Geheimtipps für Südtirol: Der Puflatsch
Der Puflatsch ist eine Hochfläche mit mehreren Aussichtspunkten, wobei sich der spektakulärste in der Nähe der sogenannten Hexenbänke befindet. Von dort aus bietet sich ein unvergesslicher Blick auf rund neunzig Berggipfel, darunter auch zahlreiche Dreitausender.
Der Puflatsch ist eine Hochfläche mit mehreren Aussichtspunkten, wobei sich der spektakulärste in der Nähe der sogenannten Hexenbänke befindet. Von dort aus bietet sich ein unvergesslicher Blick auf rund neunzig Berggipfel, darunter auch zahlreiche Dreitausender.
Im Gegensatz zur Seiser Alm, die meist sehr gut besucht ist, können die Wanderer hier Ruhe und Entspannung finden und die verborgenen mystischen Plätze auf sich wirken lassen. So findet man am westlichen Rand des Puflatsch beispielsweise den Hexenboden, wo früher die Hexen getanzt haben sollen. An der Abbruchkante treten Sitzbänke aus dem Stein hervor, wobei man noch heute darüber rätselt, wie diese Hexenbänke entstanden sind. Zudem verfügt der Ort über eine ganz besonders starke und außergewöhnliche Energie, die sich auf jeder Sitzbank etwas anders anfühlt.
Ein weiterer Hexenberg: Der Tschafon
Als Hexenberg gilt auch der Tschafon, wo sich den Sagen nach die Hexen zu Vollmond mit dem Teufel trafen, tanzten, Karten spielten und tranken. Noch heute ist der Tschafon ein sehr urwüchsiger Ort, an dem sich die Kraft der Elemente – beispielsweise in Form von heftigen Gewittern – zeigt. Aber auch gütige Wesen sollen hier zuhause sein, so zum Beispiel ein guter Alter, der die Bäuerinnen und Bauern im Frühjahr darin erinnert, mit der Feldarbeit zu beginnen. Den Tschafon erreicht man von Weisslahnbad in Tiers aus, wobei der Weg durch eine traumhafte Wald-, Wiesen- bzw. Kalksteinlandschaft führt. Wer möchte, kann oberhalb von Tiers auch noch die kleine Kirche St. Sebastian besuchen, die inmitten der Abgeschiedenheit erbaut wurde und früher ein heidnischer Kultplatz gewesen sein soll.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Mystische Plätze in Südtirol: Troi Paian
- Mystische Orte in Südtirol: Die Inselberge im Sterzinger Moos
- Romantische Plätze in Südtirol
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Südtirol im harten Lockdown
- Geheimtipps für Südtirol: Der Puflatsch
- Feiertage in Südtirol 2021: Eine Übersicht
- Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe
- Aufgrund von Covid-19: Bestimmungen für Schwimmbäder, Wellness- und Saunabereiche bzw. Beautyabteilungen
- Aufgrund von Covid-19: Erleichterungen zur Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben
- Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke
- Biodiversität in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Erlebnisanlage für die ganze Familie: Kurpark Niederdorf
- Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert
- Zeichen für Neustart: Sporthilfe Heroes Run 2020
- Erlebnis im Südtirol-Urlaub: Mystischer Tartscher Bühel
- Buchtipp für den Urlaub: Mystische Orte in Südtirol
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?