Ausgewählte Genusstouren für Ihren Urlaub in Südtirol
Schon seit dem 19. Jahrhundert ist der Süden Südtirols eine beliebte Urlaubsadresse für Gäste aus nah und fern, die es vor allem wegen der reizvollen Landschaft und des milden Klimas immer wieder hierher zieht. Damals reisten die ersten Erholungssuchenden mit der Bahn nach Meran, heute gelangt man mit dem modernen Verkehrsnetz aber auch in luftige Höhen, um von dort das traumhafte Panorama zu genießen und zu Fuß die Natur zu entdecken.
Lohnende Wanderziele
Geübte Bergfexe können beispielsweise von Terlan aus zum Schloss Greifenstein wandern, von wo aus sich ihnen ein traumhafter Ausblick ins Überetsch bzw. den Bozner Talkessel bietet. Sehr gut für Wanderungen eignen sich auch der Tschöggel- bzw. Regglberg, ein absolutes Naturphänomen ist die bekannte Bletterbachschlucht, die bereits vor 15.000 Jahren entstand und acht Kilometer lang ist. Ganz in der Nähe locken auch das Schwarzhorn und das Weißhorn, sehr lohnenswert ist aber auch ein Abstecher in das Wandergebiet Naturpark Trudner Horn oder in die Sarntaler Alpen. Oder aber man geht es gemütlich an und spaziert durch die bunten Weingärten in Kurtatsch, Auer, Salurn, Margreid oder Neumarkt, um anschließend in einer Buschenschänke einzukehren, um die zahlreichen herbstlichen Köstlichkeiten zu probieren.
Südtiroler Himmelstour
Ein absolut fantastisches Panorama bietet sich den Gästen auf der Südtiroler Himmelstour. Dafür fährt man mit der Bergbahn Rittnerhorn auf die Schwarzseespitze, wo der Panoramaweg beginnt. Man wandert am „Runden Tisch“ bzw. dem „Dolomitoskop“ vorbei und durchquert den Alpinsteingarten, wo man prächtige Alpenblumen bewundern kann. Der 360 ° Panoramablick ist atemberaubend schön und nicht umsonst gehört das Rittner Horn zu einem der schönsten Südtiroler Aussichtsberge. Unterwegs gibt es darüber hinaus zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, wo man von diversen Latschen- oder Zirbenprodukten kosten kann.
Entspannen an den Bozner-Promenaden
Mediterrane Stimmung herrscht bei einem entspannten Spaziergang an den Bozner Promenaden, darunter die bekannte St.Oswald- bzw. Guntschna-Promenade. Hier schlendert man durch die prachtvolle Flora und genießt das typische Landschaftspanorama von Bozen. Die Guntschnapromenade ist dem Erzherzog Heinrich von Habsburg gewidmet und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die Oswaldpromenade wurde 1908 angelegt, ein typisches Merkmal sind die zwei Türme aus Porphyrkonglomerat, die auch „Wilde Mander“ genannt werden. Entlang der Talfer verläuft darüber hinaus die Wassermauerpromenade, wo auch Kinder voll und ganz auf ihre Kosten kommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Unterwegs am Algunder und Maiser Waalweg
- Urlaub in Südtirol: Unterwegs auf den Waalwegen
- Sextner Rundweg
- Kalterer wein.weg
- Drei Burgen Wanderung in Eppan
- Nordic Walking in Südtirol
- Ausgewählte Genusstouren für Ihren Urlaub in Südtirol
- Sagenwanderung Karersee
- Familienwanderung: Zu Burgen und Eislöchern (Überetsch)
- Von der Tribulaun zur Magdeburger Hütte
- Drei Zinnen Umwanderung (Dolomiten)
- Passeirer Höhenweg (Passeiertal)
- Der Meraner Höhenweg
- Wissenswertes und Interessantes für Ihren Wanderurlaub in Südtirol
- 8 Gipfel Marsch (Vinschgau)
- Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomiten-Panoramaweg „Dolorama“
- Kräutererlebnis in Südtirol: Ausgewählte Wanderungen