[ 30.08.2016 ]
Kultur in Südtirol: Meraner Musikwochen
Die nunmehr 31. Ausgabe der Meraner Musikwochen steht unter dem Motto „Spiritualität, Kreativität, Emotionalität“ und kann mit einem neuen pre-festival-Programm bzw. einer neuen Konzertreihe aufwarten. Am 16. August wird im Rahmen dieser neuen pre-festival-Reihe der Konzertfilm „Beauty is a Crime“ mit Patricia Kopatchinskaja, Music Aeterna und Teodor Currentzis gezeigt, wobei hier unter anderem das Violinkonzert in e-Moll von Mendelssohn interpretiert wird. Am 22. September wird Teodor Currentzis dann mit dem Mahler Chamber Orchestra und dem Solisten Pekka Kuusisto das Abschlusskonzert in Meran leiten.
Hochkarätiges Musikevent
In den letzten 30 Jahren konnten sich die Meraner Musikwochen zu einem genreübergreifenden Musikevent entwickeln, ein Wachstum, das sich auch 2016 fortsetzt. Neu ist dieses Jahr auch die Konzertreihe barocco, diese startet am 25. August mit dem Ensemble Concerto Köln, das im Palais Mamming Museum in der Altstadt von Meran zu einem Konzert einlädt. Ein Highlight ist auch das Eröffnungskonzert, bei dem sich die Besucher auf das angesehene Orchestra Filarmonica della Scala unter der Leitung von Chefdirigent Riccardo Chailly freuen dürfen.
Abwechslungsreiches Programm
Aber auch das Czech Philharmonic unter Jiri Belohlávek und der Solistin Hilary Hahn, das London Symphony Orchestra unter Gianandrea Noseda, das Orchestra Francais des Jeunes unter David Zinman sowie das MDR-Sinfonieorchester Leipzig unter Kristjan Järvi werden in den darauffolgenden Wochen zu hören sein. Mit dem chinesischen Shenzen Symphony Orchester sowie den koreanischen Ensembles KBS Korean Radio Symphony Orchestra bzw. Suwan Philharmonic Orchestra kommen darüber hinaus noch drei asiatische Klangkörper hinzu.
Fünf „Marken“
Der Festivalkalender umfasst in diesem Jahr 21 Konzerte und fünf „Marken an unterschiedlichen Standorten. So findet das sinfonische Programm im Kursaal statt, während im Palais Mamming Museum bzw. in den Kirchen von Meran Barockmusik zu hören sein wird. Im Kursaal und im Stadttheater wird es Cross-Over-Projekte geben, Kammermusik im Pavillon des Fleurs bzw. A-Cappella-Konzerte in den Kirchen und Schlössern des Meraner Umlands.
INFOBOX
Meraner Musikwochen
23. August bzw. 22. September 2016
Ticketbüro und Verwaltung
Elisabeth Gamper
Freiheitsstraße 29
I-39012 Meran
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Vinschger Palabira Tage 2016
- Auf dem Weg mit Genuss im Südtirol-Urlaub
- 1. Gourmetfestival in Südtirol beim Romantikhotel Stafler
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Törggelen am Ursprung
- Meraner Traubenfest 2016
- „Firn, Wein & Genuss“ im Tirol-Urlaub
- Sport in Tirol: MTB-Festival erstmals am Achensee
- Tanz, Musik und Performance im Urlaub: Osterfestival Tirol 2016
- Literatur im Tirol-Urlaub: achensee.literatour 2016
- Frühlingserwachen im Tirol-Urlaub: Auf nach Mayrhofen
- 18. Ganghofer Hubertuswoche Leutasch Tirol
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Die Milch im Mittelpunkt: 6. Südtiroler Milchfest
- Urlaub entlang der Südtiroler Weinstraße: Interessantes im April 2016
- Musik im Südtirol-Urlaub: Chörefestival Hochpustertal 2016
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Festival Tanz Bozen – Bolzano Danza
- Kultur im Südtirol-Urlaub: WeinLESEN im Kloster Neustift
- Besondere Klänge in Südtirol Jazz Festival Alto Adige
- Kultur in Südtirol: Meraner Musikwochen
- Erlebter Winter - Biwak Camp Südtirol
- Spezielle Balance-Erlebnisse in Südtirol
- Radfahren im Südtirol-Urlaub: Bike-Events 2016
- Flowers & Ice Seefeld im Tirol-Urlaub
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Farbenprächtige Phantasiewelt: Dolomiti Balloonfestival im Südtiroler Pustertal
- Musik in Tirol: Egerländer Festwoche
- Kultur im Tirol-Urlaub: Steudltenn Theaterfestival 2016
- Genuss im Südtirol-Urlaub: 10 Jahre Südtiroler Weinstraßenwochen
- Tipp für den Urlaub: Kulturfrühling Dorf Tirol
- Historische Erkundungen im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Steinachviertel
- Herbstgenüsse in Südtirol: Kulinarische Momente und Feste von September bis Novemer
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Rittner Pistenkuchl und Eisacktaler Kost
- Natur im Tirol-Urlaub: Frühlingswandern im Tannheim Tal
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Ischgl Ironbike Festival 2017
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Sport und Kunst imim Stubaital: „GAIA – Stubai Mutter Erde“
- Natur entdecken im Alpbachtal: Pure Tiroler Naturidylle Gosensass
- Außergewöhnliches Erlebnis im Tirol-Urlaub: Mit dem Oldtimer-Bus durch die Silberregion Karwendel
- Familienspaß im Tirol-Urlaub: Kinderoper „Max & Moritz“
- Einzigartiges Erlebnis im Tirol-Urlaub: Eintauchen in die Welt der Kristalle
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Besondere Faszination im Tirol-Urlaub: Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde in St. Ulrich am Pillersee
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Frühlingsgefühle im Südtirol-Urlaub: Von Apfelblüten, Krokussen und Löwenzahn
- Traditionelles im Südtirol-Urlaub: Alpenadvent Sarntal