Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Bereits im Jahr 2018 schlossen sich Kaunertal Tourismus sowie sechs Gemeinden zur Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR! Kaunergrat) zusammen. Seitdem konnte man zahlreiche Initiativen erfolgreich umsetzen, nun wurde die klimafreundliche Tourismusdestination auch zur „Clean Alpine Region“ gewählt. Sehr früh setzte man hier schon auf einen möglichst barrierefreien und naturverbundenen Tourismus, was auch das Alleinstellungsmerkmal der Region ist. Als „Pilotregion CLAR“ kann dieser Weg nun konsequent weiter ausgebaut werden.
Zukunftsweisende Vorhaben
Die Projektdauer beläuft sich auf insgesamt 22 Monate. Während dieser Zeit sollen sieben zukunftsweisende Initiativen umgesetzt werden. Das Bestreben ist es dabei, Leuchtturmprojekte zu schaffen, Maßnahmen wie die Schaffung von neuen E-Mobilitätsangeboten, Raus aus Öl oder das Verknüpfen von Arbeiten und Tourismus im Naturraum sind bereits in Ausarbeitung. Darüber hinaus geht es den Verantwortlichen vor allem darum, die Region touristisch erfolgreich positionieren zu können, aber auch ein lebenswertes Tal zu bleiben und die sehr gute Lebensqualität zu sichern.
Info Box
Kaunertal Tourismus
Feichten 134
6524 Kaunertal
E-Mail: office@kaunertal.com
Web: www.kaunertal.com
Facebook: www.facebook.com/kaunertal.at
Feichten 134
6524 Kaunertal
E-Mail: office@kaunertal.com
Web: www.kaunertal.com
Facebook: www.facebook.com/kaunertal.at
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Auch interessant
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Alpinhotel Schlösslhof
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Das Kronthaler
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Spaß und Action im Tirol-Urlaub: „Tanni´s Kinderparadies“
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Jahreswechsel in Tirol: Silvester in Innsbruck
- Stubaital - BIG Family Woche 2017
- Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison
- Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst