Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Ein Reise-Knigge

Andere Länder, andere Sitten. Das trifft für jeden Aufenthalt in einem anderen Land zu – so auch für Südtirol. Welche Do's und Don'ts Sie sich für Ihren nächsten Südtirol-Urlaub merken können, haben wir für Sie nachfolgend zusammengefasst

Genussrestaurants
Genussrestaurants
  • Ciao, Das ist ein Gruß, den jeder kennt und der auch sehr locker und freundlich klingt. Allerdings sollten Sie damit aber nur Freunde oder Bekannte begrüßen, aber nicht unbedingt einen Verkäufer im Supermarkt oder einen Kellner.
  • Sie möchten gerne eine Weiß- oder Rotweinschorle trinken, können dieses Getränk auf der Karte aber nirgendwo entdecken? Gut zu wissen, dass sie in Südtirol „G'spritzter“ genannt werden.
  • Sie genießen nach einem ausgiebigen Essen gerne einen Kaffee? Dann bestellen Sie keinen Latte Macchiato bzw. Cappuccino, sondern einen „caffè macchiato“ oder einen Espresso.
  • Die Südtiroler gelten als sehr gelassene und ruhige Menschen. Daher kann es schon mal passieren, dass Sie etwas länger auf Ihr Essen warten. Das ist aber kein Grund, gleich in Panik zu verfallen. Die Südtiroler gehen gerne aus, um sich gemütlich zu unterhalten und nicht, um unter Zeitdruck ihr Essen zu verschlingen.
  • Der Südtiroler Dialekt hat es in sich und wahrscheinlich werden Sie zunächst einmal nur Bahnhof verstehen. Wie wäre es damit, schon im Vorfeld einige Wörter zu lernen. Dann wissen Sie Bescheid, wenn jemand von seinem „eschtngagiggile“ erzählt oder Ihnen ein „Farzlschmecker“ über den Weg läuft.
  • Grüßen Sie Leute auf der Straße, auch wenn Sie sie noch nie in Ihrem Leben gesehen haben. Das ist in Südtirol üblich und wird die Einheimischen bestimmt freuen.
  • Ein Weißwein am Vormittag? Keine Angst, auch das gönnen sich viele Südtiroler, ohne gleich als Alkoholiker zu gelten.
  • Vorsicht bei der Bezeichnung von Einheimischen! Sie sind Südtiroler und keine Deutschen, Österreicher oder Italiener!
  • Natürlich ist es verlockend, wenn man beim Wandern die vielen reifen Äpfel oder Trauben sieht. Sie sind aber Eigentum der Bauern und nicht zum Verkosten da.
  • Nudeln werden in Südtirol nicht als Beilage bestellt, da sie als Hauptgericht gelten.
  • Sie haben keine Ahnung, welchen Wein Sie bestellen sollen? Lassen Sie es sich nicht anmerken und vermeiden Sie, einen „trockenen Wein“ zu ordern.
  • Zerteilen Sie einen Knödel nie mit Ihrem Messer, denn diese isst man in Südtirol ausschließlich mit der Gabel. Nimmt man dafür das Messer zur Hand, so gilt das als unhöflich und der Gastwirt wird daraus schließen, dass die Südtiroler Spezialität nicht weich genug ist.
  • Ähnlich wie bei den Knödeln wird auch für das Essen von Spaghetti nur die Gabel verwendet. Das heißt, man rollt sie weder mit einem Löffel auf, noch schneidet man sie mit dem Messer durch.
  • In Südtirol begrüßt man sich – im Gegensatz zu Italien - mit drei Küsschen auf der Wange.
  • Vor allem im Herbst stehen die sogenannten Erdäpfelblattln auf vielen Speisekarten, die mit Sauerkraut serviert werden. Diese isst man einfach mit der Hand, wobei man zuvor das Kraut in der Mitte platziert.
  • Schneiden Sie den weißen Teil vom ausgezeichneten Südtiroler Speck auf keinen Fall weg. Wenn Sie Lust haben, lernen Sie auch, wie man den Speck in Südtirol richtig schneidet: Trennen Sie dafür nur die Rinde ab und genießen Sie die Köstlichkeit in dünnen und zarten Stiften.

Mit diesen Tipps im Gepäck kann Ihr Urlaub in Südtirol nur ein voller Erfolg werden!

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Luxushotel

Feuerstein Nature Family Resort

Pflersch/Gossensaß ★★★★★

Einzigartig, wie die Lage selbst. Am Talschluss von Pflersch, auf 1.250 m Meereshöhe, verspricht das Feuerstein Nature Family Resort erfüllte Familienzeit rund um ganzheitliche Kinderbetreuung, Natur, Wohlbefinden und regionalen Genuss.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Ferienwohnung

Waldheim - Alpine Appartements

Afers/Brixen ★★★★

Wir wollen für unsere Gäste nur das Beste, und bauen deshalb um: Die neuen Appartments (Ende November fertiggestellt) befinden sich nahe der Plose umgeben von prächtigen Wiesen, dichten Wäldern und mächtigen Bergen. Genießen Sie einen rundum erholsamen Urlaub im Waldheim - Alpine Appartements.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel Icon Romantisches Hotel

Engels Park 4 Sterne

Sterzing ★★★★

Der Engels Park Das 4-Sterne-Wellness-Resort Engels Park in Sterzing in Südtirol ist ein idyllisches Refugium inmitten eines 6.000 Quadratmeter großen hoteleigenen Parks und ist nur 10 Minuten von der Altstadt entfernt.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Golfhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel

Hotel Gschwangut

Lana ★★★★

In unserem 4 Sterne Hotel bei Meran finden Sie Ihre Unterkunft zum Wohlfühlen: Tradition und zeitgemäßer Komfort werden hier Eins. Die herzlich familiäre Gastfreundschaft des Hauses wird schon in fünfter Generation, von Familie Gadner, weitergeführt.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Messner Mountain Museum Ortles
© Messner Mountain Museum Ortles
Eindrucksvolle Architektur inmitten der Bergwelt
Völser Weiher
Foto: Ladislav Luppa - CC BY-SA 3.0
Auf den Spuren großer Kulturschaffender
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen