[ 09.02.2013 ]
Eisschnelllauf am Reschensee
Eisschnelllauf wird in den Niederlanden seit über 230 Jahren sowohl als Sportart wie auch als praktische Fortbewegungsart im Winter betrieben. Die zugefrorenen Kanäle und Seen bilden ein geradezu ideales Verkehrsnetz, auf dem die Holländer ihre Lieblingssportart ausüben können.
Natürlich sind bald auch große, volksfestartige Wettkampfveranstaltungen entstanden, vergleichbar etwa den Volkslangläufen in Norwegen und Schweden. Die Elf-Städte-Tour ist ein solches Eisschnelllaufereignis, das in der Provinz Friesland veranstaltet wird. Gelaufen wird dabei eine 200 km lange Strecke, und wie bei einem Marathon gibt es zwei Gruppen von Teilnehmern: die Liebhaber und die Wettkämpfer. Diese Tour gab es bereits im 19. Jahrhundert, die erste offizielle Elf-Städte-Tour fand 1909 statt.
Natürlich sind bald auch große, volksfestartige Wettkampfveranstaltungen entstanden, vergleichbar etwa den Volkslangläufen in Norwegen und Schweden. Die Elf-Städte-Tour ist ein solches Eisschnelllaufereignis, das in der Provinz Friesland veranstaltet wird. Gelaufen wird dabei eine 200 km lange Strecke, und wie bei einem Marathon gibt es zwei Gruppen von Teilnehmern: die Liebhaber und die Wettkämpfer. Diese Tour gab es bereits im 19. Jahrhundert, die erste offizielle Elf-Städte-Tour fand 1909 statt.
Ein „Klassiker“ aus Holland
Nicht in jedem Winter frieren die Kanäle gut genug zu, so dass diese Tour nicht immer möglich ist. In jüngerer Zeit wurde es immer seltener, dass die Grachten beständig zufrieren, und so wurde nach Alternativen gesucht. Die Tour wurde in verschiedene Länder Europas, aber auch in die USA und nach Japan verlegt, die Alternative Elf-Städte-Tour entstand. Seit einigen Jahren wird auch am Reschensee im Vinschgau gelaufen.
Der Reschensee auf rund 1500 m Seehöhe friert im Winter normalerweise verlässlich zu. Das Eis ist dann gut 40 cm dick und trägt verlässlich. Außer dem Eislaufen ist auch das Kitesurfen am Reschensee sehr beliebt.
Der Reschensee auf rund 1500 m Seehöhe friert im Winter normalerweise verlässlich zu. Das Eis ist dann gut 40 cm dick und trägt verlässlich. Außer dem Eislaufen ist auch das Kitesurfen am Reschensee sehr beliebt.
Grand Prix und Volkslauf
Am 9.2.2013 findet der Eisschnelllauf-Marathon, der KPN Grand Prix Reschensee für Profis, statt. Die Männer laufen über 150 kn, die Frauen über 70 km. Im Anschluss daran folgt von 16. bis 23. Februar die Holland Winterwoche mit der Alternativen Elf-Städte-Tour. Auch die Offene Niederländische Kurzbahn-Meisterschaft wird in dieser Woche am Reschensee ausgetragen.
Die Alternative Elf-Städte-Tour wird bereits um 7:00 Uhr früh gestartet, denn die 200 km müssen an einem Tag bewältigt werden. Die Eisschnelllaufbahn auf dem Reschensee ist 12,5 km lang demzufolge müssen für die volle Distanz 16 Runden gelaufen werden. Die letzten Läufer werden gegen 17:00 Uhr das Ziel erreichen. Das Eventgelände mit Start und Ziel, Infostand sowie Service- und Verpflegungsstationen wird direkt auf dem Eis aufgebaut.
Die Alternative Elf-Städte-Tour wird bereits um 7:00 Uhr früh gestartet, denn die 200 km müssen an einem Tag bewältigt werden. Die Eisschnelllaufbahn auf dem Reschensee ist 12,5 km lang demzufolge müssen für die volle Distanz 16 Runden gelaufen werden. Die letzten Läufer werden gegen 17:00 Uhr das Ziel erreichen. Das Eventgelände mit Start und Ziel, Infostand sowie Service- und Verpflegungsstationen wird direkt auf dem Eis aufgebaut.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Ratschings - Roßkopf - Ladurns - Ridnaun Gasse: Die Skisaison steht vor der Tür
- Die besten Unterhaltungsmusiker aus Südtirol und Tirol
- Beeriges Ambiente: Südtiroler Erdbeerfest 2013
- Bunt und schräg: Südtiroler Jazzfestival 2013
- Internationaler Kanuslalom in Meran
- Naturns: Treffpunkt für Kunsthandwerker: Keramikmarkt
- Sattelt die Räder! Radtage im Vinschgau und im Eisacktal
- Stimmungsvoll und bezaubernd: Meraner Gartennächte
- Einmalige Kochkunst: Gourmet-Events in und um Schenna
- Südtirol Unvergessliches Weinkulturerlebnis: „Grüne“ Weinsafari 2013
- Spannung pur: Giro d´Italia 2013 durch Südtirol
- Lana Musik- und Kulturfestival „LanaLive“
- Besondere Klänge an besonderen Orten volXklang maifescht 2013
- Königliches Festival in Natz - die Apfelkönigin
- Genussfestival Südtirol - Mit allen Sinnen genießen
- Blauburgundertage in Südtirol
- Bozen großes Kino: Bozner Filmtage 2013
- Banff Mountain Film Festival World Tour 2013
- Kulturfrühling Dorf Tirol „Alte“ und neue „schräge“ Volksmusik
- Meran Beliebtes Laufevent: Meraner Frühlings-Halbmarathon
- Meran Umgebung Fest der Sinne: Blütenfesttage 2013
- Terlan: Lukullische Köstlichkeiten während der Terlaner Spargelzeit
- Meran Festival der Gesundheit: „Merano Vitae“
- Sterzing beliebte Tradition: Sterzinger Osterspiele 2013
- Stricker Sprint 2013 - Wintersport für Kinder - Brixen Südtirol
- Harley & Snow 2013 Ridnaun
- Dé dl vin – Wein Ski Safari - Alta Badia Südtirol
- Dominik Paris – der Skistar aus dem Ultental
- Eisschnelllauf am Reschensee
- Der Egetmann-Umzug im Weindorf Tramin Südtirol
- Action, Akrobatik und Gänsehautfeeling am Kronplatz in Südtirol
- Südtirols Hotels sind Top bei Holidaycheck
- Spitzengastronomie in Alta Badia: Chef´s Cup Südtirol 2013
- Innsbruck auf Platz 5 der „heißesten Urlaubsziele 2013“