Nachgefragt: Warum der Meraner Herbst im Südtirol-Urlaub ein absolutes Highlight ist
Im Zentrum der einzelnen Events stehen im Meraner Herbst die Obsternte und die Weinlese. Die regionalen Produkte werden als Zutaten in vielen leckeren Köstlichkeiten verwendet und auch 2015 bieten zahlreiche Südtiroler Betriebe wieder typische Herbstkost an. So haben die Besucher beispielsweise die Möglichkeit während der kulinarischen Wochen „Meraner Herbst Genüsse“ verschiedenste Spezialitäten des Landes zu probieren.
Wichtige Veranstaltungen im Überblick
Ultner Lammwochen
Das Schaf steht im Mittelpunkt der Ultner Lammwochen, die vom 19. September bis 14. Oktober 2015 stattfinden. In diesem Zeitraum bieten ausgewählte Betriebe Köstlichkeiten vom Ultner Lamm an, das schon seit langer Zeit die Berglandschaft prägt.
Das Schaf steht im Mittelpunkt der Ultner Lammwochen, die vom 19. September bis 14. Oktober 2015 stattfinden. In diesem Zeitraum bieten ausgewählte Betriebe Köstlichkeiten vom Ultner Lamm an, das schon seit langer Zeit die Berglandschaft prägt.
Radicchiotage am Deutschnonsberg
Vom 18. September bis zum 4. Oktober 2015 sollten die Besucher die Gelegenheit nutzen, um an insgesamt drei Wochenenden verschiedenste Radicchio-Gerichte zu probieren, die auf der Speisekarte der Gastbetriebe am Deutschnonsberg zu finden sind.
Goldener Herbst in Algund
Edle Tropfen und köstliche Gerichte werden in Algund vom September bis November angeboten. Innerhalb dieser Zeit tauchen Urlauber und Einheimische bei Bauernmärkten, Herbstfesten oder Weinverkostungen in den Genussherbst ein.
17. Südtiroler Landesmusikfest und Traubenfest in Meran
Ein weiterer Höhepunkt ist das bekannte Meraner Traubenfest vom 16. bis 18. Oktober 2015. Man verwöhnt die Besucher mit verschiedensten Südtiroler Spezialitäten und köstlichen Weinen aus der Region und am Sonntag steht dann der Festumzug am Programm, bei dem mehr als 4000 Musikanten aus dem Trentino, aus Südtirol, Österreich, der Schweiz und Deutschland teilnehmen.
Kastanientage Keschtnriggl in Tirens, Völlan, Lana und Prissian
Sehr beliebt sind auch die Kastanientage, die dieses Jahr vom 15. Oktober bis 1. November stattfinden. An vielen Orten der Umgebung serviert man dann exzellente Gerichte und Kastanien.
Vino Culti
„Wein(er)leben in Dorf Tirol“ heißt es in den Monaten von September bis November. Ein ganz besonderer Genuss ist das VinoCultiFest, bei dem edle Tropfen aus Südtirol verkostet werden können. Weinliebhaber können sich darüber hinaus über den Weinanbau informieren.
Rieslingtage Naturns
Zum elften Mal werden dieses Jahr von Mitte Oktober bis Mitte November auch die Rieslingtage in Naturns veranstaltet. Ein besonderes Highlight ist die Vergabe der „Riesling Gold-Prämierung“, wobei sich die Jury aus internationalen Weinkennern und Experten zusammensetzt.
Schenner Bauernherbst
Während des Schenner Bauernherbstes, der von Anfang Oktober bis Anfang November stattfindet, haben die Besucher die Möglichkeit, den Meraner Herbst auf unterschiedlichste Art und Weise kennen zu lernen. So stehen beispielsweise Besichtigungen der Obstgenossenschaft, Apfelführungen oder Törggele-Nachmittage am Programm.
Merano WineFestival
Weinliebhaber zieht es auch zum Merano WineFestival, das heuer bereits zum 24. Mal veranstaltet wird. Vom 6. bis zum 9. November 2015 steht im Kurhaus dann der Wein im Mittelpunkt.
Kastanientage Keschtnriggl in Tirens, Völlan, Lana und Prissian
Sehr beliebt sind auch die Kastanientage, die dieses Jahr vom 15. Oktober bis 1. November stattfinden. An vielen Orten der Umgebung serviert man dann exzellente Gerichte und Kastanien.
Vino Culti
„Wein(er)leben in Dorf Tirol“ heißt es in den Monaten von September bis November. Ein ganz besonderer Genuss ist das VinoCultiFest, bei dem edle Tropfen aus Südtirol verkostet werden können. Weinliebhaber können sich darüber hinaus über den Weinanbau informieren.
Rieslingtage Naturns
Zum elften Mal werden dieses Jahr von Mitte Oktober bis Mitte November auch die Rieslingtage in Naturns veranstaltet. Ein besonderes Highlight ist die Vergabe der „Riesling Gold-Prämierung“, wobei sich die Jury aus internationalen Weinkennern und Experten zusammensetzt.
Schenner Bauernherbst
Während des Schenner Bauernherbstes, der von Anfang Oktober bis Anfang November stattfindet, haben die Besucher die Möglichkeit, den Meraner Herbst auf unterschiedlichste Art und Weise kennen zu lernen. So stehen beispielsweise Besichtigungen der Obstgenossenschaft, Apfelführungen oder Törggele-Nachmittage am Programm.
Merano WineFestival
Weinliebhaber zieht es auch zum Merano WineFestival, das heuer bereits zum 24. Mal veranstaltet wird. Vom 6. bis zum 9. November 2015 steht im Kurhaus dann der Wein im Mittelpunkt.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Nachgefragt: Warum man den Kulinarischen Jakobsweg im Tirol-Urlaub besuchen sollte
- Nachgefragt: Welche Tiroler Spezialitäten sollte man im Urlaub unbedingt probieren?
- Nachgefragt: Warum das Stubaital Naturliebhaber verzaubert
- Nachgefragt: Warum man im Südtirol-Urlaub dem Kultur- und Genussfestival „Marmor & Marille“ einen Besuch abstatten sollte.
- Nachgefragt: Warum der Meraner Herbst im Südtirol-Urlaub ein absolutes Highlight ist
- Nachgefragt: Welche Weinveranstaltungen man im Eisacktal während eines Südtirol-Urlaubs unbedingt besuchen sollte
- Nachgefragt: Warum die Südtiroler Brotspezialitäten etwas ganz Besonderes sind
- Nachgefragt: Warum man das Messner Mountain Museum Corones in Südtirol besuchen sollte
- Nachgefragt: Warum man im Südtirol-Urlaub das Bolzano Festival Bozen besuchen sollte
- Nachgefragt: Warum so viele von Südtirols Schaubergwerken fasziniert sind
- Nachgefragt: Welches Brauchtum in Südtirol auch heute noch gelebt wird
- Nachgefragt: An welchen Orten Südtirols die Besucher ihre Balance wiederfinden
- Warum zieht es Sterngucker im Urlaub nach Südtirol?
- Nachgefragt: Warum in Südtirol die Haflingerpferde eine wichtige Rolle spielen
- Nachgefragt: Warum man sich in Südtirol auf die Spuren der Gebirgsjäger begeben sollte
- Frühlingsgefühle im Südtirol-Urlaub: Von Apfelblüten, Krokussen und Löwenzahn
- Wann ist in Südtirol Apfelernte?
- Wann ist die beste Wanderzeit in Südtirol?
- Wann ist die beste Reisezeit zum Radfahren in Südtirol?
- Wann ist Törggelezeit in Südtirol?
- Wann ist die Apfelblüte in Südtirol?
- Wann ist Almabtrieb in Südtirol?
- Wo ist es am wärmsten in Südtirol?
- Wo ist Südtirol?
- Wo kann man in Meran parken?
- Nützliche Fragen und Antworten zu Bozen
- Was muss man in den Dolomiten gesehen haben?
- Welche Gletscher gibt es in Südtirol ?
- Wo sind die unberührten Täler in Südtirol?
- Wann ist es in Meran am schönsten?
- Was muss man in Meran sehen?
- Wo sind die versteckten Orte in den Dolomiten?