Erlebnis im Südtirol-Urlaub: Mystischer Tartscher Bühel
Den Tartscher Bühel besiedelte man bereits in der Vorzeit bzw. in der Antike. Für Archäologen ist er seit dem 19. Jahrhundert interessant und er gilt im Vinschgau auch als historisches Zentrum. Man vermutet, dass sich hier eine Siedlung befand, die etwa 1,3 ha groß war, allerdings ist davon heute nichts mehr übrig. Gefunden wurden hier aber Eisenbeile, Schalensteine, römische Münzen, Überreste eines rätischen Hauses sowie ein Hirschhorn mit einer rätischen Inschrift. Unter dem Hügel ist eine unvollendete Bunkeranlage zu finden, die man zwischen 1939 und 1942 errichtete.
Romanische Kirche St. Veit
Die kleine Kirche, die auf dem Tartscher Bühel zu finden ist, stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist von einer mächtigen Steinmauer umgeben. Die romanischen Fresken der Kirche sind von kunsthistorischer Bedeutung, allerdings sind sie nur mehr fragmentartig erhalten. Darüber hinaus verfügt das Gotteshaus über einen Freskenzyklus, in dem das Martyrium des Hl. Vitus gezeigt wird. Sehr sehenswert ist außerdem der gotische Flügelaltar, der vom Schweizer Bildhauer Ivo Strigel gestaltet wurde.
Die kleine Kirche, die auf dem Tartscher Bühel zu finden ist, stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist von einer mächtigen Steinmauer umgeben. Die romanischen Fresken der Kirche sind von kunsthistorischer Bedeutung, allerdings sind sie nur mehr fragmentartig erhalten. Darüber hinaus verfügt das Gotteshaus über einen Freskenzyklus, in dem das Martyrium des Hl. Vitus gezeigt wird. Sehr sehenswert ist außerdem der gotische Flügelaltar, der vom Schweizer Bildhauer Ivo Strigel gestaltet wurde.
Die kleine Kirche, die auf dem Tartscher Bühel zu finden ist, stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist von einer mächtigen Steinmauer umgeben. Die romanischen Fresken der Kirche sind von kunsthistorischer Bedeutung, allerdings sind sie nur mehr fragmentartig erhalten. Darüber hinaus verfügt das Gotteshaus über einen Freskenzyklus, in dem das Martyrium des Hl. Vitus gezeigt wird. Sehr sehenswert ist außerdem der gotische Flügelaltar, der vom Schweizer Bildhauer Ivo Strigel gestaltet wurde.
Die Sage vom Tartscher Bühel
Einer Sage nach befand sich dort, wo heute der Tartscher Bühel ist, eine sehr bekannte Stadt, die in Glanz und Sauberkeit erstrahlte. Von Gott, der Kirche und dem Glauben hielten die Bewohner jedoch nicht viel. Eines Tages kam ein Pilger in die Stadt und bat um ein Quartier und um etwas Brot. Er wurde allerdings überall abgewiesen und wankte schließlich erschöpft zum Stadttor hinaus. Vor dem Tor erfasste er wütend einen Stein und schleuderte ihn mit folgenden Worten zur Stadt: "Fühllose Stadt, so kalt wie Stein, sollst ewig wüst und öde sein. Sollst ohn’ Erbarmen untergeh’n, sie höre Gott dein jammernd Fleh’n!" Plötzlich öffnete sich der Boden und die Stadt verschwand. Übrig blieb nur der Tartscher Bühel.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Kräutererlebnis in Südtirol: Ausgewählte Wanderungen
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für die Osterfeiertage
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Warum wird Pfingsten gefeiert? - Traditionen und Bräuche in Südtirol
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Corona Covid-19-Pandemie: Touristische Beherbergungstätigkeit in Südtirol bleibt eingeschränkt
- Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomiten-Panoramaweg „Dolorama“
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Corona - Ostern: Südtirol möchte Öffnungen für Einheimische
- Pilgerwege in Südtirol: Eine Auswahl
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Mystische Plätze in Südtirol: Troi Paian
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Romantische Plätze in Südtirol
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Südtirol im harten Lockdown
- Geheimtipps für Südtirol: Der Puflatsch
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Feiertage in Südtirol 2021: Eine Übersicht
- Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für Südtirol bis 6. Jänner
- Corona-Pandemie in Südtirol: Lockerungen ab 30. November
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen in Südtirol
- Aufgrund von Covid-19: Bestimmungen für Schwimmbäder, Wellness- und Saunabereiche bzw. Beautyabteilungen
- Aufgrund von Covid-19: Erleichterungen zur Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke
- Biodiversität in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Erlebnisanlage für die ganze Familie: Kurpark Niederdorf
- Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert
- Zeichen für Neustart: Sporthilfe Heroes Run 2020
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Erlebnis im Südtirol-Urlaub: Mystischer Tartscher Bühel
- Buchtipp für den Urlaub: Mystische Orte in Südtirol
- Die besten Busreiseveranstalter - Busreisen nach Südtirol und Tirol
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Start einer neuen Werbekampagne in Tirol
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Wann öffnen die Hotels in Tirol?
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe
- Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau
- Wann ist in Südtirol Apfelernte?
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Internationales Käsefestival 2020
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol – Ein Sporterlebnis für alle Jäger
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Klettern: Dolorock Climbing Festival in Toblach
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol
- Frühling in Südtirol: Merano Flower Festival
- Hotel Plunhof ****S Südtirol - Luxury Spa Awards
- Frühling in Südtirol: Tipps und Highlights
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport und Spaß im Südtirol-Urlaub: Mountain Days Brixen Südtirol
- Ausgewählte Veranstaltungen in Meran und Umgebung
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Bewegung: Yoga Meeting Meran
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- St. Jakob im Tauferer Ahrntal: Schnitzkunst und unberührte Natur
- Kultur: Stadt- und Erlebnisführungen in Südtirol. Eine Auswahl
- Kultur: Festival MeranOJazz 2018
- Urlaub in Südtirol: Ab ins Schwimmbad!
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Spaß im Urlaub: Harley & Snow 2018 in Ridnaun
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Wohlfühlen im Urlaub: Von A wie Apfel bis Z wie Zirbe
- Biathlon EM Ridnaun 2018 - Adrenalin pur
- Insidertipps in Südtirol
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Angela Merkel: Urlaub in Südtirol
- Genuss in Südtirol - Stimmungsvolle Sommerabende in malerischer Atmosphäre
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun
- Karneval in Prad: Der Maschgertanz
- Mein erster Tandemflug in den Dolomiten - Was für ein Erlebnis !
- Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
- Kulinarik in Südtirol: ´s Terner Schmelzpfandl
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Urlaub in Tirol: Veranstaltungen im Stubaital
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Paradies für Motorradfahrer: Ferienregion TirolWest
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
- Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800
- Die besten Busunternehmen aus Südtirol
- Actiongeladener Tirol-Urlaub: Abenteuer für Jugendliche
- Bestes Panorama: Empfehlenswerte Aussichtspunkte für Ihren Tirolurlaub
- Exklusive Diät-Angebote in Südtiroler Hotels
- Südtirol für Singles
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Residieren bei den Grafen: Urlaub in einem Südtiroler Schlosshotel
- Energie tanken bei einem Yogaurlaub in Tirol
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Die besten Unterhaltungsmusiker aus Südtirol und Tirol
- 4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol