Karte einblenden

Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023

  • Fruehlingsskifahren.jpg

Im Frühling steigen die Temperaturen wieder an, sodass das Skifahren zu einem richtigen Genuss wird, den man mit Kulinarik und verschiedensten Events noch verbinden kann. Wer den Winter noch etwas verlängern möchte, hat auf den fünf Tiroler Gletschern weiterhin die Möglichkeit dazu.

Wenn der Frühling in den Tälern Tirols langsam einkehrt, dann ist die Skisaison in den Bergen noch immer in vollem Gange. Da viele Skigebiete relativ hoch liegen, finden passionierte SkifahrerInnen auch zu dieser Jahreszeit noch immer bestens präparierte Pisten vor. Gemeinsam mit der Frühlingssonne ist das eine perfekte Gelegenheit, um die Skier noch einmal herauszuholen und den Tag sportlich zu beginnen. Zu Mittag kann man dann in einer Hütte einkehren, sich kulinarisch verwöhnen lassen und das traumhafte Panorama genießen.

 

Fruehlingsskifahren.jpg

Die Saison am Gletscher verlängern

Bis weit über Ostern hinaus kann man sich in Tirol auf den fünf Gletschern auf der Piste vergnügen, da die Skigebiete im Kaunertal, im Pitztal, in Sölden, im Stubai sowie in Hintertux aufgrund ihrer Höhenlage maximale Schneegarantie bieten. Auf den über 300 Pistenkilometern finden dabei sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene bzw. Speed-Fans das passende Angebot. Dieses wird durch verschiedenste Attraktionen wie zum Beispiel Gletscherhöhlen, Aussichtsplattformen oder Erlebnismuseen noch weiter abgerundet.

Genuss und ein acitonreicher Winterausklang

Ein besonderes Highlight erwartet die Winterurlauber in Obergurgl, wo jede Woche die Veranstaltung „First Line“ am Programm steht, bei der FrühaufsteherInnen im Skigebiet dann alleine unterwegs sind und man im Anschluss ein erstklassiges Frühstück genießen kann. Ebenso empfehlenswert ist das sogenannte Figln auf der Nordkette in Innsbruck. Figln bedeutet soviel wie Firngleiten, wobei man dafür spezielle kurze Skier benötigt, mit denen man im Sulzschnee talabwärts fährt und in einem der Liegestühle auf der Seegrube eine Verschnaufpause einlegen kann.

 

Top Events zum Ende der Saison

Zu Saisonende stehen darüber hinaus auch verschiedenste Events am Programm, darunter beispielsweise die Winter Pride in Sölden, die vom 18. bis 25. März veranstaltet wird und bei der man sich auf kulinarische und sportliche Höhepunkte sowie auf Unterhaltung auf hohem Niveau mit nationalen und internationalen Künstlern freuen darf.

Ebenso vormerken kann man sich das Altitude Comedy Festival in Mayrhofen vom 3. bis zum 7. April, das den Besuchern fünf unvergesslich heitere Tage bieten wird. Getanzt werden darf dann beim „Top of the Mountain Easter Concert“ am 9. April 2023, das in Ischgl stattfindet und bei dem der König des Deutschraps Sido auf der Bühne stehen wird. Am 16. April darf man sich dann auf das Hochfügener Seilrennen freuen, das heuer bereits zum 57. Mal organisiert wird. Dabei fahren drei SkifahrerInnen, die mit einem Seil verbunden sind, einen Riesenslalom mit Skicross-Elementen, was für jede Menge Spaß bei den Zuschauern sorgt.

 Ebenfalls Kultstatus hat das Event der Weiße Rausch, das alljährlich in St. Anton am Arlberg über die Bühne geht und die Teilnehmer an ihre Höchstgrenzen bringt. Diese müssen nämlich auf einer unpräparierten Piste insgesamt 1346 Höhenmeter bzw. neun Kilometer zurücklegen und sich beim Massenstarten gegen insgesamt 555 Starter behaupten. Dieses Jahr findet der Weiße Rausch am 22. April statt und wird wieder für jede Menge Spaß beim Publikum sorgen.

 

 

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK