Herbstgenüsse in Südtirol: Kulinarische Momente und Feste von September bis Novemer
Lammwochen „Villnöser Brillenschaf“
In Villnöss finden vom 29. September bis 9. Oktober 2016 die Lammwochen statt. Das „Villnöser Brillenschaf“ ist eine der ältesten europäischen Schafrassen, wurde vom Aussterben gerettet und erlebte dadurch einen neuen Aufschwung. Das sehr zarte Fleisch dieser Rasse steht im Mittelpunkt der Lammwochen, bei der insgesamt 15 Gastbetriebe beteiligt sind.
In Villnöss finden vom 29. September bis 9. Oktober 2016 die Lammwochen statt. Das „Villnöser Brillenschaf“ ist eine der ältesten europäischen Schafrassen, wurde vom Aussterben gerettet und erlebte dadurch einen neuen Aufschwung. Das sehr zarte Fleisch dieser Rasse steht im Mittelpunkt der Lammwochen, bei der insgesamt 15 Gastbetriebe beteiligt sind.
Südtiroler Brot- und Strudelmarkt in Brixen
Zwischen dem 30. September und 2. Oktober 2016 kann am Brixner Domplatz verkostet und genossen werden, wobei das Brot und der Strudel in allen Varianten eine wesentliche Rolle spielen. Darüber hinaus lernt man beim Parcours „Vom Korn zum Brot“ viel Interessantes über die traditionelle Landwirtschaft und hat die Möglichkeit, den Müttern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu sehen.
Südtiroler Speckfest in Villnöss
Beim Speckfest am 1. und 2. Oktober 2016 kann nicht nur Speck von verschiedensten Produzenten verkostet und erstanden werden, sondern man darf sich auch auf die Wahl zur Speckkönigin 2016 freuen.
Apfelfest in Natz-Schabs
Am 9. Oktober 2016 dreht sich in Natz-Schabs alles um den Apfel. Im Rahmen des Apfelfestes steht ein großer Umzug am Programm, außerdem wird die neue Apfelkönigin gekrönt und es können unterschiedlichste Köstlichkeiten verkostet werden.
Keschtnriggl in Tisens, Prissian, Völlan und Lana
Als „Keschtn“ werden Kastanien bezeichnet, während ein „Riggl“ ein Gerät aus Kastanienholz ist, mit dem die gebratenen Kastanien entschält werden können. Die edle Frucht wird zwischen dem 13. Oktober und 6. November 2016 im Zuge der Kastanientage gebührend gefeiert.
Keschtnriggl in Tisens, Prissian, Völlan und Lana
Als „Keschtn“ werden Kastanien bezeichnet, während ein „Riggl“ ein Gerät aus Kastanienholz ist, mit dem die gebratenen Kastanien entschält werden können. Die edle Frucht wird zwischen dem 13. Oktober und 6. November 2016 im Zuge der Kastanientage gebührend gefeiert.
Traubenfest in Meran
Ein ganzes Fest widmet man vom 14. bis 16. Oktober 2016 in Meran der Traube, bei dem sich Trachten- und Volkstanzgruppen sowie Musikkapellen aus Nah und Fern treffen und auch ein großer Umzug nicht fehlen darf.
Terner Bauernkuchl in Terenten
Ganz besondere Gerichte wie Graukassuppe, Bluitnudel oder Tirschtlan werden bei der Terner Bauernkuchl vom 14. bis 23. Oktober 2016 serviert. Jedes Gericht ist auch mit einer ganz speziellen Geschichte verknüpft, die von alten Traditionen sowie urtypischen Produkten und Zutaten erzählen.
Traminer Weingassl in Tramin
In Tramin hat der bekannte Gewürztraminer seinen Ursprung, in den Weingärten rund um das Dorf gedeihen aber auch zahlreiche andere Weinsorten, die man beim Traminer Weingassl am 22. Oktober 2016 verkosten kann.
Erntedankfest in Bozen
Ebenfalls am 22. Oktober 2016 findet in Bozen das Erntedankfest statt, bei dem die Besucher Schnäpse, Kräuter, Trockenobst, Fruchtaufstriche, Wein oder Honig erstehen können.
Laaser Kraut-Spezialitätenwochen
Im Vinschgau wird seit einigen Jahren intensiv Weißkohl angebaut und in Laas ist auch der größte Südtiroler Krauthersteller zu finden. Bei den Krautwochen vom 24. Oktober bis 13. November 2016 erfährt man, dass Kraut nicht nur als Beilage geeignet ist.
Merano WineFestival in Meran
Das Highlight für alle Weinproduzenten und Weinkenner ist das Merano Wine Festival vom 4. bis 8. November 2016. Jeder Hersteller wird dabei einer Qualitätsprüfung unterzogen, bevor er am Festival teilnehmen kann.
Terner Bauernkuchl in Terenten
Ganz besondere Gerichte wie Graukassuppe, Bluitnudel oder Tirschtlan werden bei der Terner Bauernkuchl vom 14. bis 23. Oktober 2016 serviert. Jedes Gericht ist auch mit einer ganz speziellen Geschichte verknüpft, die von alten Traditionen sowie urtypischen Produkten und Zutaten erzählen.
Traminer Weingassl in Tramin
In Tramin hat der bekannte Gewürztraminer seinen Ursprung, in den Weingärten rund um das Dorf gedeihen aber auch zahlreiche andere Weinsorten, die man beim Traminer Weingassl am 22. Oktober 2016 verkosten kann.
Erntedankfest in Bozen
Ebenfalls am 22. Oktober 2016 findet in Bozen das Erntedankfest statt, bei dem die Besucher Schnäpse, Kräuter, Trockenobst, Fruchtaufstriche, Wein oder Honig erstehen können.
Laaser Kraut-Spezialitätenwochen
Im Vinschgau wird seit einigen Jahren intensiv Weißkohl angebaut und in Laas ist auch der größte Südtiroler Krauthersteller zu finden. Bei den Krautwochen vom 24. Oktober bis 13. November 2016 erfährt man, dass Kraut nicht nur als Beilage geeignet ist.
Merano WineFestival in Meran
Das Highlight für alle Weinproduzenten und Weinkenner ist das Merano Wine Festival vom 4. bis 8. November 2016. Jeder Hersteller wird dabei einer Qualitätsprüfung unterzogen, bevor er am Festival teilnehmen kann.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Vinschger Palabira Tage 2016
- Auf dem Weg mit Genuss im Südtirol-Urlaub
- 1. Gourmetfestival in Südtirol beim Romantikhotel Stafler
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Törggelen am Ursprung
- Meraner Traubenfest 2016
- „Firn, Wein & Genuss“ im Tirol-Urlaub
- Sport in Tirol: MTB-Festival erstmals am Achensee
- Tanz, Musik und Performance im Urlaub: Osterfestival Tirol 2016
- Literatur im Tirol-Urlaub: achensee.literatour 2016
- Frühlingserwachen im Tirol-Urlaub: Auf nach Mayrhofen
- 18. Ganghofer Hubertuswoche Leutasch Tirol
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Die Milch im Mittelpunkt: 6. Südtiroler Milchfest
- Urlaub entlang der Südtiroler Weinstraße: Interessantes im April 2016
- Musik im Südtirol-Urlaub: Chörefestival Hochpustertal 2016
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Festival Tanz Bozen – Bolzano Danza
- Kultur im Südtirol-Urlaub: WeinLESEN im Kloster Neustift
- Besondere Klänge in Südtirol Jazz Festival Alto Adige
- Kultur in Südtirol: Meraner Musikwochen
- Erlebter Winter - Biwak Camp Südtirol
- Spezielle Balance-Erlebnisse in Südtirol
- Radfahren im Südtirol-Urlaub: Bike-Events 2016
- Flowers & Ice Seefeld im Tirol-Urlaub
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Farbenprächtige Phantasiewelt: Dolomiti Balloonfestival im Südtiroler Pustertal
- Musik in Tirol: Egerländer Festwoche
- Kultur im Tirol-Urlaub: Steudltenn Theaterfestival 2016
- Genuss im Südtirol-Urlaub: 10 Jahre Südtiroler Weinstraßenwochen
- Tipp für den Urlaub: Kulturfrühling Dorf Tirol
- Historische Erkundungen im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Steinachviertel
- Herbstgenüsse in Südtirol: Kulinarische Momente und Feste von September bis Novemer
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Rittner Pistenkuchl und Eisacktaler Kost
- Natur im Tirol-Urlaub: Frühlingswandern im Tannheim Tal
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Ischgl Ironbike Festival 2017
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Sport und Kunst imim Stubaital: „GAIA – Stubai Mutter Erde“
- Natur entdecken im Alpbachtal: Pure Tiroler Naturidylle Gosensass
- Außergewöhnliches Erlebnis im Tirol-Urlaub: Mit dem Oldtimer-Bus durch die Silberregion Karwendel
- Familienspaß im Tirol-Urlaub: Kinderoper „Max & Moritz“
- Einzigartiges Erlebnis im Tirol-Urlaub: Eintauchen in die Welt der Kristalle
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Besondere Faszination im Tirol-Urlaub: Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde in St. Ulrich am Pillersee
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Frühlingsgefühle im Südtirol-Urlaub: Von Apfelblüten, Krokussen und Löwenzahn
- Traditionelles im Südtirol-Urlaub: Alpenadvent Sarntal