Kultur im Tirol-Urlaub: DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
Der Bergisel ist ein äußerst geschichtsträchtiger Platz, lieferten sich doch hier das Heer der bayerischen Regierungsmacht und Tiroler Aufständische vor mehr als zweihundert Jahren blutige Kämpfe. Am 13. August 1809 wurden die Bayern schließlich geschlagen und mussten abziehen. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese legendäre Schlacht in einem riesigen Panoramabild dargestellt. Das Rundgemälde ist 1000m² groß und verfügt über eine erhöhte Plattform, auf dieser können sich die Besucher auch frei bewegen. Durch die künstliche Landschaft, das so genannte „faux terrain“ wirken die Geschehnisse äußerst echt. Die Bilder wurden auf gekrümmter Leinwand gemalt, sodass diese verzerrt dargestellt sind und eine dreidimensionale Wirkung haben. Das Riesenrundgemälde wurde 1906 nach London gebracht und dort in der „Royal Austrian Exhibition ausgestellt. Während des Ersten Weltkrieges kam es dann nach Wien, wo es auch den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstand.
Unterirdische Verbindung
Teil des neuen Museum ist auch das Tiroler Kaiserjägermuseum, das mit dem TIROL PANORAMA unterirdisch verbunden ist. In diesem Verbindungstrakt ist die Ausstellung „Schauplatz Tirol“ untergebracht, eine Dauerausstellung mit eindrucksvollen Exponaten aus der Tiroler Vergangenheit. Hier gehen die Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch wichtige Stationen der Tiroler Geschichte und tauchen ein in Themen wie Politik, Religion, Mensch und Natur. In den Boden wurden hier Betonformteile eingelassen, die an Stahlseilen aufgehängt sind und die Zerrissenheit der politischen Geschichte veranschaulichen sollen. In kantigen Säulen können die Besucher viel Interessantes über die Tiroler erfahren, wobei hinter verschiedenen Türen die typischen Wesenszüge der Tiroler dargestellt werden.
Reichhaltige Sammlungen
Das Tiroler Kaiserjägermuseum wurde bereits 1880 eröffnet und im Laufe seiner Geschichte mehrmals renoviert und erweitert. Das Museum beherbergt interessante Sammlungen an Karten, Uniformen, Waffen, Fahnen und Bildern, die aus der Zeit von 1816 bis 1918 stammen. In der Landesgedächtniskapelle werden darüber hinaus Teile der Ehrenbücher Tirols aufbewahrt, während die Andreas-Hofer-Galerie an die Zeit der Freiheitskämpfe erinnert. Vom Museum aus gelangen die Besucher über den 2,2 Kilometer langen Panoramaweg auch auf den Bergisel, von wo aus sie faszinierende Ausblicke auf Innsbruck genießen können.
INFOBOX
DAS TIROL PANORAMA
Bergisel/Innsbruck
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Montag von 9 bis 17 Uhr, 24. und 31. Dezember bis 14 Uhr; dienstags sowie am. 1., 3., und 4. Januar, 16. und 17. Januar, 4. Oktober bzw. 25. Dezember geschlossen.
Eintrittspreise: ab 8 Euro
Bergisel/Innsbruck
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Montag von 9 bis 17 Uhr, 24. und 31. Dezember bis 14 Uhr; dienstags sowie am. 1., 3., und 4. Januar, 16. und 17. Januar, 4. Oktober bzw. 25. Dezember geschlossen.
Eintrittspreise: ab 8 Euro
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
- Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Electric Mountain Festival 2017
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Traminer Sinnesfreuden 2017
- Mountain Days Brixen
- Fasching in Südtirol: Highlights für 2017
- Winter in Südtirol – Highlights für die kalte Jahreszeit
- Alps Culinaria – snow&wine
- International Mountain Summit 2017
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Herausforderung im Tirol-Urlaub: Zillertaler Steinbockmarsch
- Sport im Tirol-Urlaub: Stadt trifft Bike
- Wandern im Tirol-Urlaub: Neue Highlights im PillerseeTal
- Sterne-Cup der Köche feiert 20-Jahr-Jubiläum Tirol
- Kultur im Tirol-Urlaub: DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
- Winterurlaub in Südtirol: Besondere Erlebnisse für Genießer im Eisacktal
- Musik im Urlaub: Kaltern Pop Festival 2017
- Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun
- Abwechslung im Urlaub: Highlights in Algund
- Karneval in Prad: Der Maschgertanz
- Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen
- Kunst und Kultur im Südtirol-Urlaub: LanaLive 2017
- Genussurlaub: Geführte Weintouren an der Weinstraße
- Sport im Urlaub: Traildays im Tannheimer Tal
- Außergewöhnliche Sportevents in Innsbruck
- Kultur und Kulinarik: Zugluftfest 2017 Brixen
- Ladylike im Tirol-Urlaub: 1. Women´s Summer Festival
- Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fassnachts- und Festtags-Umzug im Tiroler Serfaus-Fiss-Ladis
- Winterurlaub: Neuerungen und Events
- Ski Opening in Ratschings 2017 - Winteropening
- Genuss: Kastelbeller Spargelzeit
- Kultur: TschirgArt Jazzfestival in Imst
- Urlauben in Tirol: Advent in Seefeld
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Angela Merkel: Urlaub in Südtirol
- Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben