Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
(c) TVB Stubai Tirol
Urlaubsplaner

Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun

Auf verschiedenen Wanderungen haben die Gäste im Paznaun die Möglichkeit, das spektakuläre Bergpanorama zu erleben.

Bergwanderer im Paznaun
Bergwanderer im Paznaun - © Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Im Paznaun bieten sich für alle Bergfexe ganz besondere Wandererlebnisse. So können sie bei einer geführten Tour gleich drei Dreitausender innerhalb eines Tages besteigen, eine neue Etappe des Paznauner Höhenwegs kennenlernen oder in freier Natur Steinböcke beobachten.

Noch bis September können Aktivurlauber im Rahmen einer geführten Gipfelwanderung die drei Dreitausender Breite Krone, Bischofsspitze sowie Grenzeckkopf erklimmen. Die Tour startet am Dorfplatz in Galtür und dauert etwa sechs Stunden. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre zahlen 7 Euro. Nähere Infos zur Wanderung sind auch unter www.galtuer.com abrufbar.
 

Etappenwanderung auf dem Paznauner Höhenweg

Der Paznauner Höhenweg erstreckt sich über 120 Kilometer bzw. neun Etappen, wobei die Wanderer für die einzelnen Strecken zwischen 3,5 und 9,5 Stunden einplanen müssen. Der Höhenweg führt Naturliebhaber durch romantische Lärchenwälder und über saftige Wiesen, es sind aber auch steinige und steile Passagen in hochalpinem Gelände zu bewältigen. Viele Etappen-Startpunkte können auch ganz unkompliziert mit dem kostenlosen Sommerbus oder mit einem Taxi erreicht werden. Mit diesen gelangt man auch nach Abschluss der Wanderung wieder an den Ausgangspunkt zurück. Genauere Informationen zum Höhenweg finden sich unter www.ischgl.com/de/aktive/biken-wandern/hoehenweg.
 

Zu den Steinböcken wandern

Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Wanderung zu den Steinböcken. Die Tour führt die Teilnehmer von der Bielerhöhe bis hin zum Vallülasee und mit etwas Glück begegnen den Wanderern die Könige der Alpen. Darüber hinaus können sie nach einem anstrengenden Aufstieg auch das traumhafte Panorama genießen. Die geführte Tour findet immer mittwochs statt und kostet sieben Euro für Kinder bis 16 Jahre bzw. 15 Euro für Erwachsene. Anmelden können sich Interessierte in allen Infobüros im Paznaun bis 17 Uhr am Vortag. Nähere Informationen können auch unter www.galtuer.com abgerufen werden.
 

Empfohlene Unterkünfte

FamilienhotelWanderhotelMountainbikehotelMotorradhotel

Hotel Paznauner Hof

Galtür ★★★

Urlaub zwischen Tradition und Tiroler Gastlichkeit, inmitten traumhafter Bergkulissen zwischen Ischgl und Galtür...

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Schlosshotel Romantica

Ischgl ★★★★s

Der erste Blick wird Sie in Staunen versetzen. Sie werden es nicht wieder erkennen - das neue 4 Sterne superior Schlosshotel Romantica in Tirol.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
FerienwohnungWanderhotelMountainbikehotelMotorradhotel

Apart Auriga

Fiss ★★★★

Sie sind schon lange auf der Suche nach einer perfekten Unterkunft für Ihren Quad,- Bikerurlaub? Das Apart Auriga liegt dafür an einem perfekten Ausgangspunkt.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Motorradhotel

Hotel Weisseespitze

Kaunertal ★★★★

Eines der beliebtesten Motorradhotels in den Alpen. Seit mehr als 20 Jahren leben und lieben wir die Leidenschaft des Motorsports und wollen diese in unserem Motorradhotel im Tiroler Kaunertal gemeinsam mit Ihnen genießen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

mehr zum Thema
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
WildeWasserWegs im Stubaital
TVB Stubai Tirol/Heinz Zak ©
Stubaital - BIG Family Woche 2017
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ

Auf einem mäßig ansteigenden Hang im tirolerischen Fließ thront - fast ungeschützt - das Schloss Biedenegg, in dem man heute auch übernachten kann.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen