Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

11.06.2021

Aufgrund von Covid-19: Weitere Lockerungen für Südtirol

eit dem 7. Juni beginnt die Ausgangssperre in Südtirol erst um 24 Uhr, darüber hinaus wurden auch Lockerungen bei der CoronaPass- bzw. Maskenpflicht erlassen.

sommer
sommer
sommer
sommer
Seit Montag, dem 7. Juni, dürfen sich Bewohner und Gäste in Südtirol bis 24 Uhr draußen aufhalten. Die Ausgangssperre beginnt also nun nicht mehr wie gehabt um 23 Uhr, sondern um Mitternacht und dauert bis 5 Uhr. Ab dem 21. Juni soll diese Maßnahme dann zur Gänze fallen. Darüber hinaus gibt es seit Freitag auch Lockerungen bei der CoronaPass- bzw. Maskenpflicht. So müssen FFP2-Masken nur mehr bei körpernahen Dienstleistungen getragen werden, wohingegen in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Gastlokalen bzw. in Geschäften eine chirurgische Maske ausreicht.

Kein CoronaPass ist nun in Beherbergungsbetrieben, in Freibädern, in Weiterbildungseinrichtungen und Bildungshäusern, in Einrichtungen der Jugendarbeit, in Archiven bzw. in Bibliotheken notwendig. Zudem sind auch Buffet-Dienste in der Gastronomie wieder möglich. Sitzen im Innenbereich eines Restaurants oder einer Bar mehr als vier Personen gemeinsam an einem Tisch, so braucht man weiterhin einen CoronaPass, dasselbe gilt auch bei Festivitäten im Anschluss an religiöse oder zivile Zeremonien bzw. für Fitnessstudios, Turnhallen, öffentliche Thermal- und Wellnessanlagen sowie Hallenbäder. Ebenso ist der Pass für eine Übernachtung in Gemeinschafts-Schlafräumen eines Berggasthauses, einer Herberge oder einer Schutzhütte erforderlich. Für einen Konzert-, Kino- oder Theaterbesuch wird nur dann ein CoronaPass benötigt, wenn mehr als die Hälfte an vorhandenen Sitzplätzen genutzt wird. Dieselben Regelungen gelten auch für Proben bzw. Aufführungen von Musikkapellen und Chören in Innenräumen. Um einen CoronaPass zu bekommen, muss man entweder von einer Corona-Infektion genesen sein, ein negatives Testergebnis vorweisen können oder eine Impfung haben.

Einfachere Rückreise für deutsche Gäste

Italien ist seit dem 6. Juni kein Corona-Risikogebiet mehr. Aus diesem Grund müssen sich deutsche Gäste, die in Südtirol oder Italien ihren Urlaub verbringen, auf der Rückreise nicht mehr registrieren. Was aufrecht bleibt, sind die Einreise-Regeln: Bei dieser müssen die Gäste einen negativen PCR- oder Antigen-Test mitführen, der in den letzten 48 Stunden durchgeführt wurde, auch wenn man vollständig genesen oder geimpft ist. Darüber hinaus ist bei der Einreise eine Online-Registrierung erforderlich.

Empfohlene Unterkünfte

Pension

Pension Brunner

Ratschings ★★

Die Pension Brunner im romantischen Ratschingstal zeichnet sich durch besondere Familienfreundlichkeit aus.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelSkihotelMotorradhotel

Sonnenhotel Adler

Villanders ★★★★

Optimale Lage im Herzen Südtirols mit Blick auf die Dolomiten und in der Nähe der unberührten Naturkulisse der Villanderer Alm, der zweitgrößten Hochalm Europas. Es ist somit der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in Südtirol. Eine hervorragende Gourmetküche von Juniorchef Reinhold mit Produkten vom eigenen Bauernhof sowie viele Inklusivleistungen erwarten Sie!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelRomantisches Hotel

Naturhotel Lüsnerhof

Lüsen ★★★★s

Unser Naturhotel Lüsnerhof liegt im ruhigen Lüsnertal am Eingang der Dolomiten. Gleich nach Ihrer Ankunft wird Sie unser Wellnessgarten auf Ihren erholsamen Aufenthalt einstimmen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelRomantisches HotelGourmethotel

Hotel Sun

Natz/Schabs ★★★★

Bekannt für seine angenehme, familiäre Atmosphäre und gelebte Gastfreundschaft liegt unser Haus inmitten des Apfelhochplateau Natz umringt von Wiesen und Feldern.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

mehr zum Thema
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben

Top Hotels

Schließen
Schließen