Der „Schatz vom Thalhof“ Kultur im Urlaub
Der Museumsverein der Ortschaft Aldein betreut und führt das Besucherzentrum Bletterbach, das im GEOPARC Bletterbach zu finden ist, das Mühlenensemble im Thal bzw. das Dorfmuseum Aldein, das direkt am Dorfplatz untergebracht ist und so konzipiert war, dass die Besucher Einblick in das Leben rund um Aldein im Laufe der Jahrhunderte bekommen sollte
Der „Schatz vom Thalhof“
In den 1980er-Jahren fand man dann den „Schatz vom Thalhof“, verschiedenste sakrale Gegenstände aus der Kapelle Maria Schnee im Tal, die aus der Barock- bzw. Rokokozeit stammen. Die Kapelle wurde von der Familie Baroni von Ehrenfeld im 18. Jahrhundert errichtet und war sehr reich ausgestattet, bis man die Schätze in den Dachboden des Thalhofes brachte und diese in Vergessenheit gerieten. Seit 2000 wird die Ausstellung im Dorfmuseum durch Medaillen, Münzen und wertvolle Gemälde ergänzt, die zeigen, wie fromm und gläubig die damalige Bevölkerung war. Darüber hinaus können auch Gürtelarbeiten aus Bozen, ein barocker Kelch sowie Portraits von Persönlichkeiten aus Aldein bestaunt werden.
Alter Aldeiner Weg
Das Dorfmuseum Aldein befindet sich direkt am Dorfplatz der Ortschaft, man kann Aldein aber auch im Rahmen einer etwa dreistündigen Wanderung besuchen. Diese startet in Branzoll, von wo aus dann der „Alte Aldeiner Weg“ bis ins Dorf führt.
Infobox
Dorfmuseum Aldein
Dorfplatz
39040 Aldein
E-Mail: info@museum-aldein.com
Eintritt: freiwillige Spende
Sonderführungen sind ab fünf Personen möglich.
Dorfplatz
39040 Aldein
E-Mail: info@museum-aldein.com
Eintritt: freiwillige Spende
Sonderführungen sind ab fünf Personen möglich.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Events rund um das Thema „Heilpflanzen und Wildkräuter“ im Südtirol-Urlaub
- Nützliche Fragen und Antworten zu Bozen
- Unterhaltung im Südtirol-Urlaub: KulTour-Schatzsuche am Tschögglberg
- Sport im Südtirol-Urlaub: Neue BikeMap online abrufbar
- Magische Orte in Südtirol: Das Malser Sonnenlabyrinth
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Südtiroler Blauburgundertage 2023
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Blütentage in Eppan
- Kulturwandern im Südtirol-Urlaub: Von Mareit bis nach Maiern
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs
- Steckbrief Südtirol
- Winter in den Südtiroler Naturparkhäusern
- Winter in Südtirol: Skilift Gasse Ridnaun
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Light Musical Liora Brixen
- Weihnachten in Südtirol: Klausner Gassladvent
- Wo sind die versteckten Orte in den Dolomiten?
- Was muss man in den Dolomiten gesehen haben?
- Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol
- Natur im Südtirol-Urlaub: Eulen Park - Owl Park San Vigilio
- Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomites UNESCO Geotrail
- Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Altreier Lupinenkaffee
- Der „Schatz vom Thalhof“ Kultur im Urlaub
- SomVita Suites
- WasserKraft und TechnikGeschichte: Das Stieber Mooseum
- Der Passerschluchtenweg - Natur im Urlaub
- Natur im Südtirol-Urlaub: Wildkräuter- und Heilpflanzenworkshops in Lana
- OPENING APRIL 2022 Südtirol - Quellenhof See Lodge "Adults Only"
- Viel Nois Guest House
- Maßnahmenbündel für einen „sanften“ Südtirol-Urlaub
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Die 5 schönsten Christkindlmärkte in Südtirol
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?