Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Kultur im Tirol-Urlaub: DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum

Am bekannten Bergisel in Innsbruck befindet sich DAS TIROL PANORAMA, ein Museum, das im März 2011 seine Pforten öffnete. Das Highlight ist das Innsbrucker Riesenrundgemälde, das die dritte Schlacht am Bergisel vom 13. August 1809 darstellt.

Winterstimmung in Innsbruck - im Hintergrund die Nordkette
Winterstimmung in Innsbruck - im Hintergrund die Nordkette - (c) Innsbruck Tourismus
Der Bergisel ist ein äußerst geschichtsträchtiger Platz, lieferten sich doch hier das Heer der bayerischen Regierungsmacht und Tiroler Aufständische vor mehr als zweihundert Jahren blutige Kämpfe. Am 13. August 1809 wurden die Bayern schließlich geschlagen und mussten abziehen. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese legendäre Schlacht in einem riesigen Panoramabild dargestellt. Das Rundgemälde ist 1000m² groß und verfügt über eine erhöhte Plattform, auf dieser können sich die Besucher auch frei bewegen. Durch die künstliche Landschaft, das so genannte „faux terrain“ wirken die Geschehnisse äußerst echt. Die Bilder wurden auf gekrümmter Leinwand gemalt, sodass diese verzerrt dargestellt sind und eine dreidimensionale Wirkung haben. Das Riesenrundgemälde wurde 1906 nach London gebracht und dort in der „Royal Austrian Exhibition ausgestellt. Während des Ersten Weltkrieges kam es dann nach Wien, wo es auch den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstand.

Teil des neuen Museum ist auch das Tiroler Kaiserjägermuseum, das mit dem TIROL PANORAMA unterirdisch verbunden ist. In diesem Verbindungstrakt ist die Ausstellung „Schauplatz Tirol“ untergebracht, eine Dauerausstellung mit eindrucksvollen Exponaten aus der Tiroler Vergangenheit. Hier gehen die Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch wichtige Stationen der Tiroler Geschichte und tauchen ein in Themen wie Politik, Religion, Mensch und Natur. In den Boden wurden hier Betonformteile eingelassen, die an Stahlseilen aufgehängt sind und die Zerrissenheit der politischen Geschichte veranschaulichen sollen. In kantigen Säulen können die Besucher viel Interessantes über die Tiroler erfahren, wobei hinter verschiedenen Türen die typischen Wesenszüge der Tiroler dargestellt werden.

Reichhaltige Sammlungen

Das Tiroler Kaiserjägermuseum wurde bereits 1880 eröffnet und im Laufe seiner Geschichte mehrmals renoviert und erweitert. Das Museum beherbergt interessante Sammlungen an Karten, Uniformen, Waffen, Fahnen und Bildern, die aus der Zeit von 1816 bis 1918 stammen. In der Landesgedächtniskapelle werden darüber hinaus Teile der Ehrenbücher Tirols aufbewahrt, während die Andreas-Hofer-Galerie an die Zeit der Freiheitskämpfe erinnert. Vom Museum aus gelangen die Besucher über den 2,2 Kilometer langen Panoramaweg auch auf den Bergisel, von wo aus sie faszinierende Ausblicke auf Innsbruck genießen können.
 

INFOBOX

DAS TIROL PANORAMA
Bergisel/Innsbruck
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Montag von 9 bis 17 Uhr, 24. und 31. Dezember bis 14 Uhr; dienstags sowie am. 1., 3., und 4. Januar, 16. und 17. Januar, 4. Oktober bzw. 25. Dezember geschlossen.
Eintrittspreise: ab 8 Euro
 

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelGolfhotelWanderhotelMountainbikehotel

Hotel Seespitz-Zeit

Seefeld in Tirol ★★★★

Am Sonnenplateau Seefeld – umgeben von den mächtigen Tiroler Alpen und schattigen Wäldern liegt das Hotel Seespitz-Zeit.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelTagungshotel

Alpinhotel Schlösslhof

Axams ★★★★

Das Alpinhotel Schlösslhof**** ist ein kleines charmantes Ferienhotel in Traumlage, das einzige Vier-Sterne-Hotel in Axams.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelMotorradhotel

Appart- und Wellness Hotel Charlotte

Seefeld in Tirol ★★★

Kleines aber feines neu renoviertes familiär geführtes Hotel in bester Lage mit einem tollen Wellnessbereich.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

mehr zum Thema
Biken im Ötztaler Hochgebirge
© Ötztal Tourismus - Markus Greber
Sport im Tirol-Urlaub: Stadt trifft Bike
Blick auf die Kühgundspitze (1.852 m) über dem Tannheimer Tal
Photo: Wikipedia-User: Kauk0r - CC BY-SA 3.0
Sport im Urlaub: Traildays im Tannheimer Tal
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Wandern im Tirol-Urlaub: Neue Highlights im PillerseeTal
Kastelbeller-Spargelzeit
Spargelzeit Copyright:RainerSturm/pixelio
Genuss: Kastelbeller Spargelzeit
Mountainbiken im Vinschgau
Tourismusverein Prad am Stilfserjoch
Mountain Days Brixen
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
Sterne-Cup der Köche feiert 20-Jahr-Jubiläum Tirol

Am 2. und 3. April 2017 dreht sich in Ischgl wieder alles um den Genuss. Spitzenköche aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol werden dann wieder im Rahmen des Sterne-Cups der Köche ihr Können unter Beweis stellen.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen