Bonnerhütte - 2.340m
Die Hütte ist vom Weiler Kandellen auf 1560m zu Fuß über den Weg Nr. 25 in ca. 2 Stunden zu erreichen.
Die Hütte hat ein atemberaubendes Panorame auf die Dolomiten von der Rotwand und den Sexter Dolomiten über die Drei Zinnen, Civetta, Geislerspitzen und darüber hinaus bis hin zum Ortler und zu den Ötztaler Alpen.
Das Pfannhorn (2.663m) gibt zusätzlich die Sicht auf die Hohen Tauern mit dem Großglockner, der Dreiherrenspitze und dem Venediger preis. Damit besteht ein lohnendes Ausflugsziel für den Sonnenaufgang.
Das Wandergebiet rund um die Bonnerhütte kann man als sanft und ruhig beschreiben, mit ausgedehnten Weideflächen und gepflegter Almwirtschaft.
Bestehende Höhenwege sind der Toblacher Höhenweg (Nr. 24) zum Golfen - Hochhorn - Gaishorn - Pfannhorn - Plankenstein -Marchkinkele zurück nach Tobalch (Gehzeit 12 Stunden) und dem Bonner Höhenweg vom Bahnhof Toblach zur Bonnerhütte immer der Grenze (Osttirol-Südtirol) entlang zum Schwarzsee (Biwak) nach St. Jakob im Defereggental. Die Bonnerhütte ist auch eine gute Übernachtungsmöglichkeit für die 360°-Osttirol-Wanderer.
Die Hütte hat ein atemberaubendes Panorame auf die Dolomiten von der Rotwand und den Sexter Dolomiten über die Drei Zinnen, Civetta, Geislerspitzen und darüber hinaus bis hin zum Ortler und zu den Ötztaler Alpen.
Das Pfannhorn (2.663m) gibt zusätzlich die Sicht auf die Hohen Tauern mit dem Großglockner, der Dreiherrenspitze und dem Venediger preis. Damit besteht ein lohnendes Ausflugsziel für den Sonnenaufgang.
Das Wandergebiet rund um die Bonnerhütte kann man als sanft und ruhig beschreiben, mit ausgedehnten Weideflächen und gepflegter Almwirtschaft.
Bestehende Höhenwege sind der Toblacher Höhenweg (Nr. 24) zum Golfen - Hochhorn - Gaishorn - Pfannhorn - Plankenstein -Marchkinkele zurück nach Tobalch (Gehzeit 12 Stunden) und dem Bonner Höhenweg vom Bahnhof Toblach zur Bonnerhütte immer der Grenze (Osttirol-Südtirol) entlang zum Schwarzsee (Biwak) nach St. Jakob im Defereggental. Die Bonnerhütte ist auch eine gute Übernachtungsmöglichkeit für die 360°-Osttirol-Wanderer.
Öffnungszeiten:
Sommer: Mitte Mai bis Mitte Oktober
Winter: Weihnachten bis Ende Februar
Durchgehend warme Küche
25 Schlafplätze(Sommer), 14 Schlafplätze(Winter)
Bonnerhütte
Alfred Stoll
Frau Emma Str. 29
39039 Niederdorf
Tel: +39 340 942 82 64
Sommer: Mitte Mai bis Mitte Oktober
Winter: Weihnachten bis Ende Februar
Durchgehend warme Küche
25 Schlafplätze(Sommer), 14 Schlafplätze(Winter)
Bonnerhütte
Alfred Stoll
Frau Emma Str. 29
39039 Niederdorf
Tel: +39 340 942 82 64
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Geisleralm - 1.996m
- Zsigmondyhütte - 2.224m
- Astnerbergalm 1.640m
- Magdeburger Hütte - 2.423m
- Williamshütte - 2.100m
- AVS Schutzhütte Oberettes - 2.670m
- Becherhaus - 3.195m
- Rossalm - 2.200m
- Vallongia Hütte - 2.040m
- Almhütte Hofer Alpl - 1.364m
- Ramitzler Schwaige - 1.850m
- Hühnerspielhütte - 1.867m
- Lyfialm - 2.165m
- Vallmingalm - 1.830m
- Enzianhütte - 1.600m
- Bonnerhütte - 2.340m
- Schutzhaus Tschafon - 1.737m
- Stöfflhütte - 2.057m
- Waldneralm - 2.070m
- Schutzhaus Wieserhütte - 1.850m
- Mayrl Alm - 2.036m
- Baita Daniel Hütte - 2.240m
- Pichlerhütte - 1.920m
- Jimmy's Hütte - 2.220 m
- Plafötsch Alm - 1.570m
- Schutzhütte Latzfonser Kreuz - 2.305m
- Wurzer Alm 1.707m
- Weisskugelhütte - Rif. Pio XI. - 2.554m
- Ronerhütte - 1.832m