Karte einblenden

Klangvolles im Südtirol-Urlaub: Meraner Musikwochen 2015

  • Kurhaus in Meran

Dieses Jahr feiern die Meraner Musikwochen ihr 30-jähriges Jubiläum. Eröffnet werden sie am 25. August 2015 durch das Orchester sowie den Chor der chinesischen Nationaloper.

2014 waren in Meran Orchester aus Mexiko, Brasilien, Armenien und Korea zu Gast, heuer darf man sich unter anderem auf das Orquesta Juvenil Universitaria Euduardo Mata aus Mexiko sowie das China Youth Philharmonic Orchestra freuen, die in einem speziellen Jubiläumsprogramm „exotische“ Höhepunkte setzen werden.
 

30 Jahre Musikwochen in Meran

In den letzten 30 Jahren gab es in Meran insgesamt 414 Konzerte, auf denen man rund 248.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen konnte. Als Herzstück des Musikfests gilt dabei die sinfonische Reihe „classic“, die auch dieses Jahr wieder stattfinden wird. Im Kursaal wird dabei das Tonhalle-Orchester Zürich mit Chefdirigent Lionel Bringuier zu hören sein, der die weltbekannte Solistin Janine Jansen mitbringen wird. Am 1. September werden dann die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Musikdirektor Philippe Jordan in Meran gastieren, der sich 2014 an die Interpretation aller Sinfonien von Beethoven heranwagte. Aus diesem Grund steht dieses Jahr Beethovens 7. Sinfonie auf dem Programm. Zwei weitere Highlights folgen am 4. und 8. September mit dem Mariinsky Orchestra aus St. Petersburg unter der Leitung von Valery Gergiev und mit dem Orchestra Filarmonica der Mailänder Scala unter der Leitung von Daniel Harding.
 
 

Krönender Abschluss

Sehr interessant verspricht auch das Konzert der Academy of St. Martin in the Fields am 19. September zu werden, bevor dann am 22. September das Orchestra dell´ Accademia Nazionale di Santa Cecilia aus Rom unter der Leitung von Juraj Valcuha für den krönenden Abschluss der diesjährigen Musikwochen sorgt, wobei die französische Pianistin Lise de la Salle das 3. Klavierkonzert von Beethoven spielen wird.
 
 

Zeitgenössisches aus Südtirol

Am 31. August wird darüber hinaus der Komponist Dietrich Oberdörfer auf Schloss Juval sein Projekt „Unio mystica II“ vorstellen, in dem er Zen-Mystik, Shinto-Mystik, psychedelische Gitarrensounds sowie westliche Sakralmusik miteinander kombiniert. Drei Konzerte umfasst die Kammermusikreihe matinée classique, die jeweils am Samstagvormittag im Pavillon des Fleurs stattfinden werden. Weitere Höhepunkte sind die Cross-over Reihe „colours of music“ mit Konzerten am 2. und 16. September sowie das Nachtkonzert am 9. September, bei dem der Organist Cameron Carpenter auf dem Thermenplatz aberwitzige Tonfolgen mit Händen und Füßen spielen wird.
 

Infobox

Meraner Musikwochen 2015
25. August bis 22. September 2015
Ticketbüro:
Freiheitsstraße 29
39012 Meran
Tel. +39 0473 496030
E-mail: office@meranofestival.com
Nähere Informationen zum Programm können auch unter www.meranofestival.com abgerufen werden.

 

Empfohlene Unterkünfte

Hotel Sonnenhof

3 SterneSt. Leonhard in Passeier
Details
In wunderschöner Panoramalage liegt das 3-Sterne-Hotel Sonnenhof, ein Familienbetrieb, in dem viel Wert auf schmackhafte Küche und gepflegtes Ambiente gelegt wird. Bei schönem Wetter genießt man die tolle Aussicht auf der großen Terrasse des Hauses und auch der Ortskern von St. Leonhard in ...

Hotel Johannis

4 SterneDorf Tirol
Details
GLÜCKSMOMENTE. LEBENSFREUDE PUR. AUSZEIT FÜR IHRE SINNE. HERZERFRISCHEND ECHT. Die beste Zeit ist JETZT! Sonnen tanken zwischen Gipfeln und Palmen Bei uns erfahren Sie alpin-mediterranen Lifestyle in einem schönen ruhigen Natur-Ambiente. Umgeben von Weinbergen, Palmen, Zypressen, Feigen-, ...
Details
Die Appartements mit dem Plus an Service! Großzügige Appartements, in denen zwei bis sechs Personen Platz finden. Toller Spa-Bereich mit Hallenbad, Freibad, Whirlpools! Ein entspannter Saunabereich lädt zum relaxen ein! Und mit dem Südtirol GuestPass Algund nutzen Sie alle öffentlichen ...

Hotel Pfeldererhof

4 SterneMoos in Passeier
Details
Alpines Lifestyle Flair erwartet die Gäste im 4-Sterne-Hotel Pfeldererhof in Pfelders im Passeiertal, wo man in gemütlichem Wohlfühlambiente und im Einklang mit der Natur verwöhnt wird. In der Küche spielen vor allem regionale Produkte eine große Rolle, sodass sich die Urlauber vom Frühstück ...
Details
Seit 1880 sorgt man im Schennerhof für Gäste aus aller Welt. Gastfreundschaft ist hier sowohl Tradition als auch Überzeugung, so dass Sie sich in dem gepflegten Ambiente restlos erholen können. Familiäre Atmosphäre, aufmerksamer Service und individuelle Betreuung sind seit jeher Kennzeichen ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK