Genuss : 14. Käsefestival in Sand in Taufers
Am zweiten Aprilwochenende steht in Sand in Taufers wieder der Käse im Mittelpunkt. Drei Tage lang kann man diesen dann in unterschiedlichsten Variationen kosten und kaufen, sodass das Festival mittlerweile zu einem Fixpunkt für alle Genießer und Kenner geworden ist.
Aussteller aus nah und fern
Das regionale Genussevent wird auch dieses Jahr wieder unzählige Aussteller aus halb Europa ins Tauferer Ahrntal ziehen und so darf man sich neben den vielfältigen einheimischen Alm- und Hofkäsereien auch auf viele internationale Käseproduzenten freuen.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Großer Beliebtheit erfreut sich aber auch die sogenannte Kocharena, bei der Spitzenköche, aber auch junge Talente aus den Südtiroler Hotelfachschulen an den Töpfen stehen und sich beim Kochen über die Schulter schauen lassen. Ein weiterer fixer Bestandteil sind die sogenannten Genusslaboratorien. An allen drei Tagen wird den Besuchern hier ein sehr hochwertiges Verkostungsprogramm geboten und hochkarätige Referenten werden im Rahmen von Führungen ihr Wissen mit Interessierten teilen.
Spezialitätentage in Restaurants
Anlässlich des Festivals werden zudem verschiedene heimische Restaurants zu Spezialitätentagen einladen, wobei die Speisekarte schmackhafte Käsegerichte zieren werden. Für die kleinen Besucher besteht außerdem die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung Schokolade, Graukäse oder Frischkäse herzustellen.
Infobox:
Internationales Käsefestival
Sand in Taufers
8. bis 10. April 2022
E-Mail: info@kaesefestival.com
Infobox:
Internationales Käsefestival
Sand in Taufers
8. bis 10. April 2022
E-Mail: info@kaesefestival.com
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Bewegung und Genuss in Südtirol: Women Trail and Hike Days in Naturns
- Südtirol: Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab 1. April
- Kirchturm im Südtiroler Reschensee soll abgetragen werden
- Water Light in Ratschings -Außergewöhnliche Südtiroler Naturerlebnisse
- Genuss : 14. Käsefestival in Sand in Taufers
- Sport im Südtirol-Urlaub: Adrenalin pur im Bike Park Kronplatz
- Außergewöhnliches im Südtirol-Urlaub: Ein Besuch im Kunstpark Hochfrangart
- OPENING APRIL 2022 Südtirol - Quellenhof See Lodge "Adults Only"
- Altes Wissen aus Südtirol: Wiesenbewässerung auf Liste des immateriellen Kulturerbes
- Viel Nois Guest House
- Advent in Südtirol: Weihnachtszauber am Karersee
- Skifahren in Südtirol: Coronaregeln für die Wintersaison 2021/22
- Maßnahmenbündel für einen „sanften“ Südtirol-Urlaub
- Außergewöhnliche Erlebnisse im Urlaub: Südtiroler Almgschichten 2021
- Uralte Südtiroler Tradition des Schaftriebs soll Marke werden
- Genuss im Südtirol-Urlaub: 's Terner Schmelzpfandl
- Projekt Dolomeyes: Umweltbewusstsein für Südtiroler Welterbe sensibilisiere
- Aufgrund von Covid-19: Weitere Lockerungen für Südtirol
- Südtirol: Corona Schnelltests für sichere Urlaubstage
- Kräutererlebnis in Südtirol: Ausgewählte Wanderungen
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für die Osterfeiertage
- Mystische Orte in Südtirol: Die Inselberge im Sterzinger Moos
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Südtirol im harten Lockdown
- Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol
- Aufgrund von Covid-19: Erleichterungen zur Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben
- Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke
- Biodiversität in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert
- Buchtipp für den Urlaub: Mystische Orte in Südtirol
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?