[ 30.06.2011 ]
Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
Eines der renommiertesten und weltweit bekanntesten Festivals ist wohl das Südtirol Jazzfestival. Von 24. Juni bis 3. Juli 2011 präsentiert es wieder einen bunten Reigen hochkarätiger Konzerte mit internationalen Jazz-Stars.
Eines der Highlights ist schon das Eröffnungskonzert auf Schloss Sigmundskron: „Voices of the World“ nennt sich das Projekt, das 13 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Kontinenten eigens für das Südtirol Jazzfestival geschaffen haben. Insgesamt treten heuer 250 Künstler aus der ganzen Welt in rund 100 Konzerten auf, darunter Stars wie Michel Portal, Terence Blanchard, das Martin Lechner Sextett, Dana Leong, das U.M.P.A. Jazz Orchestra Munich, Edmar Castaneda, Ernst Reijseger oder Jason Lindner. Nicht weniger als 55 Locations in ganz Südtirol werden dabei bespielt: Vom Vinschgau bis Bruneck, von Bozen bis Sterzing, vom Weingut bis zu den Dolomitengipfeln – ganz Südtirol ist Jazz!
Fast unmittelbar anschließend folgt gleich das Val Badia Jazzfestival. Von Mitte Juli bis Ende August bespielen Musiker aus Südtirol, Italien und ganz Europa die Hotels, Cafés, Plätze und historischen Stätten des Gadertales. Zu hören sind dabei u.a. Oliver Mally, Denise, Mood Filter, Tempo Rei und Joe Chiericati. Aber auch die Klassik-Fans kommen in Südtirol auf ihre Rechnung! Die Gustav-Mahler-Musikwochen im Juli in Toblach stehen heuer natürlich im Zeichen des 100. Todestages des großen Komponisten. An verschiedenen Orten des Hochpustertales präsentieren sie ein hoch interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Kammermusik, Vorträgen, musikalischen Wanderungen und natürlich großen Symphoniekonzerten.
Auch bei den Südtiroler Festspielen, die – ebenfalls in Toblach – im September stattfinden, steht Gustav Mahler im Mittelpunkt. Das im Vorjahr so erfolgreich gestartete Festival unter der Intendanz des Dirigenten Gustav Kuhn beeindruckt auch in der zweiten Saison mit einem sehr ambitionierten Programm, das u.a. mit dem „Lied von der Erde“ von Gustav Mahler, der Nelson-Messe von Haydn, Mozarts Requiem und zum Abschluss mit Mahlers 9. Symphonie prunkt. Beim Alta Pusteria Chorfestival in der letzten Juniwoche wiederum bieten 90 Chöre aus der ganzen Welt Chormusik vom Feinsten! Das Spektrum reicht dabei von der Volksmusik über Gospelgesang bis zur großen Oper. Die Konzerte finden in Sälen, Kirchen, Theatern, aber auch in der freien Natur statt. Höhepunkt ist wie jedes Jahr der Festzug der Chöre durch Innichen – heuer am 25. Juni.
Ein anderes, bereits traditionelles Highlight sind die Gartennächte Meran. Dieses mittlerweile wichtigste World-Music-Festival Nord-Italiens präsentiert in dem stimmungsvollen Amphitheater am Seerosenteich von Schloss Trautmannsdorff von Juni bis August Top-Stars wie Tereza Salgueiro, Nigel Kennedy, Angelo Branduardi und The Chieftains.
Auch das Südtirol Classic Festival – Meraner Musikwochen 2011 gehört heute zu den bedeutendsten Festivals der Welt, bei dem sich internationale Spitzenmusiker und –orchester sozusagen die Klinke in die Hand geben. Zu den Highlights der 26. Ausgabe dieses Spitzenevents, das heuer von 25.8. bis 22.9. stattfindet, gehören u.a. das Budapest Festival Orchester unter Ivan Fischer, Maxim Vengerov, Fazil Say, Andrea Bonatta, das Amsterdam Baroque Orchestra unter Ton Koopman und das Royal Philharmonic Orchestra London mit Pinchas Zukerman.
Unbedingt erwähnt werden muss an dieser Stelle auch der Internationale Busoni-Klavierwettbewerb, dessen Finale von 24.8. bis 2.9.2011 in Bozen über die Bühne geht. 24 Kandidaten haben sich in den Vorrunden dafür qualifiziert und werden ihr Können unter Beweis stellen. Höhepunkt ist sicherlich das entscheidende Finalkonzert am 2. September, aber auch die parallel zum Wettbewerb stattfindenden Publikumskonzerte versprechen höchsten Musikgenuss, insbesondere das Eröffnungskonzert mit Martha Argerich, die diesen Wettbewerb 1957 gewinnen konnte und damit den internationalen Durchbruch schaffte.
Eines der Highlights ist schon das Eröffnungskonzert auf Schloss Sigmundskron: „Voices of the World“ nennt sich das Projekt, das 13 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Kontinenten eigens für das Südtirol Jazzfestival geschaffen haben. Insgesamt treten heuer 250 Künstler aus der ganzen Welt in rund 100 Konzerten auf, darunter Stars wie Michel Portal, Terence Blanchard, das Martin Lechner Sextett, Dana Leong, das U.M.P.A. Jazz Orchestra Munich, Edmar Castaneda, Ernst Reijseger oder Jason Lindner. Nicht weniger als 55 Locations in ganz Südtirol werden dabei bespielt: Vom Vinschgau bis Bruneck, von Bozen bis Sterzing, vom Weingut bis zu den Dolomitengipfeln – ganz Südtirol ist Jazz!
Fast unmittelbar anschließend folgt gleich das Val Badia Jazzfestival. Von Mitte Juli bis Ende August bespielen Musiker aus Südtirol, Italien und ganz Europa die Hotels, Cafés, Plätze und historischen Stätten des Gadertales. Zu hören sind dabei u.a. Oliver Mally, Denise, Mood Filter, Tempo Rei und Joe Chiericati. Aber auch die Klassik-Fans kommen in Südtirol auf ihre Rechnung! Die Gustav-Mahler-Musikwochen im Juli in Toblach stehen heuer natürlich im Zeichen des 100. Todestages des großen Komponisten. An verschiedenen Orten des Hochpustertales präsentieren sie ein hoch interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Kammermusik, Vorträgen, musikalischen Wanderungen und natürlich großen Symphoniekonzerten.
Auch bei den Südtiroler Festspielen, die – ebenfalls in Toblach – im September stattfinden, steht Gustav Mahler im Mittelpunkt. Das im Vorjahr so erfolgreich gestartete Festival unter der Intendanz des Dirigenten Gustav Kuhn beeindruckt auch in der zweiten Saison mit einem sehr ambitionierten Programm, das u.a. mit dem „Lied von der Erde“ von Gustav Mahler, der Nelson-Messe von Haydn, Mozarts Requiem und zum Abschluss mit Mahlers 9. Symphonie prunkt. Beim Alta Pusteria Chorfestival in der letzten Juniwoche wiederum bieten 90 Chöre aus der ganzen Welt Chormusik vom Feinsten! Das Spektrum reicht dabei von der Volksmusik über Gospelgesang bis zur großen Oper. Die Konzerte finden in Sälen, Kirchen, Theatern, aber auch in der freien Natur statt. Höhepunkt ist wie jedes Jahr der Festzug der Chöre durch Innichen – heuer am 25. Juni.
Ein anderes, bereits traditionelles Highlight sind die Gartennächte Meran. Dieses mittlerweile wichtigste World-Music-Festival Nord-Italiens präsentiert in dem stimmungsvollen Amphitheater am Seerosenteich von Schloss Trautmannsdorff von Juni bis August Top-Stars wie Tereza Salgueiro, Nigel Kennedy, Angelo Branduardi und The Chieftains.
Auch das Südtirol Classic Festival – Meraner Musikwochen 2011 gehört heute zu den bedeutendsten Festivals der Welt, bei dem sich internationale Spitzenmusiker und –orchester sozusagen die Klinke in die Hand geben. Zu den Highlights der 26. Ausgabe dieses Spitzenevents, das heuer von 25.8. bis 22.9. stattfindet, gehören u.a. das Budapest Festival Orchester unter Ivan Fischer, Maxim Vengerov, Fazil Say, Andrea Bonatta, das Amsterdam Baroque Orchestra unter Ton Koopman und das Royal Philharmonic Orchestra London mit Pinchas Zukerman.
Unbedingt erwähnt werden muss an dieser Stelle auch der Internationale Busoni-Klavierwettbewerb, dessen Finale von 24.8. bis 2.9.2011 in Bozen über die Bühne geht. 24 Kandidaten haben sich in den Vorrunden dafür qualifiziert und werden ihr Können unter Beweis stellen. Höhepunkt ist sicherlich das entscheidende Finalkonzert am 2. September, aber auch die parallel zum Wettbewerb stattfindenden Publikumskonzerte versprechen höchsten Musikgenuss, insbesondere das Eröffnungskonzert mit Martha Argerich, die diesen Wettbewerb 1957 gewinnen konnte und damit den internationalen Durchbruch schaffte.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten