Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau
Eine solche Lösung hat das Landesmuseum Bergbau bereits gefunden: Es bietet allen Interessierten ab sofort die Möglichkeit, dem Alltag ein wenig zu entfliehen und in die Welt des Bergbaus einzutauchen und sich auf eine virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau zu begeben. Möglich wird dies durch einen Kurzfilm, verschiedene Erzählungen, Bilder sowie 14 Hörstationen. Der Rundgang durch das Bergwerk ist kostenlos und kann über die Audioguide-App „Hearonymus“ problemlos heruntergeladen werden. Die App ist in Deutsch, Englisch, Italienisch bzw. Holländisch abrufbar, der Zugang ist über https://www.bergbaumuseum.it/de/prettau/standort-prettau-919.html möglich.
Begehrter Prettauer Kupfer
In Prettau soll man bereits in der Bronzezeit nach Kupfer gesucht haben, wobei als Indiz dafür ein Lappenbeil gilt, dass man 1864 im Bergwerk fand. Die erste Nachricht bezüglich der Bergbautätigkeit, die auch gesichert ist, stammt aus dem Jahr 1426, in dem man zwei „Tauferer Kupfer-Büchsen“ goss. Allerdings war das Kupfer für den Kanonenguss nicht besonders gut geeignet. Der Abbau in Prettau begann auf etwa 2000 Meter Meereshöhe in der Nähe des sogenannten Rötkreuzes. Von dort führen die Erzadern ungefähr 550 Meter in die Tiefe. Am Ende des 15. Jahrhunderts begann man dann auch Stollen zu graben, wobei dieser Vorgang oft Jahrzehnte dauerte. Die Bergwerksbetreiber wechselten sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder ab. Meist waren die Betreiber Adelsfamilien, die gegen einen Pachtzins das Abbaurecht erhielten. Die letzten Betreiber waren die Grafen Enzenberg, die das Werk im Jahr 1893 schließen mussten, da das Kupfer, das aus Amerika importiert wurde, viel billiger war. Die Schließung war jedoch nur vorübergehend, denn der Bergwerksbetrieb wurde zwischen 1957 und 1971 wieder aufgenommen, bis dann die endgültige Schließung erfolgte.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Mystische Plätze in Südtirol: Troi Paian
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Romantische Plätze in Südtirol
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Südtirol im harten Lockdown
- Geheimtipps für Südtirol: Der Puflatsch
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Feiertage in Südtirol 2021: Eine Übersicht
- Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für Südtirol bis 6. Jänner
- Corona-Pandemie in Südtirol: Lockerungen ab 30. November
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen in Südtirol
- Aufgrund von Covid-19: Erleichterungen zur Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben
- Aufgrund von Covid-19: Bestimmungen für Schwimmbäder, Wellness- und Saunabereiche bzw. Beautyabteilungen
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke
- Biodiversität in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Erlebnisanlage für die ganze Familie: Kurpark Niederdorf
- Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert
- Zeichen für Neustart: Sporthilfe Heroes Run 2020
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Erlebnis im Südtirol-Urlaub: Mystischer Tartscher Bühel
- Buchtipp für den Urlaub: Mystische Orte in Südtirol
- Die besten Busreiseveranstalter - Busreisen nach Südtirol und Tirol
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Start einer neuen Werbekampagne in Tirol
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Wann öffnen die Hotels in Tirol?
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe
- Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau
- Wann ist in Südtirol Apfelernte?
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Internationales Käsefestival 2020
- Spaß im Urlaub: Sommer-Freizeitangebote 2020
- Sport im Tirol-Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol – Ein Sporterlebnis für alle Jäger
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Genuss im Tirol-Urlaub: SNOWLICIOUS® im Zillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Klettern: Dolorock Climbing Festival in Toblach
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol
- Frühling in Südtirol: Merano Flower Festival
- Hotel Plunhof ****S Südtirol - Luxury Spa Awards
- Frühling in Südtirol: Tipps und Highlights
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport und Spaß im Südtirol-Urlaub: Mountain Days Brixen Südtirol
- Ausgewählte Veranstaltungen in Meran und Umgebung
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Bewegung: Yoga Meeting Meran
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- St. Jakob im Tauferer Ahrntal: Schnitzkunst und unberührte Natur
- Kultur: Stadt- und Erlebnisführungen in Südtirol. Eine Auswahl
- Kultur: Festival MeranOJazz 2018
- Urlaub in Südtirol: Ab ins Schwimmbad!
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Spaß im Urlaub: Harley & Snow 2018 in Ridnaun
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Wohlfühlen im Urlaub: Von A wie Apfel bis Z wie Zirbe
- Biathlon EM Ridnaun 2018 - Adrenalin pur
- Insidertipps in Südtirol
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Angela Merkel: Urlaub in Südtirol
- Genuss in Südtirol - Stimmungsvolle Sommerabende in malerischer Atmosphäre
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun
- Karneval in Prad: Der Maschgertanz
- Mein erster Tandemflug in den Dolomiten - Was für ein Erlebnis !
- Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
- Kulinarik in Südtirol: ´s Terner Schmelzpfandl
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Urlaub in Tirol: Veranstaltungen im Stubaital
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Paradies für Motorradfahrer: Ferienregion TirolWest
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
- Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800
- Die besten Busunternehmen aus Südtirol
- Actiongeladener Tirol-Urlaub: Abenteuer für Jugendliche
- Bestes Panorama: Empfehlenswerte Aussichtspunkte für Ihren Tirolurlaub
- Exklusive Diät-Angebote in Südtiroler Hotels
- Südtirol für Singles
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Residieren bei den Grafen: Urlaub in einem Südtiroler Schlosshotel
- Energie tanken bei einem Yogaurlaub in Tirol
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Die besten Unterhaltungsmusiker aus Südtirol und Tirol
- 4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol