[ 24.09.2011 ]
Völser Kuchlkastl
Bereits seit 1978 gibt es diese Initiative der Gastwirte von Völs am Schlern, die sich ganz besonders an alle Liebhaber der bodenständigen, traditionsverbundenen Küche wendet. Dabei legen sich die Völser Köche, die ja für ihr Können und ihre Kreativität berühmt sind, im Oktober zum Ende der Sommersaison noch einmal so richtig für ihre Gäste ins Zeug. Mit großer Fantasie wird Traditionelles nach alten Rezepten auf raffinierte und originelle Art zubereitet und hernach mit viel Liebe aufgetischt.
Es ist also bereits das 34. „Kuchlkastl“, das im heurigen Oktober über die Bühne geht. Kuchlkastl nannte man früher jenen Schrank in der Küche, in dem die Speisevorräte aufbewahrt wurden. Und quasi aus dem Kuchlkastl kommen ja auch die Gerichte dieses kulinarischen Festivals, denn hier steht ganz eindeutig die klassische, regionaltypische Südtiroler Küche im Mittelpunkt. Die Quelle dafür sind neben der mündlichen Überlieferung auch die alten Koch- und Rezeptbücher, wie sie in vielen Südtiroler Gasthäusern noch vorhanden sind. Der Kreativität der Köche obliegt es sodann, diese alten Rezepte der heutigen Zeit anzupassen und mit regionalen Zutaten noch zu verfeinern. Almkäsesuppe in der Schwarzbrotschale, Brennsuppe mit Trüffeln und Steinpilzen, Gebackenes Kitznüsschen auf Bohnensalat, Bauerngröstl; Kalbsleber mit Himbeeressigsauce oder Datteltorte mit Zimteis und Apfelkompott – schon die Namen der Gerichte klingen sehr verführerisch! Was ein echter Feispitz ist, sollte sich diesen Oktober inVöls am Schlern also keinesfalls entgehen lassen.
Mittlerweile kann man all die Köstlichkeiten des Völser „Kuchlkastls“ auch daheim selbst einmal ausprobieren, denn als man vor vier Jahren das 30-Jahr-Jubiläum des kulinarischen Oktober-Highlights feierte, beschlossen die Wirte und Köche, zu diesem Anlass ein eigenes Kochbuch herauszugeben. Die besten Rezepte der ersten drei Jahrzehnte sind darin reich bebildert zusammengefasst und ausführlich beschrieben. Von der „Völser Hexensuppe“ über „Erdäpfelhalbmonde mit Kastanienfüllung und Walnussbutter“ und „Hirschspieß mit Rosmarinkartoffeln“ bis zu den legendären „Völser Kirchtagskrapfen“ kann man nun viele „Kuchlkastl“-Köstlichkeiten nachlesen und nachkochen. Guten Appetit!
Es ist also bereits das 34. „Kuchlkastl“, das im heurigen Oktober über die Bühne geht. Kuchlkastl nannte man früher jenen Schrank in der Küche, in dem die Speisevorräte aufbewahrt wurden. Und quasi aus dem Kuchlkastl kommen ja auch die Gerichte dieses kulinarischen Festivals, denn hier steht ganz eindeutig die klassische, regionaltypische Südtiroler Küche im Mittelpunkt. Die Quelle dafür sind neben der mündlichen Überlieferung auch die alten Koch- und Rezeptbücher, wie sie in vielen Südtiroler Gasthäusern noch vorhanden sind. Der Kreativität der Köche obliegt es sodann, diese alten Rezepte der heutigen Zeit anzupassen und mit regionalen Zutaten noch zu verfeinern. Almkäsesuppe in der Schwarzbrotschale, Brennsuppe mit Trüffeln und Steinpilzen, Gebackenes Kitznüsschen auf Bohnensalat, Bauerngröstl; Kalbsleber mit Himbeeressigsauce oder Datteltorte mit Zimteis und Apfelkompott – schon die Namen der Gerichte klingen sehr verführerisch! Was ein echter Feispitz ist, sollte sich diesen Oktober inVöls am Schlern also keinesfalls entgehen lassen.
Mittlerweile kann man all die Köstlichkeiten des Völser „Kuchlkastls“ auch daheim selbst einmal ausprobieren, denn als man vor vier Jahren das 30-Jahr-Jubiläum des kulinarischen Oktober-Highlights feierte, beschlossen die Wirte und Köche, zu diesem Anlass ein eigenes Kochbuch herauszugeben. Die besten Rezepte der ersten drei Jahrzehnte sind darin reich bebildert zusammengefasst und ausführlich beschrieben. Von der „Völser Hexensuppe“ über „Erdäpfelhalbmonde mit Kastanienfüllung und Walnussbutter“ und „Hirschspieß mit Rosmarinkartoffeln“ bis zu den legendären „Völser Kirchtagskrapfen“ kann man nun viele „Kuchlkastl“-Köstlichkeiten nachlesen und nachkochen. Guten Appetit!
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten