[ 10.10.2012 ]
Alps Move
Im Gegensatz etwa zu den großen Sommer-Tanzfestivals von Bozen und Innsbruck geht es bei Alps Move nicht so sehr um die internationalen Trends und Stars des zeitgenössischen Tanzes, sondern in erster Linie um die vielen verschiedenen Tanzinitiativen in Südtirol selbst.
Veranstalter ist die Südtiroler Tanzkooperative, eine Vereinigung von regionalen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Ziel war es anfangs v.a., dem regionalen Tanz eine Plattform und eine Stimme zu geben, um ihn fest im Südtiroler Kulturkalender zu verankern.
Dieses Ziel ist mittlerweile durchaus erreicht. 2006 ging das erste Alps Move-Festival über die Bühne, heuer findet es von 16. bis 29. November bereits zum siebenten Male statt. Alps Move hat sich damit im Südtiroler Kulturleben fix etabliert und dem regionalen Tanz eine würdige Öffentlichkeit geschaffen. Spannende und abwechslungsreiche Programme sorgen für regen Publikumszuspruch und breite Aufmerksamkeit.
Veranstalter ist die Südtiroler Tanzkooperative, eine Vereinigung von regionalen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Ziel war es anfangs v.a., dem regionalen Tanz eine Plattform und eine Stimme zu geben, um ihn fest im Südtiroler Kulturkalender zu verankern.
Dieses Ziel ist mittlerweile durchaus erreicht. 2006 ging das erste Alps Move-Festival über die Bühne, heuer findet es von 16. bis 29. November bereits zum siebenten Male statt. Alps Move hat sich damit im Südtiroler Kulturleben fix etabliert und dem regionalen Tanz eine würdige Öffentlichkeit geschaffen. Spannende und abwechslungsreiche Programme sorgen für regen Publikumszuspruch und breite Aufmerksamkeit.
Regionaler Tanz auf internationalem Niveau
Die Südtiroler Tanzkooperative hat aber auch das Ziel, die Südtiroler Tanzszene mit vergleichbaren Initiativen im Ausland zu vernetzen. Dazu wurden und werden internationale Austauschprojekte gestartet und die Zusammenarbeit mit namhaften Choreographen gefördert. Außerdem gibt es Koproduktionen mit anderen Tanzfestivals, wie etwa dem Sommerfestival Bolzano Danza/Tanz Bozen.
Auch die Jugendarbeit ist ein wichtiges Anliegen von Alps Move. In der Schiene „Jugend tanzt“ gehen v.a. junge Tänzer mit Aufführungen in die Südtiroler Schulen. Dabei wird dem ebenfalls jugendlichen Publikum nicht nur der zeitgenössische Tanz in seiner ganzen Bandbreite näher gebracht, auch junge Tänzerinnen und Tänzer werden dabei ganz aktiv auf die Bühne geholt und in die Aufführungen eingebunden.
Das heurige Programm von Alps Move vereint Produktionen von großer stilistischer Bandbreite. Die Highlights im Programm von Alps Move 2012 sind sicherlich die Eröffnungsveranstaltung am 17.11. in Lana, „berG“, eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Berg; „Rebondir“, ebenfalls in Lana; oder die Tangoperformance „Milonga - Sinn und Sinnlichkeit...“ im Stadttheater Gries in Bozen. Außerdem gibt es Tanzfilme und das bereits traditionelle „TanzKonzert“.
Auch die Jugendarbeit ist ein wichtiges Anliegen von Alps Move. In der Schiene „Jugend tanzt“ gehen v.a. junge Tänzer mit Aufführungen in die Südtiroler Schulen. Dabei wird dem ebenfalls jugendlichen Publikum nicht nur der zeitgenössische Tanz in seiner ganzen Bandbreite näher gebracht, auch junge Tänzerinnen und Tänzer werden dabei ganz aktiv auf die Bühne geholt und in die Aufführungen eingebunden.
Das heurige Programm von Alps Move vereint Produktionen von großer stilistischer Bandbreite. Die Highlights im Programm von Alps Move 2012 sind sicherlich die Eröffnungsveranstaltung am 17.11. in Lana, „berG“, eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Berg; „Rebondir“, ebenfalls in Lana; oder die Tangoperformance „Milonga - Sinn und Sinnlichkeit...“ im Stadttheater Gries in Bozen. Außerdem gibt es Tanzfilme und das bereits traditionelle „TanzKonzert“.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia