruhe hält. Rundherum stellt man farbige Glaskugeln auf, diese werden mit Wasser gefüllt. Hinter den Kugeln stehen brennende Kerzen oder Petroleumlämpchen, die das Grab in ein faszinierendes Licht tauchen.
 
 

Fochaz- Brauch

 Paten schenken ihren Patenkindern zu Ostern sehr oft große Gebildebrote, wobei die Mädchen häufig eine Henne und die Jungen einen Hasen bekommen. In das Brot sind häufig Eier eingebacken, besonders erfreut sind die Kinder aber über harte Stellen, denn diese weisen darauf hin, dass hier ein Geldgeschenk zu finden ist.
 

Ostermesse bei der Sesvennahütte

Oberhalb von Mals liegt die sogenannte Sesvennahütte, die ebenfalls mit einer sehr außergewöhnlichen Veranstaltung aufwarten kann. Hier wird nämlich die Ostermesse auf 2.250 m abgehalten, ein Höhepunkt, den Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, da die Hütte nur zu Fuß erreicht werden kann.
 
Haflinger-Galopprennen in Meran
 
Immer am Ostermontag findet zudem in Meran das traditionelle Haflinger-Galopprennen statt, das zugleich auch die Pferderennsaison einleitet. Hier erwartet Sie ein erlebnisreicher Tag mit einem Straßenumzug, an dem geschmückte Festwägen bestaunt werden können, musikalische Einlagen und Tanzauftritte und natürlich der spannende Finallauf.
 
 

Empfohlene Unterkünfte

Details
Eine Quelle der Ruhe. Der Vielfalt. Der Lebenslust. Lassen Sie sich verzaubern von unvergesslichen Highlights, ausgezeichnet mit dem Holidaycheck Award 2023 als beliebtestes Wellnesshotel weltweit, mit neuer Timeless Sky SPA, 8 verschiedenen Pools, 12 Saunen, Outdoor SPA im 5.000 m² großen ...

Hotel Sonnbichl

4s SterneDorf Tirol
Details
Südtirol mit allen Sinnen genießen: Hotel Sonnbichl**** S! Verbringen Sie Ihre schönsten Tage im Jahr dort, wo die Sonne zu Hause ist. Die traumhafte Lage unseres 4 Sterne Superior Hotels, und 300 Tage Sonne im Jahr machen es Ihnen leicht. Im kleinen Paradies erwartet Sie familiäre Herzlichkeit ...
Details
Herzlich willkommen im Pure Mountain Resort Paradies am Ortler. Hier erwarten Sie unverfälschte Naturerlebnisse im Herzen der Ortlergruppe, Verwöhnmomente im Spa Almrose und Wohnkomfort vom Feinsten. Das Pure Mountain Resort Paradies befindet sich im Luftkurort Sulden im Vinschgau und bietet den ...
Details
Der Jägerhof*** ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Hotel am Eingang des herrlichen Ötztals. Komfortable Zimmer und Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, erwarten die Gäste im aktiven Sommer- und Winterurlaub. Bestens geeignet für Naturliebhaber, Genießer und Familien verfügt das ...

Hotel Wiesenhof

4 SterneSt. Leonhard in Passeier
Details
Herzlich Willkommen in Wiesenhof's Garden Resort Philosophie des Hauses Unsere Gäste stehen im Mittelpunkt all unseres Schaffens. Wir bemühen uns um die persönliche Betreuung eines jeden Gastes. Ebenso verfügen wir über ein neu renoviertes Hallenbad mit Unterwassermassage und ein beheiztes ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK