Familienspaß im Tirol-Urlaub: Kinderoper „Max & Moritz“
Gemeinsam mit seinem Freund und Komponisten Kremplsetzer war Wilhelm Busch mehrmals in Wörgl zu Besuch, wo er Inspiration für seinen dritten Streich der beliebten Geschichte „Max und Moritz“ bzw. für seine Zeichnungen und Gedichte fand. In Wörgl wohnte zu dieser Zeit ein Kleiderfertiger, der Böck hieß, außerdem floss vor seinem Haus ein Wasser, über das ein Steg führte, wobei es sich hier um die bekannte Wörgler Ache handelt. Zum ersten Mal kam Wilhelm Busch mit dem Geleitzug der „Münchener Künstlersodalität Jung-München“ nach Wörgl. Als er schließlich die Veröffentlichung von „Max und Moritz“ plante, besuchte er den Ort abermals.
Streifzug durch die Archive
Entdeckt wurden Busch´s Reisen nach Wörgl vom Berliner Schriftsteller Hand Hömberg, der ebenfalls Wahl-Wörgler wurde. Der Stadtarchivar Hans Gwiggner recherchierte schließlich in den alten Archiven des Ortes und fand dort Dokumente des Schneidermeisters Franz Böck. Möglicherweise beobachtete Wilhelm Busch auf seinen abendlichen Spaziergängen die jungen Burschen, die auf der Spiegelbrücke Passanten neckten, darunter wahrscheinlich auch der Schneidermeister Böck.
Neue Kinderopernproduktion
Für die neue Kinderopernproduktion wählte der Academia Vocalis genau diese Streiche aus. Bereits Ende Oktober 2015 gab es dafür ein Casting und die Proben mit den jungen Darstellern aus der Region begann. Musikalisch bearbeitet wurde „Max & Moritz – die sieben lustigen Streiche“ vom Wörgler Jung-Komponisten Christian Spitzenstätter, das Libretto stammt vom Jungautor Walter Hohenauer, der ebenfalls aus Wörgl kommt.
Bunte Inszenierung
Regie führt Norbert Wladek, der mit sehr wenigen Mitteln ein äußerst buntes und abwechslungsreiches Bühnenbild gestaltete, das durchaus mit dem größerer Bühnen mithalten kann. Die Masken und Kostüme wurden von der Designerin Lenka Radecky entworfen, die auch für die Kostüme der Tiroler Festspiele in Erl verantwortlich ist. Die Musik kommt vom Orchester „Kompart“, in dem erstklassige, junge Musiker vertreten sind. Gesamtleiterin ist Maria Knoll-Madersbacher, sie möchte mit diesem Projekt vor allem in die musikalische Zukunft der Kinder bzw. Jugendlichen aus der Region investieren.
Hier ein Überblick über die Aufführungstermine:
Aufführungen in Wörgl:
9. September 2016: 20 Uhr, Premiere, VZ Komma Wörgl
10. September 2016: 20 Uhr, Abendvorstellung, VZ Komma Wörgl
11. September 2016: 16 Uhr, Nachmittagsvorstellung, VZ Komma Wörgl
Aufführungen im Festspielhaus Erl:
24. September 2016: 19 Uhr Abendvorstellung
25. September 2016: 11 Uhr Matinée
Auskünfte und Kartenreservierungen:
Academia Vocalis
Tel.: +43 (0) 5332-75660 oder 75985
Mobil: 0664/2403216
E-mail: gabi@gma-pr.com
Web: www.academia-vocalis.com
9. September 2016: 20 Uhr, Premiere, VZ Komma Wörgl
10. September 2016: 20 Uhr, Abendvorstellung, VZ Komma Wörgl
11. September 2016: 16 Uhr, Nachmittagsvorstellung, VZ Komma Wörgl
Aufführungen im Festspielhaus Erl:
24. September 2016: 19 Uhr Abendvorstellung
25. September 2016: 11 Uhr Matinée
Auskünfte und Kartenreservierungen:
Academia Vocalis
Tel.: +43 (0) 5332-75660 oder 75985
Mobil: 0664/2403216
E-mail: gabi@gma-pr.com
Web: www.academia-vocalis.com
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Vinschger Palabira Tage 2016
- Auf dem Weg mit Genuss im Südtirol-Urlaub
- 1. Gourmetfestival in Südtirol beim Romantikhotel Stafler
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Törggelen am Ursprung
- Meraner Traubenfest 2016
- „Firn, Wein & Genuss“ im Tirol-Urlaub
- Sport in Tirol: MTB-Festival erstmals am Achensee
- Tanz, Musik und Performance im Urlaub: Osterfestival Tirol 2016
- Literatur im Tirol-Urlaub: achensee.literatour 2016
- Frühlingserwachen im Tirol-Urlaub: Auf nach Mayrhofen
- 18. Ganghofer Hubertuswoche Leutasch Tirol
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Die Milch im Mittelpunkt: 6. Südtiroler Milchfest
- Urlaub entlang der Südtiroler Weinstraße: Interessantes im April 2016
- Musik im Südtirol-Urlaub: Chörefestival Hochpustertal 2016
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Festival Tanz Bozen – Bolzano Danza
- Kultur im Südtirol-Urlaub: WeinLESEN im Kloster Neustift
- Besondere Klänge in Südtirol Jazz Festival Alto Adige
- Kultur in Südtirol: Meraner Musikwochen
- Erlebter Winter - Biwak Camp Südtirol
- Spezielle Balance-Erlebnisse in Südtirol
- Radfahren im Südtirol-Urlaub: Bike-Events 2016
- Flowers & Ice Seefeld im Tirol-Urlaub
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Farbenprächtige Phantasiewelt: Dolomiti Balloonfestival im Südtiroler Pustertal
- Musik in Tirol: Egerländer Festwoche
- Kultur im Tirol-Urlaub: Steudltenn Theaterfestival 2016
- Genuss im Südtirol-Urlaub: 10 Jahre Südtiroler Weinstraßenwochen
- Tipp für den Urlaub: Kulturfrühling Dorf Tirol
- Historische Erkundungen im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Steinachviertel
- Herbstgenüsse in Südtirol: Kulinarische Momente und Feste von September bis Novemer
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Rittner Pistenkuchl und Eisacktaler Kost
- Natur im Tirol-Urlaub: Frühlingswandern im Tannheim Tal
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Ischgl Ironbike Festival 2017
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Sport und Kunst imim Stubaital: „GAIA – Stubai Mutter Erde“
- Natur entdecken im Alpbachtal: Pure Tiroler Naturidylle Gosensass
- Außergewöhnliches Erlebnis im Tirol-Urlaub: Mit dem Oldtimer-Bus durch die Silberregion Karwendel
- Familienspaß im Tirol-Urlaub: Kinderoper „Max & Moritz“
- Einzigartiges Erlebnis im Tirol-Urlaub: Eintauchen in die Welt der Kristalle
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Besondere Faszination im Tirol-Urlaub: Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde in St. Ulrich am Pillersee
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Frühlingsgefühle im Südtirol-Urlaub: Von Apfelblüten, Krokussen und Löwenzahn
- Traditionelles im Südtirol-Urlaub: Alpenadvent Sarntal