Naturerlebnisse in Tirol: PillerseeTal setzt Schwerpunkt
Aufgrund des Sommererfolgs möchte man im PillerseeTal auch im Winter vermehrt auf Naturerlebnisse in der Region setzen. Daher hat man gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Programm erarbeitet, das neben Skifahren und Langlauf auch Schneeschuh- bzw. Winterwandern beinhaltet. Wer lieber alleine unterwegs ist, erhält über die interaktive Tourenkarte zahlreiche Vorschläge inklusive GPX-Daten.
Spurenlesen im Winterwald
Viel Spaß und Abwechslung ist beim Lamatrekking bzw. beim „Spurenlesen im Winterwald“ garantiert. Dabei begeben sich die Gäste gemeinsam mit der Kräuterfee auf Fährtensuche bzw. zur Wildtierfütterung und erfahren viel Interessantes über die winterliche Pflanzenwelt bzw. die Kunst des Räucherns. Ein romantisches Erlebnis sind die Fackelwanderungen, darüber hinaus stehen dieses Jahr auch Laternenwanderungen am Programm, die vor allem für Kinder sehr gut geeignet sind.
Frühaufsteher aufgepasst!
Ab dem 20. Januar 2021 geht es jeden Mittwoch schon um 7.30 Uhr hinauf in die Fieberbrunner Bergwelt, wo man dann die ersten Spuren in den Pisten ziehen kann. Begleitet werden die Frühaufsteher von Führungkräften der heimischen Tourismus- bzw. Seilbahnbranche, nach dem Skifahren darf man sich dann noch auf ein leckeres Bergfrühstück mit spektakulärer Aussicht freuen. Informationen dazu können unter www.fieberbrunn.com abgerufen werden.
Vernetzte Vorbereitung für die Wintersaison
Auch was die Corona-Maßnahmen betrifft hat man im PillerseeTal bereits sehr viel vorbereitet. So arbeitet eine regionale Taskforce ständig an konkreten und umsetzbaren Handlungsempfehlungen für die heurige Wintersaison. Wichtige Schritte wurden auch schon von den Bergbahnen gesetzt, die ihren Gästen ein umfangreiches Sicherheitspaket bieten.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Südtirol: Lockerung der Schutzmaskenpflicht
- Trotz Coronavirus: Wellness-Gäste wollen den Hotels treu bleiben
- Aufgrund der Corona-Krise: Wann öffnen die Hotels in Südtirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Wann öffnen die Hotels in Tirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für Südtirol bis 6. Jänner
- Aufgrund der Coronakrise: Bus- und Bahnverbindungen sowie Wartungsarbeiten
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Podcasts
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen in Südtirol
- Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe
- Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau
- Wann ist die beste Wanderzeit in Südtirol?
- Ausgewählte Veranstaltungen in Meran und Umgebung
- Wann ist Törggelezeit in Südtirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Start einer neuen Werbekampagne in Tirol
- Naturerlebnisse in Tirol: PillerseeTal setzt Schwerpunkt
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Kulinarische Sommerfrische
- Sport im Tirol-Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Spaß im Urlaub: Sommer-Freizeitangebote 2020
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe