Karte einblenden

Kafka, Schnitzler und Co. Ein literarischer Rundgang durch Meran

  • Kurhaus in Meran

Tauchen Sie auf dem literarischen Themenweg durch Meran in die Welt bekannter Künstler ein, die den beliebten Kurort im Laufe der Jahrzehnte immer wieder besuchten.

Das milde Klima und die reizvolle Landschaft zog bereits Kaiserin Elisabeth nach Meran. Sie war es auch, die den Kurort weltbekannt machte, wodurch zahlreiche Künstler und Literaten sich hier Inspiration holten. Welche berühmten Persönlichkeiten sich hier aufhielten, kann man am literarischen Themenweg erfahren. Los geht es beim Stadttheater, ein Jugendstilbau, der an den Dramatiker und Arzt Arthur Schnitzler erinnert. Erstmals reiste er gemeinsam mit seinen Eltern 1882 nach Meran, vier Jahre später erholte er sich im Hotel Emma bzw. im Tiroler Hof von seiner angegriffenen Gesundheit. Insgesamt elf Mal reiste auch Gertrud Auguste Lina Elisabeth Mathilde Petrea von Le Fort nach Meran, ab 1950 lockte dann die Kulturinitiative „Maggio Culturale“ unzählige Kulturinteressierte ins Kurhaus. Unter ihnen auch die zwei berühmten Autoren Salvatore Quasimodo und Giuseppe Ungaretti.

Landesfürstliche Burg und Wandelhalle

Eine weitere Station auf dem Themenweg ist die Landesfürstliche Burg, die mit dem Schriftsteller Julian Green in Verbindung steht. Er machte immer wieder in Meran Station und fühlte sich mit der Kurstadt besonders verbunden. Aber auch der deutsche Dichter Gottfried Benn reiste im Jahr 1952 zur Kur nach Meran und widmete dem Ort sogar ein eigenes Gedicht mit dem Titel „März. Brief nach Meran.“

Unterwegs am Waalweg 16

Schon sehr früh trieb es auch Christian Morgenstern in die Passerstadt, wo der an einem Lungenleiden erkrankte Dichter an seinem „Tagebuch eines Mystikers“ arbeitete. Anfang 1914 kehrte er todkrank in den Kurort zurück, wo er bis zu seinem Tod in der Villa Platter-Helioburg am Waalweg 16 residierte.

Bekannte Gäste: Franz Kafka und Kaiserin Elisabeth von Österreich

Auch Franz Kafka, der an einer Kehlkopftuberkulose litt, bekam von seinem Arzt eine Heilkur in Meran verschrieben. Er wohnte zunächst im Hotel Emma, entschied sich aber dann für die Villa Ottoburg, wo er sehr viel Zeit auf seinem Sonnenbalkon verbrachte und an seinem Roman „Der Prozess“ arbeitete. Einen sehr feierlichen Empfang erhielt Kaiserin Elisabeth von Österreich, als sie 1870 wegen des Gesundheitszustandes ihrer Tochter erstmals in die Kurstadt reiste. Sie logierte auf den Schlössern Trauttmannsdorff, Rubein und Rametz bzw. in den Villen Pienzenau und Stadlerhof. Im Jahr vor ihrem Tod kam Elisabeth dann alleine und inkognito nach Meran, wo sie im Hotel Kaiserhof wohnte und ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in die nahe Umgebung unternahm.

Information

Die Broschüre „Literatur und Kur. Ein literarischer Themenweg durch die Kurstadt Meran“ kann im Internet unter www.gemeinde.meran.bz.it heruntergeladen werden.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Im Alpine Spa Resort Viktoria in Hafling werden Sie einen unvergesslichen Urlaub mitten in der märchenhaften Südtiroler Bergwelt genießen. Ein besonderes Hotel an einem besonders schönen Platz inmitten von Wiesen und Wäldern. Bei uns im Alpine Spa Resort Viktoria wurde im Verlauf der Zeit ...
Details
your luxury spa hideaway Stilvoll eingebettet liegt unsere neue Quellenhof See Lodge inmitten der tiefgrünen Naturlandschaft des Passeiertals. In perfekter Harmonie spiegelt sich im 4.500 m² großen See eine atemberaubende alpine Kulisse, gepaart mit dem mediterranen Flair des neuen exklusiven ...
Details
Den Alltag zuhause lassen und erholsame Momente verbringen – das können Sie im Hotel Seerast im idyllischen Ultental im Meraner Land. Familie Staffler heißt Sie herzlich willkommen und sorgt dafür, dass Sie eine unvergessliche Auszeit verbringen. Erlebnis trifft auf Erholung. Die Umgebung rund ...
Details
Gemütliches Residence im Herzen von Meran, nur wenige Schritte vom pulsierenden Zentrum. Liebevolle eingerichtete Appartements mit jeglichem Komfort bieten einen unvergesslichen und erholsamen Urlaub für Ruhesuchende und Individualisten. Bereits seit drei Generationen bemühen wir uns mit viel ...

Hotel Hofer

3s SterneDorf Tirol
Details
Das Hotel Hofer verwöhnt seine Gäste in ungezwungener und Familiärer Atmosphäre. Genießen Sie die echte Südtiroler Gastfreundschaft und tanken Sie Energie und neue Kräfte in dem eindrucksvollen Ambiente voll Eleganz und Charme. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Urlaub in Ihrem ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK