[ 11.06.2016 ]
Musik im Südtirol-Urlaub: Chörefestival Hochpustertal 2016
Das Festival der Chöre dauert insgesamt fünf Tage, wobei in den letzten 18 Jahren mehr als 1000 Chöre bzw. 50.000 Sänger und Sängerinnen aus 44 verschiedenen Ländern vertreten waren. Insgesamt besteht das Festival aus rund sechzig Auftritten, die in Begegnungstage, Revuen im Freien bzw. Konzerte unterteilt sind. Die Veranstaltungsorte erstrecken sich dabei von Bruneck bis hin nach Sillian. Die Konzerte finden aber nicht nur in Kirchen, Stadthallen oder Theatern statt, sondern auch in der Nähe von Seen, Almhütten oder mittelalterlichen Schlössern.
Außergewöhnliche Vielfalt
Das Besondere am Festival ist, dass die Chöre ihr Repertoire frei wählen können, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Epochen vertreten sind. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Vielfalt, was die Veranstaltung zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. So präsentieren die Chöre sowohl sakrale-kirchliche Musik, Operngesang, aber auch Volksmusik, Spiritual, Gospel oder Jazz.
Zahlreiche Höhepunkte
Im Rahmen des Festivals gibt es auch einige Veranstaltungen, bei denen auch die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich näher kennen zu lernen. So findet am 23. Juni 2016 ab 11.30 Uhr das große Willkommensfest am Gipfel des Kronplatzes statt. Die Chöre treffen sich hier und tragen jeweils ein Stück unter der Friedensglocke vor, die dann am Ende der Veranstaltung auch in Gang gesetzt wird. Am 24. Juni darf man sich dann auf das Tirolerfest auf dem Von-Kur-Platz in Niederdorf freuen. Das Fest startet um 17 Uhr und bietet den Besuchern typische Südtiroler Köstlichkeiten und Kunsthandwerk, darüber hinaus werden auch verschiedene Folkloregruppen auftreten. Zwei Aufführungen widmen sich außerdem der Volksmusik, bevor dann um 23.30 Uhr die „Nacht der Chöre“ beginnt. Unbedingt vormerken sollte man sich auch die Chöreparade am 25. Juni. Dann ziehen alle teilnehmenden Chöre in ihrer Tracht durch Innichen und werden am Piazza del Magistrato vom Bürgermeister empfangen. Die Abschlusszeremonie findet dann am Sonntag in Sexten statt. Im Rahmen des Aufwiedersehenfestes erhalten alle Chorleiter ein Zertifikat überreicht.
Hier ein Überblick über das allgemeine Programm des 19. Alta Pusteria International Choir Festivals:
Mittwoch, 22. Juni 2016:
21 Uhr: Eröffnungskonzert im Mahler Saal in Toblach
Donnerstag, 23. Juni 2016:
11 Uhr: Willkommensfest am Kronplatz
17 Uhr: Nachmittagskonzerte im Mahler Saal in Toblach
21 Uhr: Abendkonzerte
Freitag, 24. Juni 2016:
10 Uhr: Frühkonzerte
14 Uhr: Revuen im Freien und Konzerte in den Hütten
17 Uhr: Revuen im Freien und Nachmittagskonzerte
21 Uhr: Abendkonzerte
23.30 Uhr: Tirolerfest in Niederdorf, Begegnung aller Chöre
Samstag, 25. Juni 2016:
10 Uhr: Frühkonzerte
12 bis 14 Uhr: Revuen im Freien und Konzerte in den Hütten
16.30 Uhr: Parade der Chöre in Innichen
21 Uhr: Abschlusskonzerte
23.30 Uhr: Nacht der Chöre in Innichen und Bruneck
Sonntag, 26. Juni 2016:
10.30 Uhr: Aufwiedersehensfest in Sexten
12 Uhr: Festivalabschluss
21 Uhr: Eröffnungskonzert im Mahler Saal in Toblach
Donnerstag, 23. Juni 2016:
11 Uhr: Willkommensfest am Kronplatz
17 Uhr: Nachmittagskonzerte im Mahler Saal in Toblach
21 Uhr: Abendkonzerte
Freitag, 24. Juni 2016:
10 Uhr: Frühkonzerte
14 Uhr: Revuen im Freien und Konzerte in den Hütten
17 Uhr: Revuen im Freien und Nachmittagskonzerte
21 Uhr: Abendkonzerte
23.30 Uhr: Tirolerfest in Niederdorf, Begegnung aller Chöre
Samstag, 25. Juni 2016:
10 Uhr: Frühkonzerte
12 bis 14 Uhr: Revuen im Freien und Konzerte in den Hütten
16.30 Uhr: Parade der Chöre in Innichen
21 Uhr: Abschlusskonzerte
23.30 Uhr: Nacht der Chöre in Innichen und Bruneck
Sonntag, 26. Juni 2016:
10.30 Uhr: Aufwiedersehensfest in Sexten
12 Uhr: Festivalabschluss
Infobox:
19. Alta Pusteria International Choir Festival
22. bis 26. Juni 2016
E-mail: info@festivalpusteria.org
Web: www.festivalpusteria.org
22. bis 26. Juni 2016
E-mail: info@festivalpusteria.org
Web: www.festivalpusteria.org
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Vinschger Palabira Tage 2016
- Auf dem Weg mit Genuss im Südtirol-Urlaub
- 1. Gourmetfestival in Südtirol beim Romantikhotel Stafler
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Törggelen am Ursprung
- Meraner Traubenfest 2016
- „Firn, Wein & Genuss“ im Tirol-Urlaub
- Sport in Tirol: MTB-Festival erstmals am Achensee
- Tanz, Musik und Performance im Urlaub: Osterfestival Tirol 2016
- Literatur im Tirol-Urlaub: achensee.literatour 2016
- Frühlingserwachen im Tirol-Urlaub: Auf nach Mayrhofen
- 18. Ganghofer Hubertuswoche Leutasch Tirol
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Die Milch im Mittelpunkt: 6. Südtiroler Milchfest
- Urlaub entlang der Südtiroler Weinstraße: Interessantes im April 2016
- Musik im Südtirol-Urlaub: Chörefestival Hochpustertal 2016
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Festival Tanz Bozen – Bolzano Danza
- Kultur im Südtirol-Urlaub: WeinLESEN im Kloster Neustift
- Besondere Klänge in Südtirol Jazz Festival Alto Adige
- Kultur in Südtirol: Meraner Musikwochen
- Erlebter Winter - Biwak Camp Südtirol
- Spezielle Balance-Erlebnisse in Südtirol
- Radfahren im Südtirol-Urlaub: Bike-Events 2016
- Flowers & Ice Seefeld im Tirol-Urlaub
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Farbenprächtige Phantasiewelt: Dolomiti Balloonfestival im Südtiroler Pustertal
- Musik in Tirol: Egerländer Festwoche
- Kultur im Tirol-Urlaub: Steudltenn Theaterfestival 2016
- Genuss im Südtirol-Urlaub: 10 Jahre Südtiroler Weinstraßenwochen
- Tipp für den Urlaub: Kulturfrühling Dorf Tirol
- Historische Erkundungen im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Steinachviertel
- Herbstgenüsse in Südtirol: Kulinarische Momente und Feste von September bis Novemer
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Rittner Pistenkuchl und Eisacktaler Kost
- Natur im Tirol-Urlaub: Frühlingswandern im Tannheim Tal
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Ischgl Ironbike Festival 2017
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Sport und Kunst imim Stubaital: „GAIA – Stubai Mutter Erde“
- Natur entdecken im Alpbachtal: Pure Tiroler Naturidylle Gosensass
- Außergewöhnliches Erlebnis im Tirol-Urlaub: Mit dem Oldtimer-Bus durch die Silberregion Karwendel
- Familienspaß im Tirol-Urlaub: Kinderoper „Max & Moritz“
- Einzigartiges Erlebnis im Tirol-Urlaub: Eintauchen in die Welt der Kristalle
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Besondere Faszination im Tirol-Urlaub: Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde in St. Ulrich am Pillersee
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Frühlingsgefühle im Südtirol-Urlaub: Von Apfelblüten, Krokussen und Löwenzahn
- Traditionelles im Südtirol-Urlaub: Alpenadvent Sarntal