Herbsturlaub in Tirol: Bäuerliche Gaumenfreuden kennen lernen
Eine erste Möglichkeit dazu bietet sich beispielsweise beim Schaferfest in Sölden am 20. September 2014. Im Ötztal werden schon seit vielen Jahrhunderten Schafe gehalten, die zum Teil in einer Höhe von bis zu 3000 Metern weiden. Dadurch bleiben die Weideflächen erhalten und die Almen verwildern nicht. Im Rahmen des Schaferfestes werden die besten Zuchtschafe von einer Jury bewertet und dann zu Mister und Misses Ötztal gekürt. Anschließend wird gefeiert, am Bauernmarkt kann man zahlreiche Ötztaler Köstlichkeiten erstehen und die besten Köche aus Sölden bereiten verschiedenste Kreationen des Ötztaler Berglammes zu. Am Abend findet dann der traditionelle Schaferball mit Musik, Tanz und Tiroler Schmankerln statt. Wer möchte, kann auch beim Schafabtrieb am 18. September mit dabei sein. Interessierte begleiten die Schafe dann auf ihrem Heimweg, wo die Vierbeiner anschließend aussortiert werden.
Kulinarische und musikalische Höhepunkte in der Wildschönau
Die Krautinger Rübe steht vom 1. bis 12. Oktober 2014 in der Wildschönau im Mittelpunkt. Im Rahmen der Krautingerwoche werden kulinarische Rübenspezialitäten und andere Köstlichkeiten angeboten, am 5. Oktober sind dann alle herzlich zum Museumskirchtag eingeladen. Eröffnet wird das Fest von der Bundesmusikkapelle und den so genannten Sturmlöda, einer Wehrtruppe mit sehr alter Tradition, darüber hinaus bereiten die Bäuerinnen die bekannten „Brodakrapfen“, Krapfen mit heißer Käsefüllung, zu.
Herbstliche Hofwanderungen und Apfelfest
Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich auch die Sonnbergmeile in Kirchberg am 5. Oktober, bei der man von Hof zu Hof wandert. Auf insgesamt sechs Bauernhöfen wird den Besuchern altes Handwerk vorgestellt und man sieht, wie man mit einer Sense mäht oder Troggln macht. Für gute Unterhaltung ist aber auch am Apfelfest in Prutz gesorgt, das am 28. September stattfindet. Am Programm stehen beispielsweise ein Apfelquiz für Kinder, eine Apfel- und Schnapsverkostung sowie ein Bauernmarkt mit zahlreichen Köstlichkeiten.
Als keinen Vorgeschmack ein Rezept für den beliebten Tiroler Apfelstrudel:
440g Mehl
2 kleine Eier
60g Öl
eine Brise Salz
160g lauwarmes Wasser
Für die Füllung:
1200g säuerliche Äpfel
120g Zucker
eine Brise Zimt
250g Semmelbrösel
eine Handvoll Rosinen
Rum
zerlassene Butter
Zubereitung:
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Milchhof Sterzing - Genuss in reinstem Weiß
- Genussprodukte aus Südtirol: Terlaner Spargel
- Kiachln – eine Tiroler Spezialität
- Kastelbeller Spargelzeit
- Südtiroler Apfel - Qualität aus Südtirol
- Die Latschenkiefer im Sarntal
- (Bio)Almkäse nach gutem alten Brauch
- Die besten Tischler und Holzverarbeiter in Südtirol
- Eisacktaler Kost - Tradition im Eisacktal
- Genießen im Urlaub: Südtiroler Bier
- Tiroler Hotels setzen auf einheimische Produkte Bewusst genießen
- Nachgefragt: Welche Tiroler Spezialitäten sollte man im Urlaub unbedingt probieren?
- Die besten Tischler und Holzverarbeiter in Tirol
- Herbsturlaub in Tirol: Bäuerliche Gaumenfreuden kennen lernen
- Rote Powerfrüchte: Erdbeeren aus Südtirol
- Rodelbau - Echtes Handwerk mit Tradition
- Ein ABC an kulinarischen Köstlichkeiten für Ihren Urlaub in Südtirol
- Honig aus Südtirol und Tirol
- Wohlfühlen im Urlaub: Von A wie Apfel bis Z wie Zirbe
- Die besten Schnapsbrenner in Südtirol
- Finde hier deine Gärtnerei in Südtirol
- Die besten Schnapsbrenner in Tirol
- Schnitzer Klaus im Ahrntal
- Kastanienzeit in Südtirol
- Holzschnitzen im Grödnertal
- Die besten Speckproduzenten in Südtirol
- Eisendle Martin, der Imker aus Ridnaun
- Die besten Bäckereien in Südtirol
- Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke