Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

06.07.2020

Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert

Vor kurzem wurde in Bozen der Plan Prags 2020 vorgestellt, dessen Ziel es ist, das UNESCO-Welterbe Pragser Wildsee nachhaltig erlebbar zu machen.

Am Pragser Wildsee (1496 m) mit Seekofel (2810m)
Am Pragser Wildsee (1496 m) mit Seekofel (2810m)
Aufgrund von Ergebnissen einer Studie, die von der Stiftung Dolomiten UNESCO durchgeführt wurde, möchte man bereits 2020 neue Maßnahmen setzen. Schon letztes Jahr wurde der Verkehr auf umweltschonende Mobilitätsmittel verlagert, 2020 werden auch diese weiterhin angeboten, darüber hinaus soll aber auch der Seezugang beschränkt werden.
 
Die Daten einer Erhebung zeigen, dass im Jahr 2018 im Zeitraum von Juli bis September insgesamt 1,2 Millionen Menschen das Pragser Tal besuchten, das ergibt im Durchschnitt 9.936 Personen pro Tag. Im Rahmen einer Tragfähigkeitsstudie werden nun die Auswirkungen auf die Wirtschaft, das soziale Umfeld sowie auf die Natur untersucht, wobei man vor allem das Naturerlebnis aufwerten möchte.
 

Weniger PKW und Busgäste

Das Pragser Tal ist ein einzigartiges Welterbe und soll daher für die Bewohner und für die Besucher aufgewertet werden. Aus diesem Grund wurde der Plan Prags 2020 erarbeitet. Dieser sieht vor, Radverleihe in Welsberg, Niederdorf und Prags zu potenzieren und am See mehr Parkplätze für Räder zu schaffen. Für Privatfahrzeuge ist die Straße ins Pragser Tal zwischen dem 10. Juli und dem 10. September geöffnet, bis alle Parkplätze im Tal voll sind, dann erfolgt eine Sperre bis 15 Uhr. Mit dem Bus erreicht man den Pragser Wildsee ab 10. Juli mit den Linien 439 bzw. 442, allerdings ist dieses Jahr eine Online-Reservierung, für die es ein neues Portal gibt, notwendig. Sind die Plätze ausgebucht, so ist der Zugang mit dem Bus-Shuttle nicht mehr möglich.
 

Besucherzahlen senken

Für die Einwohner des Pragser Tals gelten die Fahr-Beschränkungen nicht, Durchfahrtsgenehmigungen gibt es auch für Gäste von Geschäften oder Speiselokalen. Diese Kontingentierung soll die Exklusivität des Tales steigern und das sensible Ökosystem schützen. Durch die geplanten Beschränkungen rechnet man mit einer Gästeanzahl von 4500 bis 5000 Personen pro Tag.
 

Empfohlene Unterkünfte

Alphotel Panorama

Tiers am Rosengarten ★★★

Für viele ist das Tiersertal am Fuße des Rosengartens das schönste Tal in Südtirol überhaupt.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel Icon Motorradhotel

Hotel Regglbergerhof

Deutschnofen ★★★s

Das Hotel Regglbergerhof befindet sich im Eggental, inmitten der Südtiroler Natur und bietet Ihnen vielfältige Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. Den Tag beginnen Sie mit Köstlichkeiten von unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das vor allem aus regionalen Produkten besteht.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Romantisches Hotel

Valentinerhof Vita Vital Hotel

Seis ★★★★

Unser Naturhotel ist ein ganz besonderes Juwel inmitten der Dolomiten mit einem traumhaften Ausblick auf die Seiser Alm und den Santner. Die atemberaubende Landschaft, die uns umgibt, spiegelt sich im Inneren des Hauses wider und begleitet unsere Gäste vom ersten Augenblick ihres Urlaubes.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Familienhotel Maria

Obereggen ★★★★

Kinderhotel, Familienhotel, Bikehotel und Winterferien-Hotel

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Hinterpasseier
© TV Passeiertal
Psairer Herbst 2023
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Sportevents im Tirol-Urlaub: Highlights der Saison 2023/24
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
Burg Berneck bei Kauns in Tirol
Christoph Praxmarer - CC BY-SA 2.5
Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen