Karte einblenden

Familienspaß im Tirol-Urlaub: Kinderoper „Max & Moritz“

  • Stadtansicht Wörgl

Nach dem sensationellen Erfolg der Kinderoper „Das Dschungelbuch“ im Jahr 2008 und 2009 präsentiert der Academia Vocalis dieses Jahr Wilhelm Busch´s Streiche im Festspielhaus Erl.

Gemeinsam mit seinem Freund und Komponisten Kremplsetzer war Wilhelm Busch mehrmals in Wörgl zu Besuch, wo er Inspiration für seinen dritten Streich der beliebten Geschichte „Max und Moritz“ bzw. für seine Zeichnungen und Gedichte fand. In Wörgl wohnte zu dieser Zeit ein Kleiderfertiger, der Böck hieß, außerdem floss vor seinem Haus ein Wasser, über das ein Steg führte, wobei es sich hier um die bekannte Wörgler Ache handelt. Zum ersten Mal kam Wilhelm Busch mit dem Geleitzug der „Münchener Künstlersodalität Jung-München“ nach Wörgl. Als er schließlich die Veröffentlichung von „Max und Moritz“ plante, besuchte er den Ort abermals.
 

Streifzug durch die Archive

Entdeckt wurden Busch´s Reisen nach Wörgl vom Berliner Schriftsteller Hand Hömberg, der ebenfalls Wahl-Wörgler wurde. Der Stadtarchivar Hans Gwiggner recherchierte schließlich in den alten Archiven des Ortes und fand dort Dokumente des Schneidermeisters Franz Böck. Möglicherweise beobachtete Wilhelm Busch auf seinen abendlichen Spaziergängen die jungen Burschen, die auf der Spiegelbrücke Passanten neckten, darunter wahrscheinlich auch der Schneidermeister Böck.
 

Neue Kinderopernproduktion

Für die neue Kinderopernproduktion wählte der Academia Vocalis genau diese Streiche aus. Bereits Ende Oktober 2015 gab es dafür ein Casting und die Proben mit den jungen Darstellern aus der Region begann. Musikalisch bearbeitet wurde „Max & Moritz – die sieben lustigen Streiche“ vom Wörgler Jung-Komponisten Christian Spitzenstätter, das Libretto stammt vom Jungautor Walter Hohenauer, der ebenfalls aus Wörgl kommt.
 

Bunte Inszenierung

Regie führt Norbert Wladek, der mit sehr wenigen Mitteln ein äußerst buntes und abwechslungsreiches Bühnenbild gestaltete, das durchaus mit dem größerer Bühnen mithalten kann. Die Masken und Kostüme wurden von der Designerin Lenka Radecky entworfen, die auch für die Kostüme der Tiroler Festspiele in Erl verantwortlich ist. Die Musik kommt vom Orchester „Kompart“, in dem erstklassige, junge Musiker vertreten sind. Gesamtleiterin ist Maria Knoll-Madersbacher, sie möchte mit diesem Projekt vor allem in die musikalische Zukunft der Kinder bzw. Jugendlichen aus der Region investieren.
 
 

Hier ein Überblick über die Aufführungstermine:

Aufführungen in Wörgl:
 
9. September 2016: 20 Uhr, Premiere, VZ Komma Wörgl
10. September 2016: 20 Uhr, Abendvorstellung, VZ Komma Wörgl
11. September 2016: 16 Uhr, Nachmittagsvorstellung, VZ Komma Wörgl
 
Aufführungen im Festspielhaus Erl:

 
24. September 2016: 19 Uhr Abendvorstellung
25. September 2016: 11 Uhr Matinée
Auskünfte und Kartenreservierungen:
 
Academia Vocalis
Tel.: +43 (0) 5332-75660 oder 75985
Mobil: 0664/2403216
E-mail: gabi@gma-pr.com

Web: www.academia-vocalis.com
 

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK