Natur im Südtirol-Urlaub: Eulen Park - Owl Park San Vigilio
Fünf der insgesamt sieben Eulenarten, die in Südtirol erfasst sind, leben im Naturpark Fanes-Sennes-Prags in freier Wildbahn. Kinder kennen Eule und Kauze vor allem aus Märchen, Naturforscher hingegen wissen, dass die Tiere auch als Indikatoren für den gesundheitlichen Zustand des Ökosystems gelten.
In die Welt der Greifvögel eintauchen
Am Fuße des Naturparks, genauer gesagt in St. Vigil, haben die Besucher die Möglichkeit, mehr als 30 unterschiedliche Greifvögelarten aus den verschiedensten Ländern zu beobachten. Im Owl Park San Vigilio erfahren sie liebevolle Betreuung und Interessierte können hier in das Leben der Tiere eintauchen und ihre Besonderheiten und Gewohnheiten kennenlernen. Ein weiteres Ziel des Parks ist es zudem, die Rücksicht bzw. das Bewusstsein für die Tiere zu steigern. Grundsätzlich werden im Eulenpark keine Tiere aufgenommen, die in der Natur zur Welt gekommen sind bzw. dort lebten, außer wenn sie ärztliche Hilfe benötigen. Darüber hinaus sind im Owl Park auch einige sehr seltene und besondere Arten zu finden, die sonst möglicherweise vom Aussterben bedroht wären.
Infobox
Besuch ohne Führung:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 14 Uhr bzw. von 16 bis 17.30 Uhr
Montags (außer im August) Ruhetag
Besuch mit Führung:
Dienstag bis Sonntag von 14 bis 15 Uhr
Owl Park San Vigilio
Val dai Tamersc 6
39030 San Vigilio
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 14 Uhr bzw. von 16 bis 17.30 Uhr
Montags (außer im August) Ruhetag
Besuch mit Führung:
Dienstag bis Sonntag von 14 bis 15 Uhr
Owl Park San Vigilio
Val dai Tamersc 6
39030 San Vigilio
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
- Kulturwandern im Südtirol-Urlaub: Von Mareit bis nach Maiern
- Musik im Südtirol-Urlaub: Swing on Snow 2023
- Fasching in Südtirol: Veranstaltungshighlights 2023
- Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023
- Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs
- Steckbrief Südtirol
- Winter in den Südtiroler Naturparkhäusern
- Winter in Südtirol: Skilift Gasse Ridnaun
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Light Musical Liora Brixen
- Winter in Südtirol: Unterirdischer Weihnachtsmarkt in Innichen
- Weihnachten in Südtirol: Klausner Gassladvent
- Wo sind die versteckten Orte in den Dolomiten?
- Was muss man in den Dolomiten gesehen haben?
- Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol
- Natur im Südtirol-Urlaub: Eulen Park - Owl Park San Vigilio
- Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomites UNESCO Geotrail
- Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Altreier Lupinenkaffee
- Der „Schatz vom Thalhof“ Kultur im Urlaub
- SomVita Suites
- WasserKraft und TechnikGeschichte: Das Stieber Mooseum
- Der Passerschluchtenweg - Natur im Urlaub
- Natur im Südtirol-Urlaub: Wildkräuter- und Heilpflanzenworkshops in Lana
- OPENING APRIL 2022 Südtirol - Quellenhof See Lodge "Adults Only"
- Viel Nois Guest House
- Maßnahmenbündel für einen „sanften“ Südtirol-Urlaub
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Die 5 schönsten Christkindlmärkte in Südtirol
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?