Diese mehrstündige Route führt Sie kreuz und quer durch den malerischen Vinschgau, den westlichsten Teil Südtirols: Latsch - Naturns - Meran - Lana - Schnalstal
Länge der Tour: 240 km
Fahrzeit: ca. 6 Stunden
Der
Vinschgau erstreckt sich vom Reschenpass an der Grenze zu Österreich bis zum
Meraner Land, zwischen den Ötztaler Alpen im Norden und der Ortlergruppe im Süden.Die einzigartige Landschaft mit ihren unzähligen Weinbergen und Obstwiesen – vor allem in der Zeit der Apfelblüte im Frühjahr – lassen diese Motorradtour bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!

Geschichtlich interessierte Biker sollten unbedingt in der Ortschaft
Latsch Halt machen. Hier laden zahlreiche antike Burgen, Kirchen und Schlösser zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Aber nicht nur Kulturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Latsch – übrigens einer der Orte mit den meisten Sonnenstunden alpenweit – ist auch aufgrund seiner einmaligen Landschaft und des vielfältigen Sport- und Freizeitangebots ein sehr attraktiver Urlaubsort.

Dasbeliebte Ferieziel
Naturns ist ebenfalls einen Einkehrschwung wert. Egal, ob kurzer Zwischenstopp oder längerer Aufenthalt, langweilig wird es hier auf knapp 500 Höhenmetern bestimmt nicht. Auf beiden Bergseiten des Tales gibt es unzählige Rad- und Wanderwege sowie Kirchen, Schlösser und Ruinen. So zum Beispiel das mittelalterliche Schloss Hochnaturns, weithin sichtbares Wahrzeichen der Ortschaft.

Gönnen Sie sich und Ihrem Motorrad unbedingt eine großzügige Pause in der ehemaligen Landeshauptstadt Tirols,
Meran. Die Kurstadt ist ein Paradebeispiel für ein entspanntes Miteinander von alpinen und mediterranen Einflüssen. Die nach Bozen zweitgrößte Stadt Südtirols hat einiges zu bieten: moderne Architektur, wunderschöne Parks und Gärten, eine überdachte Shoppingmeile, ein vielfältiges Kulturangebot mit Musik und Theater sowie ein spannendes Nachtleben. Meran, auch Gartenstadt und Thermalzentrum Südtirols, bietet zu jeder Jahreszeit einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Auch ein Bummel durch die Altstadt – mit dem Pavillon des Fleurs, dem Kurhaus und dem Stadttheater – oder ein Besuch von Schloss Trauttmansdorff mit seinen Botanischen Gärten sollten nicht fehlen.

Die nächste Station der Tour ist das mitten im Etschtal gelegene
Lana. Die moderne Marktgemeinde bietet ein Höchstmaß an Kunst, Kulinarik, Tradition und (sportlichen) Freizeitmöglichkeiten und gilt aufgrund seiner reichen Kulturlandschaft als größtes Obst- und Weinanbaugebiet Südtirols. Ihre verkehrsgünstige Lage zwischen Bozen und Meran ist ein weiterer Pluspunkt, ebenso die geringe Entfernung über den Gampenpass nach Trient. Etwa 40 Kirchen, Klöster und Kapellen machen Lana für (kirchen-) geschichtlich Interessierte zu einem spannenden Zwischenstopp. Genießen Sie die gelungene Mischung aus mediterran alpiner Landschaft, regem Dorfleben und einer Fülle an Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.
Vom Etschtal gelangt man weiter in das touristisch wohl erschlossenste Seitental des Vinschgaus, in das
Schnalstal. Hier gibt es gleich 2 Sensationen: einerseits die Fundstelle der berühmten Gletschermumie
„Ötzi“ am Tisenjoch, andererseits das
Schloss Juval, Privatbesitz des Südtiroler Extrembergsteigers Reinhold Messner. Die Mittelalter-Burg mit romanischem Kern (ca. 1250) wurde im Jahr 1983 von Messner für etwa 60.000 DM erworben und liebevoll restauriert. Heute fungiert sie nicht nur als Wohnsitz, sondern beherbergt auch eine sehenswerte Tibet-Sammlung.