Das Brauchtum spielt in Südtirol eine wesentliche Rolle, wobei die verschiedenen Traditionen sehr eng mit dem Almleben bzw. den Jahreszeiten verbunden sind. Darüber hinaus wird im Land auch sehr viel selbst gefertigt: Besonders bekannt sind hier vor allem die Holzschnitzereien aus Gröden sowie die Spitzen, die im Tauferer Ahrntal geklöppelt werden.
Bereits im
17. Jahrhundert versuchten die Bewohner von
Gröden ihren Lebensunterhalt mit
Schnitzereien aufzubessern. Sehr begabte
Künstler stellten in dieser
Zeit Heiligenfiguren her, andere produzierten Kleinfiguren, die dann im Sommer verkauft wurden. Im Barock stieg vor allem die Nachfrage nach
Krippen. Diese waren sehr opulent und umfassten auch ausgefallene Tierfiguren wie Elefanten, die man manchmal auch einzeln zum Verkauf anbot. Sehr bekannt war darüber hinaus die Grödner Gliederpuppe, die auch als „Dutch Doll“ bezeichnet wurde. Auf Grund der Konkurrenz, die auf dem europäischen Markt vorherrschte, musste die Qualität erhöht werden und so entstand
1872 in Gröden die
erste Schnitzschule. Heute können die Besucher im Museum Gherdeina Europas größte Sammlung von Spielzeug aus Gröden bestaunen, die fast alle Spielzeugartikel umfasst, die im 19. bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Heimarbeit hergestellt wurden. Einzigartig ist auch die Dokumentation über die Grödner Malerei sowie die Sakralkunst, die ebenfalls im Museum gezeigt wird. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erlebte die Schnitzkunst in Gröden einen Einbruch und der Schnitzberuf wurde nur mehr von wenigen Grödnern ausgeübt. Im Jahr 1920 wurde schließlich der erste Ausstellungsverein gegründet, seit 1994 gehören viele Bildhauer bzw. Fassmaler aus Gröden der Vereinigung Unika an, die auch einen Galerieraum führt, in dem handgefertigte Einzelstücke präsentiert werden.
Spitzen aus dem Tauferer Ahrntal
Ein weiteres
Südtiroler Brauchtum, das auch heute noch gelebt wird, ist das Spitzenklöppeln im
Tauferer Ahrntal. Dafür werden Fäden aus Leinengarn auf einem Klöppelkissen – oder auch „Pinggl“ genannt – befestigt. An den Enden der Fäden befinden sich die Klöppel, durch die das Muster der Spitzen entsteht. Das Spitzenklöppeln begann im Ahrntal im Jahr 1893, als das Kupferbergwerk geschlossen wurde und viele ihre Arbeit verloren. In der Not begannen die Frauen mit dem Klöppeln, um auf diese Weise Geld zu verdienen. 1894 richtete man in Prettau eine Klöppelschule ein, es folgten zahlreiche Ausstellungen, wodurch die Spitzen sehr erfolgreich beworben werden konnten. Seit 1994 gibt es in
Prettau außerdem einen Klöppelverein, dessen Ziel es ist, die
Technik auch an die jüngere Generation weiterzugeben, wobei man die Spitze heute vor allem für
Tischwäsche, Messkleider oder Trachtenblusen verwendet.
Der Schölzhornhof in Flading am Ende des wunderschönen Ratschingstales stammt noch aus der Barockzeit. Die Ferienwohnungen in diesem romantischen Ambiente sind modern und großzügig ausgestattet und bieten alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Urlaub
Das Wohlfühlhotel Sterzinger Moos bietet sich auf ideale Weise für erholsame Ferientage an als auch für den entspannten Zwischenstopp auf der Reise nach den Süden ! Den Alltag vergessen und eintauchen in eine faszinierende Urlaubswelt mit Bergen und Wäldern zum Greifen nahe, ideal zum Wandern, ...
Das ****Berghotel Ratschings direkt am Wander- und Skigebiet Ratschings erfüllt höchste Ansprüche. Gehen Sie Ihren Träumen einfach nach, denn hier schränken Sie keine Grenzen ein! Beauty- und Wellness-Behandlungen verwöhnen Sie von Kopf bis Fuß, kulinarische Spezialitäten sorgen für Ihr ...
Direkt vom Hotel starten Sie auf die Skipisten der Plose! Das Nature & Romantic Hotel Rosalpina bezaubert mit seinem einzigartig nostalgischen Flair und seiner idyllischen Lage. Fern von Alltag und Verkehr relaxen Sie hier komfortabel und bestens umsorgt und genießen Aufmerksamkeit und ...
Das natürliche Designhotel! Urlaub im Einklang mir der Natur im 4* Naturhotel Rainer, das ist das Markenzeichen bei uns im idyllischen Jaufental. Das Naturhotel Rainer liegt in einer einzigartigen Naturlandschaft, in einem der schönsten Orte in Südtirol im Jaufental. Der Familienbetrieb mit 34 ...