Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

09.06.2025

Jannik Sinner

Jannik Sinner hat sich als einer der vielversprechendsten jungen Tennisspieler etabliert. Mit dem Gewinn der Australian Open und seiner bevorstehenden Position als Nummer 1 der Weltrangliste hat der Südtiroler Tennisstar beeindruckende Erfolge erzielt. Er besticht durch kraftvolle Grundschläge und bemerkenswerte Beweglichkeit. Trotz seines schnellen Aufstiegs bleibt Sinner bodenständig und fokussiert. Erfahren Sie mehr über seinen Weg an die Spitze des Tennis.

jannik sinner
jannik sinner - si.robi - Sinner MCM23 (8) - CC BY-SA 2.0 - commons.wikimedia.org

Jannik Sinner: Tennisstar und neue Nr. 1 der Weltrangliste

Jannik Sinner, Sieger der Australian Open, ist ab Montag die Nr. 1 der Weltrangliste. Erfahren Sie mehr über seinen Aufstieg und seine Erfolge.

Frühes Leben und Karrierebeginn

Jannik Sinner wurde am 16. August 2001 in Innichen, Südtirol, Italien geboren. Schon früh zeigte er großes Talent für Sportarten. Interessanterweise begann Sinner seine sportliche Laufbahn nicht mit Tennis, sondern mit Skifahren. In den Dolomiten aufgewachsen, war das Skifahren eine natürliche Wahl für ihn, und er war ein erfolgreicher Junior-Skirennläufer. Erst im Alter von sieben Jahren begann Sinner ernsthaft mit dem Tennisspielen und wechselte schließlich komplett zum Tennis, als er 13 Jahre alt war.

Aufstieg im Profi-Tennis

Sein professioneller Durchbruch kam 2019, als er die ATP Next Gen Finals in Mailand gewann. Dieser Sieg war ein klares Zeichen seines außergewöhnlichen Talents und seiner Zukunft im Tennis. Sinner wurde der jüngste Italiener in der Geschichte, der ein ATP-Turnier gewann, und seine Leistung in Mailand katapultierte ihn in die oberen Ränge der Weltrangliste.

Spielstil und Stärken

Sinners Spielstil zeichnet sich durch seine kraftvollen Grundschläge und seine beeindruckende Beweglichkeit auf dem Platz aus. Er hat eine starke Vorhand und eine ebenso kraftvolle Rückhand, die es ihm ermöglicht, von beiden Seiten des Platzes aggressiv zu spielen. Sein schnelles Fortschreiten in der Tenniswelt wird oft seiner außergewöhnlichen Disziplin, seinem taktischen Verständnis und seiner Fähigkeit zugeschrieben, auch unter Druck ruhig zu bleiben.

Persönliches Leben

Trotz seines schnellen Aufstiegs und des damit verbundenen Ruhms bleibt Jannik Sinner bodenständig und fokussiert. Er trainiert hauptsächlich in Bordighera, Italien, unter der Anleitung von Coach Riccardo Piatti, der für seine Arbeit mit vielen Top-Tennisspielern bekannt ist. Sinner spricht fließend Deutsch und Italienisch und hat sich als Botschafter des italienischen Sports etabliert.

Erfolge und Zukunftsperspektiven

Zu Sinners bemerkenswerten Erfolgen gehört der Gewinn der Australian Open und das Erreichen mehrerer Viertel- und Halbfinals bei anderen Grand-Slam-Turnieren. Mit diesen Erfolgen hat sich Sinner an die Spitze der Weltrangliste gespielt. Ab kommenden Montag wird er offiziell als Nummer 1 der Weltrangliste geführt. Dieser historische Meilenstein ist ein Beweis für seine harte Arbeit und sein außergewöhnliches Talent.

Fazit

Jannik Sinner ist mehr als nur ein aufstrebender Tennisstar; er repräsentiert die nächste Generation von Tennisspielern, die das Spiel auf ein neues Niveau heben. Mit seinem beeindruckenden Talent, seiner harten Arbeit und seiner bescheidenen Art hat er sich bereits einen Namen gemacht und verspricht, in den kommenden Jahren noch viele weitere Erfolge zu erzielen. Der Gewinn der Australian Open und seine Position als Nummer 1 der Weltrangliste sind nur der Anfang einer glänzenden Karriere.

French Open 2025 – Ein Finale für die Geschichtsbücher

Am 8. Juni 2025 schrieb Jannik Sinner Tennisgeschichte – auch wenn es nicht ganz zum Titel reichte. Im legendären Endspiel der French Open in Paris traf der Südtiroler Ausnahmespieler auf den Spanier Carlos Alcaraz. Was folgte, war ein episches Match über fünf Sätze, das mit 5 Stunden 29 Minuten das längste Finale in der Geschichte von Roland-Garros wurde. Sinner startete stark, gewann die ersten beiden Sätze mit 6:4 und 7:6 und hatte bereits einen Finger am Coupe des Mousquetaires. Doch Alcaraz kam zurück – mit unglaublicher Energie, Nervenstärke und der Entschlossenheit eines Champions. Im fünften Satz fiel die Entscheidung im neuen Match-Tie-Break, den Alcaraz mit 10:2 für sich entschied. „This one hurts“, gab Sinner später offen zu. Und doch hat er gezeigt, dass er auf Augenhöhe mit der absoluten Weltspitze spielt. Trotz der Niederlage bleibt Sinner die Nummer 1 der Tenniswelt – und ein stolzer Botschafter für Südtirol. Sein Kampfgeist, seine Eleganz auf dem Platz und sein respektvoller Umgang mit Sieg und Niederlage machen ihn zu einem echten Vorbild. Mit diesem denkwürdigen Auftritt hat sich Jannik Sinner nicht nur in die Herzen der Fans gespielt, sondern auch ein neues Kapitel in seiner Karriere aufgeschlagen. Nächster Halt: Wimbledon.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Gourmethotel Icon Tagungshotel Icon Weinhotel

Hotel Rosengarten

Schenna ★★★★s

Das Hotel Rosengarten ist unser neu erbautes Hotel in Schenna. Das Hotel bietet seinen Gästen Ruhe, Entspannung Harmonie und Freude und hat 4 Sterne Superior Komfort. Auch Urlauber, die ihren Aufenthalt in Südtirol aktiv verbringen möchten, sind im Hotel Rosengarten in Schenna richtig aufgehoben. Die umliegende Naturlandschaft lädt ein zu Wanderungen und Mountainbike-Touren im Sommer und Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern im Winter. Im Hotel Rosengarten in Schenna sind alle Gäste ab 14 ...

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Hotel Petrus

Reischach ★★★★s

Gelegen am Fuße des Kronplatzes, beliebtes Urlaubsziel im Winter als auch im Sommer, erwartet Sie Fam. Aichner & Team im ****S Hotel Petrus.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Romantisches Hotel

Hotel Sonklarhof

Ridnaun ★★★★

Gönnen Sie sich eine Auszeit und verbringen Sie Ihren Urlaub in einem der renommiertesten Wellnesshotels in Südtirol.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel-Gasthof Weißes Rössl

St. Michael/Eppan ★★

Der Traditionsgasthof „Weißes Rössl“ liegt mitten in St. Michael an der Südtiroler Weinstraße und kann mit einem Mix aus mediterranem Flair und Südtiroler Gemütlichkeit aufwarten. Die großzügigen Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Dusche, WC, Telefon, Zimmersafe und Fernseher.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Fennberger See
Foto: Georg Weis - CC BY-SA 3.0
Ausgewählte Naturhighlights
Völser Weiher
Foto: Ladislav Luppa - CC BY-SA 3.0
Auf den Spuren großer Kulturschaffender
jannik sinner
si.robi - Sinner MCM23 (8) - CC BY-SA 2.0 - commons.wikimedia.org
Jannik Sinner
schöne Aussicht im Klettersteig
(c) Martin from Tyrol (solarthermienator) - CC BY-SA 2.0
Zehn ausgewählte Highlights in Südtirol
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Sportevents im Tirol-Urlaub: Highlights der Saison 2023/24
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl

Top Hotels


Schließen
Schließen