Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Es gibt wohl kaum jemanden, der vom Tiroler Advent nicht verzaubert wird. Dann liegt der Duft von frischem Lebkuchen und Glühwein in der Luft, man hört besinnliche Weisen und besucht einen liebevoll dekorierten Weihnachtsmarkt. Hier ein Überblick über die fünf schönsten Tiroler Christkindlmärkte:
Innsbrucker Bergweihnacht
Die Innsbrucker Bergweihnacht vereint insgesamt fünf Weihnachtsmärkte, die am Marktplatz, vor dem Goldenen Dachl, in Wilten, in der Maria-Theresien-Straße bzw. auf der Nordkette zu finden sind. In der Altstadt erwartet die kleinen Gäste außerdem eine märchenhafte Erlebniswelt mit Kasperltheater und Nostalgiekarussell, 28 Märchenfiguren und verschiedensten Märchenstücken.
Ort: Innsbruck
Öffnungszeiten:
täglich von 11 bis 21 Uhr
Ort: Innsbruck
Öffnungszeiten:
täglich von 11 bis 21 Uhr
Imster Adventmarkt
Der Imster Adventmarkt ist ein kleiner Markt, der sich aber mittlerweile zu einem sehr beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Die Stände sind hier im Blockhausstil gehalten und bieten viele weihnachtliche Geschenkideen, Arbeiten von Kunsthandwerkern sowie hausgemachte Köstlichkeiten. An den Sonntagen werden am Abend außerdem die Kerzen am großen Adventskranz entzündet.
Ort: Imst
Öffnungszeiten:
bis 23. Dezember 2015
Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 21 Uhr
Ort: Imst
Öffnungszeiten:
bis 23. Dezember 2015
Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 21 Uhr
Haller Adventmarkt
Besonders stimmungsvoll und außergewöhnlich präsentiert sich der Haller Adventmarkt, der mit einer ganz ausgefallenen Weihnachtsbeleuchtung aufwarten kann: Auf die Häuserfassaden werden die Zahlen eines Adventkalenders projiziert, die jeden Tag eingefärbt und immer heller erleuchtet werden. Die Kleinen werden darüber hinaus von Sagen- und Geschichtenerzählern in die Welt der Träume und Fantasien entführt, darüber hinaus sorgt auch ein Streichelzoo für strahlende Kinderaugen.
Ort: Hall in Tirol
Öffnungszeiten:
bis 24. Dezember 2015
Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr
Samstag von 10 bis 20 Uhr
Sonntag 13 bis 20 Uhr
Ort: Hall in Tirol
Öffnungszeiten:
bis 24. Dezember 2015
Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr
Samstag von 10 bis 20 Uhr
Sonntag 13 bis 20 Uhr
Mayrhofner Advent
Etwas ganz Besonderes ist auch der Advent in Mayrhofen. Hier warten kuschelige Sitzgelegenheiten sowie urige Hütten auf die Besucher und bei einem leckeren Glühwein hat man die Möglichkeit, den Klöpflsängern und Weisenbläsern zuzuhören. Viel Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte des berühmten Weihnachtsliedes erfährt man darüber hinaus am Themenweg „Stille Nacht“, während die Kinder in der Bastelstube werkeln können.
Ort: Mayrhofner Waldfestplatz
Öffnungszeiten:
27. und 28. November von 17 bis 21 Uhr
4., 5., 11., 12., 18. und 19. Dezember von 17 bis 21 Uhr
6. und 13. Dezember von 14 bis 19 Uhr
Rattenberger Advent
Sehr romantisch geht es in der Adventszeit in Rattenberg zu, steht doch hier die Vorweihnachtszeit noch ganz im Zeichen von Besinnung und Ursprünglichkeit. So gibt es am Weihnachtsmarkt kein künstliches Licht und auf der Fußgängerzone sind zahlreiche offene Feuerstellen und Fackeln zu finden. An den Weihnachtsständen haben die Besucher die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, wobei vor allem der Rattenberger Adventwein sehr beliebt ist.
Ort: Rattenberg
Öffnungszeiten:
bis 20. Dezember 2015
Freitag ab 17 Uhr
Samstag ab 14. 30 Uhr
Sonntag und 8. Dezember ab 15. 30 Uhr
Ort: Mayrhofner Waldfestplatz
Öffnungszeiten:
27. und 28. November von 17 bis 21 Uhr
4., 5., 11., 12., 18. und 19. Dezember von 17 bis 21 Uhr
6. und 13. Dezember von 14 bis 19 Uhr
Rattenberger Advent
Sehr romantisch geht es in der Adventszeit in Rattenberg zu, steht doch hier die Vorweihnachtszeit noch ganz im Zeichen von Besinnung und Ursprünglichkeit. So gibt es am Weihnachtsmarkt kein künstliches Licht und auf der Fußgängerzone sind zahlreiche offene Feuerstellen und Fackeln zu finden. An den Weihnachtsständen haben die Besucher die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, wobei vor allem der Rattenberger Adventwein sehr beliebt ist.
Ort: Rattenberg
Öffnungszeiten:
bis 20. Dezember 2015
Freitag ab 17 Uhr
Samstag ab 14. 30 Uhr
Sonntag und 8. Dezember ab 15. 30 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Alpinhotel Schlösslhof
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Das Kronthaler
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Spaß und Action im Tirol-Urlaub: „Tanni´s Kinderparadies“
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Jahreswechsel in Tirol: Silvester in Innsbruck
- Stubaital - BIG Family Woche 2017
- Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison
- Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl
- Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023
- Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
- Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst