Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

07.09.2020

Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke

Bereits seit dem Mittelalter gedeihen an den Hängen von Barbian die Barbianer Zwetschken, die bis ins 20. Jahrhundert auch als Exportgut eine wesentliche Rolle spielten.

Barbianer Wasserfall
Barbianer Wasserfall
Aber auch heute wird die beliebte Steinfrucht, die sehr mineralstoff- und vitaminreich ist, auf zahlreichen Bauernhöfen angebaut und anschließend weiterverarbeitet. So verleiht die Zwetschke als Marmelade, zur Entenbrust oder auch im Risotto vielen Speisen ein feines Aroma, sehr beliebt sind vor allem auch Süßspeisen wie zum Beispiel Zwetschkenstrudel oder Zwetschkenknödel.
 
Die Barbianer Zwetschke enthält sehr viele Mineralstoffe und Vitamine sowie eine Reihe sekundärer Pflanzenstoffe. Daher gilt sie als eine wahre Fitnessfrucht. Aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts werden der Stoffwechsel und die Nierentätigkeit angeregt und der Fettabbau bzw. die Entschlackung gefördert. Des Weiteren hat die Barbianer Zwetschke auch einen hohen Sorbitanteil, das auch als Ersatzsüßstoff verwendet wird. Die Früchte enthalten zudem zahlreiche Spurenelemente, beinahe alle B-Vitamine sowie das Provitamin A, wodurch das Immun- und Nervensystem bzw. die Widerstandsfähigkeit gegen Verstimmungen und Stress gestärkt wird.

Barbianer Zwetschkenweg

In Barbian gibt es sogar einen eigenen Zwetschkenweg, wobei der Name auf die Zwetschkenbäume zurückzuführen ist, die entlang der Route bestaunt werden können. Darüber hinaus wird auf verschiedenen Schautafeln auch viel Wissenswertes über die Barbianer Zwetschke präsentiert. Die Wanderung, die insgesamt zwei Stunden dauert, ist vor allem im April bzw. im Mai sehr schön, da die Zwetschkenbäume in diesem Zeitraum in voller Blüte stehen. Ein wunderbares Panorama genießt man aber auch im Sommer bzw. im Herbst. Der Zwetschkenweg startet am Dorfplatz von Barbian, danach geht es weiter in Richtung Unterdorf am Feltuner. Beim Wetterkreuz wandert man dann aufwärts bis zum Frühaufhof bzw. zum Haus Urban, bis man eine Weggabelung erreicht. Dort biegt man rechts ab und gelangt durch Oberdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.
 

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel

Viel Nois Guest House

Villnöß ★★★★

Wenn ein Südtiroler etwas Aufregendes erlebt hat, antwortet er auf die Frage „Was gibt‘s bei dir so Neues?“ mit „viel Nois“. Und genau hier beginnt unsere Geschichte.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel

Hotel Schneeberg Family Resort & Spa

Ridnaun ★★★★

Erleben Sie „Die ganze Vielfalt Südtirols“ in unserem einzigartigen Wellness- und Familien Resort im Ridnauntal.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Vitalhotel Taubers Unterwirt

Feldthurns ★★★★

Vitalpina- und Bikehotel mit Wellness, hervorragender Küche und Weinen im Eisacktaler Mitelgebirge bei Brixen. Wir vom Taubers Unterwirt haben uns ganz der Vitalpina-Philosophie verschrieben mit entschleunigenden Wellnessangeboten, achtsamer Ernährung und anregenden Bewegungsangeboten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Berghotel Ratschings

Ratschings ★★★★

Das ****Berghotel Ratschings direkt am Wander- und Skigebiet Ratschings erfüllt höchste Ansprüche. Gehen Sie Ihren Träumen einfach nach, denn hier schränken Sie keine Grenzen ein! Beauty- und Wellness-Behandlungen verwöhnen Sie von Kopf bis Fuß, kulinarische Spezialitäten sorgen für Ihr leibliches Wohl. Erleben Sie ein starkes Stück Südtirol voller Lebensfreude!

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Hinterpasseier
© TV Passeiertal
Psairer Herbst 2023
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Sportevents im Tirol-Urlaub: Highlights der Saison 2023/24
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
Burg Berneck bei Kauns in Tirol
Christoph Praxmarer - CC BY-SA 2.5
Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen