Karte einblenden

Aufgrund der Corona-Pandemie: Podcasts

  • Frühlinggefühle

In Zeiten der Coronakrise ist Zuhausebleiben angesagt. Was bietet sich da mehr an, als gemütlich in einem Liegestuhl einen Podcast über Südtirol zu hören?

Einer davon ist der Podcast „Isch glei“, der vom Astrophysiker David Gruber und vom Eurac-Forscher Marc Röggla ins Leben gerufen wurde. Mit dem Podcast wollen die beiden junge Südtiroler für wissenschaftliche Themen begeistern bzw. ein neues Wissenschaftsbewusstsein schaffen. Um eine lockere Atmosphäre zu schaffen verkosten David Gruber und Marc Röggla zu Beginn einer Folge immer eine neue Biersorte, anschließend sprechen sie mit verschiedenen Leuten über Politik, Forschung und alles, was Südtiroler bewegt. So erzählt beispielsweise der Wildbiologe Davide Righetti in der neuesten Folge über das Wesen und die Biologie des Wolfes und wo das Tier in Südtirol beheimatet ist. Der Podcast „Isch glei“ kann unter https://ischgleich.podigee.io/ abgerufen werden.
 

Südtirol Dolomiten

Budl und Stubn

Heimelig und authentisch geht es auch im Podcast „Budl & Stubn“ von Michl, Markus und Hias zu. Neben einem Gespräch mit einem Gast werden auch aktuelle Themen aus Südtirol ,,mit wenig Wissen und viel Meinung“ erörtert, wobei auch hier eine ungezwungene Atmosphäre eine wesentliche Rolle spielt. Insgesamt gibt es von „Budl & Stubn“ bereits 29 Podcastfolgen, die unter https://soundcloud.com/budlundstubn/tracks angehört werden können.
 

Südtirol-Du Perle

Auch Michael Dietz von „Reisen Reisen – Der Podcast“ hat Südtirol von Meran aus erkundet und spricht in seiner Podcast-Folge über die Bergsteigerlegende Reinhold Messner, das Wandern in den Bergen, über das Scheitern und das Glück des Zufalls beim Reisen sowie die Gastfreundlichkeit der Südtiroler. Wer sich von der Couch aus ebenfalls ins Paradies für Kletterer und Wanderer begeben möchte, findet die Folge unter https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/suedtirol/. Eine weitere Podcastreportage mit dem Titel „Transkulturelles Reagenzglas – Sieben Jahre in Südtirol Alto-Adige“ beschäftigt sich mit der Situation in Südtirol Alto-Adige, analysiert diese aus kultureller Sicht und geht der Frage nach, wie italienischsprachige und deutschsprachige Bürger heute zueinander stehen. Die Reportage kann unter https://www.br.de/mediathek/podcast/radioreportage/transkulturelles-reagenzglas-sieben-jahre-in-suedtirol-alto-adige/1792069 abgerufen werden.
 
 

Empfohlene Unterkünfte

Details
Österreichs erstes Vier-Sterne-Superior-Hotel ganz aus Holz Einfach Wohlfühlen, naturnah Leben und Genießen in der Tiroler Bergwelt – so lautet die Devise im innovativen Ötztaler Design-Holzhotel. Das Hotel ist eine gelungene Symbiose aus Tiroler Holz, Glas und Stein mit frischer Tiroler ...

Hotel Englhof

3 SterneZell am Ziller
Details
Das Genießerhotel im Herzen des Zillertals! Wenn Sie nicht nur eine Unterkunft sondern etwas Besonderes suchen, dann sind Sie in unserem familären Verwöhnhotel in Zell am Ziller genau richtig! Genießen Sie Ihren Urlaub inmitten des Zillertal im schönem Land Tirol. Ob Skifahren, Wandern, ...
Details
Erleben, erholen, wohl fühlen: Unter diesem Motto steht Ihr Urlaub in der Pension & Residence Weingarten in Lana! Genießen Sie die Ruhe und die Natur rund ums Haus, erholen Sie sich beim Spazieren oder Wandern, tanken Sie Energie beim Radfahren und Mountainbiken… Hier lässt sich der Urlaub ...
Details
Genießen Sie einen traumhaften Urlaub im familiengeführten Granpanorama Wellnesshotel Sambergerhof mit dem besten Dolomitenblick in Südtirol. (54 km Dolomitenblick - 15 Berggipfel). Diese Aussicht gibt es in ganz Südtirol nur einmal - hier bei uns!! Die gesamte Dolomitenkette, von der Plose ...
Details
Im familiengeführten Hotel Mehrhauser in Südtirol erwartet Sie ein herzliches Ambiente mit sehr viel gemütlichem Komfort, die Gastgeber selbst sind begeisterte Wanderer, Biker & Weinliebhaber. Unsere feine Unterkunft im Meraner Land liegt zentral aber anregenzend an Obstplantagen und hat ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK