Karte einblenden

Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang

  • Neustift im Stubaital

Ein einzigartiges Naturjuwel ist der WildeWasserWeg im Stubaital, von dem aus sich traumhafte Ausblicke ergeben. Insgesamt besteht der Weg aus drei Etappen, die entweder einzeln oder am Stück erwandert werden können.

Der WildeWasserWeg im Stubaital ist insgesamt zehn Kilometer lang und seine drei Etappen wurden entgegen der Fließrichtung des Wassers angelegt. Star der Tour ist die WildeWasser Arena, die in Ranalt zu finden ist. Hier gibt es zahlreiche Verweilplätze sowie Informationen über die Bedeutung des Wassers im Stubaital. Anschließend verläuft der Weg taleinwärts und gleich zu Beginn muss der Ruetz Katarakt, eine Klamm, überwunden werden. Hier sind die Wanderer von tosenden Wassermassen umgeben und zwei Plattformen, die über dem Abgrund hängen, zeigen, welche Kraft der Bach hat. Nach dem Katarakt gelangt man zur Tschangelair Alm, wo eine Rast eingelegt werden kann, bevor es dann zum Grawa Wasserfall geht. Der erste Abschnitt ist komplett barrierefrei und kann daher auch von Besuchern mit Kinderwägen begangen werden.
 

WildeWasserWegs im Stubaital

Gesundheitsfördernde Wirkung

Der Grawa Wasserfall ist ein traumhaftes Naturschauspiel, das jedes Jahr zahlreiche Besucher begeistert. Darüber hinaus hat er auch einen gesundheitsfördernden Effekt, was wissenschaftliche Studien gezeigt haben. Das Wandern kombiniert mit regelmäßigen Aufenthalten beim Wasserfall kann die Atemqualität steigern und die oberen Atemwege verbessern. Perfekt dazu geeignet sind die Holzliegen, die auf der Plattform am Fuße des Wasserfalls zu finden sind. Schließlich führt der Weg weiter zu einem Hochplateau bzw. zur malerischen Sulzenaualm. Mit Sicht auf den Sulzenaufall wandern die Bergfexe zur Sulzenauhütte, man kann aber auch bei der Grawa Alm eine Pause einlegen und den Wasser dann auf einem Rundweg erreichen, der bei der Raffein Galerie startet.
 

Natürliche Gletscher-Pfade

Die letzte Etappe des Weges führt von der Sulzenauhütte zum Sulzenauferner, wo die Natur einen Gletscher-Lehrpfad angelegt hat. Mit Blick auf das Zuckerhütl und den Sulzenauferner durchwandert man die abwechslungsreiche Landschaft und kommt an blauen Bergseen und riesigen Moränenseen vorbei. Über glatte Gletscherschliffe erreichen die Wanderer schließlich einen Gletschersee, der unterhalb des Peiljochs liegt. Dort tritt das WildeWasser erstmalig an die Oberfläche und beginnt die Reise ins Tal.
 

Ausgefallene Events

Die einmalige Landschaft des WildeWasserWegs eignet sich natürlich auch für verschiedene Veranstaltungen wie die Genuss-Wandernächte, die am 29. Juli 2016 im Ruetz Katarakt bzw. am 12. August 2016 beim Grawa Wasserfall stattfinden. Die Wanderer gehen dann in der Nacht über die Wege und können auf diese Weise sehr genussvolle Eindrücke sammeln. Dazu gehören sowohl die beleuchteten Naturschauspiele als auch kulinarische Köstlichkeiten, die von den Stubaier Genussbetrieben zubereitet werden.
 

Empfohlene Unterkünfte

Aktiv Hotel Zur Rose

4 SterneSteinach am Brenner
Details
Umgeben von der atemberaubenden Bergwelt des Wipptals genießen Sie herrliche Urlaubstage im familiären und gemütlichen Ambiente unseres Hotels. Nur 20 km von der Alpenhauptstadt Innsbruck entfernt lädt das mit viel Liebe geführte 4* Aktiv Hotel zur Rose zum Erholen ein und gilt unter anderem ...

Hotel Cappella

4 SterneNeustift im Stubaital
Details
Im 4-Sterne-Hotel Cappella in Neustift im Stubaital, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer einzigartigen Berglandschaft, verbringen Sie einen Urlaub ganz im Zeichen von Aktivität, kulinarischen Gaumenfreuden und Entspannung. Genießen Sie atemberaubende Aussichten – ob im Winter oder im ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK