[ 03.12.2011 ]
Skiopenings 2011 im Eisacktal
Zwischen Ladurns, dem familienfreundlichen Skigebiet nahe der Grenze zu Österreich und der weitläufigen Plose bei Brixen befinden sich noch der beliebte Rosskopf bei Sterzing, das wunderschöne Gebiet von Ratschings-Jaufen und schließlich das in diesem Winter endlich vereinte Skigebiet Gitschberg-Jochtal. Insgesamt stehen fast 140 Pistenkilometer mit modernster Infrastruktur und guten öffentlichen Verkehrsanbindungen zur Verfügung. Bis zum offiziellen Start in die neue Wintersaison 2011/2012 sind es nur mehr wenige Tage! In den Skigebieten des Eisacktales sind die großen Eröffnungstermine der 2. und der 3. Dezember 2011. Endlich, nach Monaten des Wartens, gibt es wieder Schnee unter den Brettern.
Am Rosskopf und in Ratschings-Jaufen startet man bereits am Freitag, den 2. Dezember in die neue Saison. In Ratschings erwarten Sie 25 km schneesichere Pisten, acht moderne Liftanlagen, darunter die neue 8er-Kabinenbahn, ein Funpark und tolle Rodelbahnen. Nicht umsonst wurde Ratschings-Jaufen im internationalen Skiareatest 2009/2010 zum Aufsteiger des Jahres gekürt.
Der Rosskopf, der mit der Kabinenbahn direkt vom Stadtzentrum von Sterzing aus erreichbar ist, begeistert mit 10 km Pisten und einem fantastischen Panoramablick über die Dolomiten. Die Sterzinger Sonnenterrasse ist ein Freizeitparadies für die ganze Familie, eine tolle Attraktion ist auch Italiens längste Rodelbahn, die in 10 km bis ins Tal hinunter führt.
Am 3.12. geht’s dann auch in Ladurns, auf der Plose und in Gitschberg-Jochtal los. Das Skigebiet Ladurns-Gossensass im Pflerschtal ist v.a. für Familien und Kinder ein Hit, weil es Groß und Klein, Anfängern und Könnern alles bietet, was den Skiurlaub perfekt macht! Auf der Plose bei Brixen wiederum locken 42 km Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, darunter auch Südtirols längste Skipiste, die berühmte „Trametsch“ mit 9 km Länge und einem Höhenunterschied von 1.400 m.
Die Skigebiete Gitschberg und Jochtal schließlich werden in dieser Saison endlich vereint: Mit der neuen Verbindungsbahn und einer Abfahrt ist ein fantastisches Skigebiet mit insgesamt 44 km Pisten entstanden, das wahrlich alle Stücke spielt. Damit Sie die vielen Wintersportmöglichkeiten des Eisacktales möglichst günstig genießen können gibt es gleich mehrere gemeinsame Skipässe und Liftkarten: Die Skigebiete Ratschings-Jaufen, Ladurns-Gossensass und Rosskopf-Sterzing bilden den Skiverbund Südtiroler Wipptal. Der Sterzinger Rosskopf ist außerdem Teil der Ortler Skiarena, einem Skiverbund von 16 Skigebieten in der westlichen Hälfte von Südtirol (u.a. Meran 2000, Sulden, Schnalstal, Reinswald und Rittner Horn) mit 300 km Pisten.
Plose-Brixen und Gitschberg-Jochtal bilden zusammen den Skipass Eisacktal und sind darüber hinaus Mitglied von Dolomiti Superski, dem größten Skikarussell der Alpen mit 1.200 Pistenkilometern und 450 Liftanlagen.
Die Eisacktaler Skigebiete sind bis in den April hinein in Betrieb. Freuen Sie sich mit uns auf eine tolle Wintersaison!
Am Rosskopf und in Ratschings-Jaufen startet man bereits am Freitag, den 2. Dezember in die neue Saison. In Ratschings erwarten Sie 25 km schneesichere Pisten, acht moderne Liftanlagen, darunter die neue 8er-Kabinenbahn, ein Funpark und tolle Rodelbahnen. Nicht umsonst wurde Ratschings-Jaufen im internationalen Skiareatest 2009/2010 zum Aufsteiger des Jahres gekürt.
Der Rosskopf, der mit der Kabinenbahn direkt vom Stadtzentrum von Sterzing aus erreichbar ist, begeistert mit 10 km Pisten und einem fantastischen Panoramablick über die Dolomiten. Die Sterzinger Sonnenterrasse ist ein Freizeitparadies für die ganze Familie, eine tolle Attraktion ist auch Italiens längste Rodelbahn, die in 10 km bis ins Tal hinunter führt.
Am 3.12. geht’s dann auch in Ladurns, auf der Plose und in Gitschberg-Jochtal los. Das Skigebiet Ladurns-Gossensass im Pflerschtal ist v.a. für Familien und Kinder ein Hit, weil es Groß und Klein, Anfängern und Könnern alles bietet, was den Skiurlaub perfekt macht! Auf der Plose bei Brixen wiederum locken 42 km Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, darunter auch Südtirols längste Skipiste, die berühmte „Trametsch“ mit 9 km Länge und einem Höhenunterschied von 1.400 m.
Die Skigebiete Gitschberg und Jochtal schließlich werden in dieser Saison endlich vereint: Mit der neuen Verbindungsbahn und einer Abfahrt ist ein fantastisches Skigebiet mit insgesamt 44 km Pisten entstanden, das wahrlich alle Stücke spielt. Damit Sie die vielen Wintersportmöglichkeiten des Eisacktales möglichst günstig genießen können gibt es gleich mehrere gemeinsame Skipässe und Liftkarten: Die Skigebiete Ratschings-Jaufen, Ladurns-Gossensass und Rosskopf-Sterzing bilden den Skiverbund Südtiroler Wipptal. Der Sterzinger Rosskopf ist außerdem Teil der Ortler Skiarena, einem Skiverbund von 16 Skigebieten in der westlichen Hälfte von Südtirol (u.a. Meran 2000, Sulden, Schnalstal, Reinswald und Rittner Horn) mit 300 km Pisten.
Plose-Brixen und Gitschberg-Jochtal bilden zusammen den Skipass Eisacktal und sind darüber hinaus Mitglied von Dolomiti Superski, dem größten Skikarussell der Alpen mit 1.200 Pistenkilometern und 450 Liftanlagen.
Die Eisacktaler Skigebiete sind bis in den April hinein in Betrieb. Freuen Sie sich mit uns auf eine tolle Wintersaison!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten