Brauchtum: Perkeos Maschggra 2020
Insgesamt wird sich der Zug aus 400 Mitwirkenden und 20 Wagen zusammensetzen, darunter beispielsweise die Zofe, die Leibärzte, der Mundschenk, die Cembrane, die Karbonari, die Waschweiber oder die Bauernwirtschaft, die an diesem Tag ihren geliebten Perkeo feiern.
Perkeos Geschichte
Perkeo wurde im Jahr 1702 in Salurn geboren und war Knopfmacher von Beruf. Aufgrund seiner Trinkfestigkeit und seines Zwergwuchses entdeckte ihn schließlich der Heidelberger Kurfürst und er zog als Hofnarr an dessen Hof, wo er zum Mundschenk und Hofmeister befördert wurde. Er war für den Weinkeller, besonders für das sogenannte „Große Fass“, verantwortlich, das ein Fassungsvermögen von rund 200.000 Litern hatte. Auf die Frage nach einem weiteren Glas Wein soll der Zwerg immer mit ,,perché no?“ geantwortet haben, sodass er schließlich den Namen Perkeo bekam. Perkeo trank jeden Tag einige Liter Wein, da er an „Diabetes insipidus“ litt. Als ihm ein Arzt den Ratschlag erteilte, einmal Wasser anstatt Wein zu trinken, verstarb er am darauffolgenden Tag.
Herrschaft über Salurn
In der Faschingszeit übernimmt Perkeo in Salurn die Herrschaft und zieht mit seinem Gefolge durch den Ort. Die Bezeichnung „Maschggra“ geht dabei bis ins 19. Jahrhundert zurück und bedeutet soviel wie „Faschingszeit“, die im Südtiroler Unterland sehr ausgelassen und wild gelebt wird. Im Rahmen der Veranstaltung holt man die Vergangenheit wieder in die Gegenwart und zeigt, wie verwurzelt Bräuche und Traditionen in Südtirol noch sind.
Hier ein Überblick über die Maschggrazeit in Salurn 2020:
Donnerstag, 20. Februar 2020:
Schlüsselübergabe vor dem Rathaus um 11 Uhr, anschließend Wagenfest mit Musik und Verkündung mit Kutschen im Südtiroler Unterland.
Samstag, 22. Februar 2020:
Perkeos Maschggra-Umzug um 13 Uhr durch das historische Ortszentrum von Salurn
Dienstag, 25. Februar 2020:
Schlüsselübergabe vor dem Rathaus um 11 Uhr, anschließend Wagenfest mit Musik und Verkündung mit Kutschen im Südtiroler Unterland.
Samstag, 22. Februar 2020:
Perkeos Maschggra-Umzug um 13 Uhr durch das historische Ortszentrum von Salurn
Dienstag, 25. Februar 2020:
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Kultur: Film Festival Bozen
- Fasching Südtirol: Ausgesuchte Veranstaltungshighlights
- Winter in Südtirol: Klausberg Ice Games 2019
- Unterhaltung: Harley & Snow
- Fasching: Carnival on Snow
- Winter in Südtirol: Geführte Schneeschuhtouren
- Unterhaltung: Kulturmeile Gufidaun
- Traditionen im Südtirol Urlaub: Scheibenschlagen
- Außergewöhnliches: Alpen Trail 2019
- Ausgewählte Sportveranstaltungen
- KornArt in Hafling, Vöran und Meran 2000
- Klettern: Dolorock Climbing Festival in Toblach
- Schneeskulpturen Wettbewerb in Ischgl Tirol
- Spa Minera im Hotel Plunhof
- Neuigkeiten ab April 2019 im Wiesenhof Garden Resort Meran Passeiertal
- Unterhaltung im Urlaub: Water Light Festival in Brixen
- Sport und Spaß im Südtirol-Urlaub: Mountain Days Brixen Südtirol
- Urlaub in Südtirol: Ab ins Schwimmbad!
- 4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol
- Frühling in Südtirol: Merano Flower Festival
- Traditionelle Märkte im Oktober und November
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol – Ein Sporterlebnis für alle Jäger
- Genuss Urlaub: Unterwegs am Meraner Markt
- Brauchtum: Perkeos Maschggra 2020
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Internationales Käsefestival 2020
- Genuss: Snow & Wine im Eisacktal
- Genuss im-Urlaub: Berglertafel im Winter
- Kultur: Blue Days in Sterzing
- Unterhaltung im Südtirol-Urlaub: Ritterspiele bei der Churburg
- Genuss im Tirol-Urlaub: SNOWLICIOUS® im Zillertal