Karte einblenden

Nachgefragt: Warum man sich in Südtirol auf die Spuren der Gebirgsjäger begeben sollte

  • Südtirol - Naturpark Fanes, Südtirol

Im Herzen der Dolomiten fanden zwischen Mai 1916 und November 1917 zahlreiche erbitterte Kämpfe zwischen deutschen Alpenkorps und österreichischen Gebirgsjägern statt. Heute zählt die Region zu einem der traumhaftesten Skigebiete des Alpenraums.

Wer sich auf die Spuren der Gebirgsjäger begeben möchte, kann die Tour im oder auch gegen den Uhrzeigersinn machen. Insgesamt ist die Route rund achtzig Kilometer lang, wobei etwa die Hälfte davon auf Skiern zurückgelegt wird. Immer wieder trifft man dabei auf Scharten, Stollen oder Stellungen, die die Soldaten im Ersten Weltkrieg erbauten, gleichzeitig kann man aber auch das einzigartige Panorama der umliegenden Berge mit Sassongher, Conturines, Lagazuoi, Tofana, Cinque Torri, Pelmo, Civetto, Marmolada oder Sella auf sich wirken lassen.
 

Geschichtsträchtige Rundtour

Die Tour beginnt man am besten in Corvara, von wo aus es dann über den Passo Campolongo bis Arabba geht. Arabba ist ein relativ anspruchsvolles Gebiet, verfügt aber über traumhafte Hänge, sodass die Bergfexe hier voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Anschließend geht es weiter auf die 3.300 Meter hohe Marmolada, auch hier spürt man noch immer die Präsenz des Ersten Weltkrieges. So präsentiert das Museum in der Mittelstation alte Waffen und Bomben sowie die Uniformen, die die Gebirgsjäger zu dieser Zeit trugen. Es folgt eine zwölf Kilometer lange Abfahrt nach Malaga Ciapela, wobei sich hier zwei verschiedene Möglichkeiten bieten, um die Tour fortzusetzen.
 
 

Weiter nach Sottoguda

Wer noch über ausreichende Kraftreserven verfügt, fährt auf den Skiern bis nach Sottoguda, oder aber man nimmt den Skibus und gelangt dann über Sottoguda bis nach Alleghe in die Skiregion Civetta. Dann geht es zum Teil mit den Skiern nach Fedare, wo eine traumhafte Kulisse auf die Sportler wartet. Man schwingt über bestens präparierte Pisten bis nach Bai de Dones und erreicht wiederum mit dem Bus den Falzarego-Pass. Mit der Gondel fahren die Gipfelstürmer dann auf den Lagazoi, der auf 2800 Metern Höhe zu finden ist. Hier sollte man die Gelegenheit nutzen, um die alten Stollen zu besichtigen, bevor es dann weiter nach Armentarola geht. Dort angekommen dürfen sich die Wintersportler auf eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten nach St. Kassian freuen. Von hier aus sind es dann nur noch einige Pisten, bis der Startpunkt Corvara wieder erreicht wird.
 

Empfohlene Unterkünfte

Details
Hotel Burggräflerhof in Meran Ihr familiäres Wellnesshotel in Südtirol Wie eine Perle im satten Grün gelegen, wartet unser freundliches, familiäres Hotel Burggräflerhof in Meran mit allen Naturschönheiten auf, die das Meraner Land zu bieten hat. Umgeben von Weinbergen und Obstgärten, direkt ...
Details
Der Engels Park Das 4-Sterne-Wellness-Resort Engels Park in Sterzing in Südtirol ist ein idyllisches Refugium inmitten eines 6.000 Quadratmeter großen hoteleigenen Parks und ist nur 10 Minuten von der Altstadt entfernt. Individuelle Zimmer mit natürlichem Ambiente sorgen für einen angenehmen ...
Details
Lässig. Besonders. Originell. Praktisch und wunderschön gelegen zwischen der Kurstadt Meran und der Landeshauptstadt Bozen. Inmitten von Obstgärten und doch zentral. Ideal also für coole Wander- und Radtouren, für Kultur und für Italo-Shopping. Unser tolles Hotel in Lana bei Meran bietet in ...

Hotel Saltauserhof

4 SterneSaltaus bei Meran
Details
Herzlich willkommen im Hotel Saltauserhof, dem wohl schönsten der heute noch bestehenden historischen Schildhöfe im Passeiertal. Im 12. Jahrhundert erbaut, wurde der Hof liebevoll und sorgsam restauriert, um Ihnen mit seinem jahrhundertealten Charme immer wieder ganz neu zu begegnen. Das ...
Details
Inmitten von duftenden Obst- und Weingärten liegt das Hotel & Residence Traubenheim abseits von Lärm, Hektik und Alltagsstress – eine wahre Perle im Grünen. Ob bei einem entspannten Glas Wein auf der Sonnenterasse oder beim realaxen am Swimming Pool, Wohlfühlatmosphäre ist garantiert. Auf ...

Auch interessant

Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK