[ 18.10.2012 ]
Brassfestival Meran
Da blitzt das Messing im Scheinwerferlicht, da glänzt der Spiegel am Smoking, da funkeln und strahlen die Instrumente: Im Oktober bringt das Internationale Brassfestival jedes Jahr fantastische Bands und satten Brass-Sound auf die Bühne des Kursaales von Meran.
Die Magie des Blechs
Seine Geburtsstunde erlebte das Internationale Brassfestival im Jahr 2002. Die wichtigsten und besten Brassbands der Welt waren hier von Anfang an zu Gast, von klassischen Brass-Orchestern in großer Besetzung bis zu kleineren und innovativen Ensembles. Gleich im ersten Jahr waren es Sound-INN-Brass-AUSTRIA und dann v.a. Juvavum Brass zusammen mit der Irischen Soul-Legende Van Morrison, die das Publikum begeisterten. Es folgten London Brass, Pro Brass, das deutsche Ensemble bach, blech & blues, Boston Brass, die Yorkshire Building Society Band, German Brass, das große Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker, Blechschaden aus München, die britische Fodens Band, The Brass of the Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam (kurz RCO Brass Ensemble) und die phänomenalen Mnozil Brass.
Auch heuer, beim 11. Festival von 6. bis 20. Oktober 2012, gastieren in Meran drei Ensembles, die zur internationalen Crème de la Crème der Brassmusik zählen. Am 6. Oktober eröffnet die britische Brighouse and Rastrick Band aus West-Yorkshire das Festival. Die Band gewann bereits in den 1930er-Jahren eine Reihe von Brass-Wettbewerben, wie sie im englischsprachigen Raum so beliebt sind. Die Erfolge setzten sich durch all die Jahrzehnte bis heute fort, so wurde der Band im Jahr 2011 in der Londoner Royal Albert Hall bereits zum neunten Mal die Auszeichnung Champion Band of Great Britain zuerkannt.
Auch heuer, beim 11. Festival von 6. bis 20. Oktober 2012, gastieren in Meran drei Ensembles, die zur internationalen Crème de la Crème der Brassmusik zählen. Am 6. Oktober eröffnet die britische Brighouse and Rastrick Band aus West-Yorkshire das Festival. Die Band gewann bereits in den 1930er-Jahren eine Reihe von Brass-Wettbewerben, wie sie im englischsprachigen Raum so beliebt sind. Die Erfolge setzten sich durch all die Jahrzehnte bis heute fort, so wurde der Band im Jahr 2011 in der Londoner Royal Albert Hall bereits zum neunten Mal die Auszeichnung Champion Band of Great Britain zuerkannt.
Legenden und Newcomer
Am 13.10. kommt mit Canadian Brass das wohl bekannteste Blechbläserquintett der Welt nach Meran. Über 5000 Konzerte und Auftritte hat Canadian Brass seit seiner Gründung 1970 bereits absolviert, zahlreiche Aufnahmen und Auszeichnungen bestätigen die große Karriere. Dabei bewegen sich die Musiker gekonnt durch ein enorm großes Repertoire zwischen allen Stilen und Epochen.
Den Schlusspunkt setzt am 20. Oktober 2012 eine der erfolgreichsten Newcomer-Bands der letzten Jahre. Das norwegische Frauenensemble Ten Thing wurde erst 2007 gegründet und hat sich seither in die erste Liga der Brassbands gespielt. Mit ihrer ersten CD und Auftritten bei namhaften Festivals haben sich die jungen Musikerinnen internatonal einen guten Namen gemacht. Auch in Meran wird ihr Konzert sicherlich ein Highlight des Festivals werden.
Den Schlusspunkt setzt am 20. Oktober 2012 eine der erfolgreichsten Newcomer-Bands der letzten Jahre. Das norwegische Frauenensemble Ten Thing wurde erst 2007 gegründet und hat sich seither in die erste Liga der Brassbands gespielt. Mit ihrer ersten CD und Auftritten bei namhaften Festivals haben sich die jungen Musikerinnen internatonal einen guten Namen gemacht. Auch in Meran wird ihr Konzert sicherlich ein Highlight des Festivals werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia