[ 04.10.2017 ]
Genuss im Südtirol-Urlaub: Traminer Sinnesfreuden 2017
Tramin – im Süden Südtirols gelegen – ist der Ursprungsort der bekannten Gewürztraminer Rebe. Darüber hinaus sind im beeindruckenden Weindorf einige der renommiertesten Südtiroler Brennereien und Weingüter zu finden. Im Rahmen der Traminer Sinnesfreuden haben Sie die einmalige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen bekannter Betriebe zu werden und einen Einblick in die Arbeit der Brennmeister, Önologen und Weingutbesitzer zu bekommen. Darüber hinaus können die Besucher auch Grappas und Weine verkosten und mit ihren Gastgebern gemeinsam speisen.
Hier ein Überblick über das Programm der Traminer Sinnesfreuden 2017:
Donnerstag, 26. Oktober 2017
10 bis 11.30 Uhr
Ansitz Rynnhof & Ansitz Villa Raßlhof
„Zwoa Winzer drzähln....“
Lernen Sie im Weinberg das traditionsreiche Handwerk der Winzer kennen und verkosten Sie Weine im urigen Keller.
12 bis 13.30 Uhr
Mittagessen
14 bis 15.30 Uhr
Brennerei Roner
Die Brennerei Roner stellt seit über 70 Jahren fruchtige Liköre, Grappas und vollmundige Fruchtdestillate her.
Freitag, 27. Oktober 2017
9.30 bis 11 Uhr
Weingut Elena Walch
Im Weinberg „Vigna Kastelaz“ werden die edlen Tropfen des Weingutes Elena Walch vorgestellt. Darüber hinaus erfahren Interessierte auf einer kurzen Wanderung viel Wissenswertes über die Familiengeschichte und das Arbeiten im Weinberg. Anschließend können noch Weine verkostet werden.
11.30 bis 12.30 Uhr
Hoamet-Tramin-Museum
Im Rahmen von Verkostungen erfahren die Besucher Interessantes über die Geschichte des Traminers, darüber hinaus werden Gewürztraminer aus aller Welt ausgestellt.
13 bis 14.30 Uhr
Mittagessen
15 bis 16.30 Uhr
Hofkellerei W. & G. Walch
Tauchen Sie bei einem Sensorik-Seminar mit Dipl. Ing. Ingun Walch in die faszinierende Welt des Weines ein.
Samstag, 28. Oktober 2017
10 bis 11 Uhr
Plattenhof
Besucher haben die Möglichkeit, den Keller des Plattenhofes in Söll zu besichtigen.
11.30 bis 12.30 Uhr
Gummererhof
Auf dem Gummererhof werden Weine wie Diolinoir, Weißburgunder oder Gewürztraminer produziert.
12.30 bis 14 Uhr
Mittagessen
Wer möchte, kann anschließend mit einem Wanderführer zurück nach Tramin wandern.
10 bis 11.30 Uhr
Ansitz Rynnhof & Ansitz Villa Raßlhof
„Zwoa Winzer drzähln....“
Lernen Sie im Weinberg das traditionsreiche Handwerk der Winzer kennen und verkosten Sie Weine im urigen Keller.
12 bis 13.30 Uhr
Mittagessen
14 bis 15.30 Uhr
Brennerei Roner
Die Brennerei Roner stellt seit über 70 Jahren fruchtige Liköre, Grappas und vollmundige Fruchtdestillate her.
Freitag, 27. Oktober 2017
9.30 bis 11 Uhr
Weingut Elena Walch
Im Weinberg „Vigna Kastelaz“ werden die edlen Tropfen des Weingutes Elena Walch vorgestellt. Darüber hinaus erfahren Interessierte auf einer kurzen Wanderung viel Wissenswertes über die Familiengeschichte und das Arbeiten im Weinberg. Anschließend können noch Weine verkostet werden.
11.30 bis 12.30 Uhr
Hoamet-Tramin-Museum
Im Rahmen von Verkostungen erfahren die Besucher Interessantes über die Geschichte des Traminers, darüber hinaus werden Gewürztraminer aus aller Welt ausgestellt.
13 bis 14.30 Uhr
Mittagessen
15 bis 16.30 Uhr
Hofkellerei W. & G. Walch
Tauchen Sie bei einem Sensorik-Seminar mit Dipl. Ing. Ingun Walch in die faszinierende Welt des Weines ein.
Samstag, 28. Oktober 2017
10 bis 11 Uhr
Plattenhof
Besucher haben die Möglichkeit, den Keller des Plattenhofes in Söll zu besichtigen.
11.30 bis 12.30 Uhr
Gummererhof
Auf dem Gummererhof werden Weine wie Diolinoir, Weißburgunder oder Gewürztraminer produziert.
12.30 bis 14 Uhr
Mittagessen
Wer möchte, kann anschließend mit einem Wanderführer zurück nach Tramin wandern.
Infobox
Traminer Sinnesfreuden 2017
26. bis 28. Oktober 2017
Nähere Informationen:
Tourismusverein Tramin
Mindelheimer Straße 10 A
39040 Tramin a. d. Weinstraße
Tel.: +39 0471 860131
26. bis 28. Oktober 2017
Nähere Informationen:
Tourismusverein Tramin
Mindelheimer Straße 10 A
39040 Tramin a. d. Weinstraße
Tel.: +39 0471 860131
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Bacchushof
TraminDetails |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
- Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Electric Mountain Festival 2017
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Traminer Sinnesfreuden 2017
- Mountain Days Brixen
- Fasching in Südtirol: Highlights für 2017
- Winter in Südtirol – Highlights für die kalte Jahreszeit
- Alps Culinaria – snow&wine
- International Mountain Summit 2017
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Herausforderung im Tirol-Urlaub: Zillertaler Steinbockmarsch
- Sport im Tirol-Urlaub: Stadt trifft Bike
- Wandern im Tirol-Urlaub: Neue Highlights im PillerseeTal
- Sterne-Cup der Köche feiert 20-Jahr-Jubiläum Tirol
- Kultur im Tirol-Urlaub: DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
- Winterurlaub in Südtirol: Besondere Erlebnisse für Genießer im Eisacktal
- Musik im Urlaub: Kaltern Pop Festival 2017
- Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun
- Abwechslung im Urlaub: Highlights in Algund
- Karneval in Prad: Der Maschgertanz
- Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen
- Kunst und Kultur im Südtirol-Urlaub: LanaLive 2017
- Genussurlaub: Geführte Weintouren an der Weinstraße
- Sport im Urlaub: Traildays im Tannheimer Tal
- Außergewöhnliche Sportevents in Innsbruck
- Kultur und Kulinarik: Zugluftfest 2017 Brixen
- Ladylike im Tirol-Urlaub: 1. Women´s Summer Festival
- Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fassnachts- und Festtags-Umzug im Tiroler Serfaus-Fiss-Ladis
- Winterurlaub: Neuerungen und Events
- Ski Opening in Ratschings 2017 - Winteropening
- Genuss: Kastelbeller Spargelzeit
- Kultur: TschirgArt Jazzfestival in Imst
- Urlauben in Tirol: Advent in Seefeld
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Angela Merkel: Urlaub in Südtirol
- Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben