[ 08.07.2011 ]
Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
Die malerischen, verwinkelten Gassen von St. Pauls sind das ideale, stimmungsvolle Ambiente für dieses Fest. Der historische Ortskern, die Weinlauben oder auch die Kellerei laden zum Verweilen, dazu kommen viele Sehenswürdigkeiten wie Schloss Warth oder der Ansitz Schreckenstein und die Attraktionen der beliebten Drei-Burgen-Wanderung, Schloss Korb, Hocheppan und Schloss Boymont. Über dem Ort wacht die imposante, fast überdimensionale Pfarrkirche Pauli Bekehrung mit ihrem 90 m hohen Turm. Nicht von ungefähr nennen die Einheimischen diese beeindruckende Kirche den „Dom auf dem Lande“!
Die Weinkulturwochen werden am 21. Juli abends mit einem feierlichen Umzug der Musikkapelle St. Pauls eröffnet.
Bei der „Südtiroler Weinpromenade“ werden anschließend edle Weine und Schnäpse der Eppaner Weinbaubetriebe präsentiert und zur Degustation angeboten, außerdem Südtiroler Qualitätsprodukte und Schmankerln. In den folgenden zwei Wochen kann man dann bei verschiedenen Weinseminaren und Verkostungen, kunst- und kulturhistorischen Wanderungen sowie Führungen durch das Weindorf St. Pauls viel Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Wein erfahren.
Höhepunkte sind der „Paulsner Gassen-Genuss“ am Sonntag, den 24. Juli mit Musik und zahlreichen „wein-kulturellen“ Gerichten in den teilnehmenden Gaststätten im verkehrsberuhigten Ortszentrum; und die „Gastliche Tafel“ in den Gassen von St. Pauls am 26. Juli unter der Regie von Sterne-Koch Herbert Hintner vom Restaurant „Zur Rose“. Dabei wird in den historischen Gassen eine 130 m lange, festlich geschmückte Tafel aufgebaut, wo zu den Spitzenweinen der Eppaner Winzer und unter fröhlicher musikalischer Begleitung ein fünfgängiges Gourmet-Menü serviert wird. Das ist ein Event, den sich kein Weinliebhaber und Feinspitz entgehen lassen sollte, Anmeldung beim Tourismusverein Eppan ist unbedingt erforderlich.
Am 2. August werden die Weinkulturwochen schließlich feierlich abgeschlossen. Unter dem Motto „Weiß-Rot-Sauvignon!“ gibt es auch dabei wieder jede Menge Köstlichkeiten aus Keller und Küche, und die Paulsner Jungböhmische Kapelle spielt dazu auf.
Die Weinkulturwochen werden am 21. Juli abends mit einem feierlichen Umzug der Musikkapelle St. Pauls eröffnet.
Bei der „Südtiroler Weinpromenade“ werden anschließend edle Weine und Schnäpse der Eppaner Weinbaubetriebe präsentiert und zur Degustation angeboten, außerdem Südtiroler Qualitätsprodukte und Schmankerln. In den folgenden zwei Wochen kann man dann bei verschiedenen Weinseminaren und Verkostungen, kunst- und kulturhistorischen Wanderungen sowie Führungen durch das Weindorf St. Pauls viel Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Wein erfahren.
Höhepunkte sind der „Paulsner Gassen-Genuss“ am Sonntag, den 24. Juli mit Musik und zahlreichen „wein-kulturellen“ Gerichten in den teilnehmenden Gaststätten im verkehrsberuhigten Ortszentrum; und die „Gastliche Tafel“ in den Gassen von St. Pauls am 26. Juli unter der Regie von Sterne-Koch Herbert Hintner vom Restaurant „Zur Rose“. Dabei wird in den historischen Gassen eine 130 m lange, festlich geschmückte Tafel aufgebaut, wo zu den Spitzenweinen der Eppaner Winzer und unter fröhlicher musikalischer Begleitung ein fünfgängiges Gourmet-Menü serviert wird. Das ist ein Event, den sich kein Weinliebhaber und Feinspitz entgehen lassen sollte, Anmeldung beim Tourismusverein Eppan ist unbedingt erforderlich.
Am 2. August werden die Weinkulturwochen schließlich feierlich abgeschlossen. Unter dem Motto „Weiß-Rot-Sauvignon!“ gibt es auch dabei wieder jede Menge Köstlichkeiten aus Keller und Küche, und die Paulsner Jungböhmische Kapelle spielt dazu auf.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- Osterurlaub in Tirol und Südtirol
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- Icefight im Passeiertal
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten