Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
Unzählige Besucher zieht es jedes Jahr an den WildeWasserWeg im Stubaital, wo sich auch der bekannte Grawa Wasserfall befindet. Das imposante Naturschauspiel verfügt über eine besonders gesundheitsfördernden Effekt, den man über eine eigene Plattform genießen kann. Diese wurde allerdings im Sommer 2017 durch ein Unwetter stark beschädigt, sodass man eine neue bauen musste. Innerhalb von zwei Jahren wurde das Projekt realisiert. Es steht beinahe an der gleichen Stelle wie zuvor, ist architektonisch äußerst beeindruckend und barrierefrei. Die Plattform fügt sich zudem sehr gut in die Landschaft ein und scheint die Fließbewegungen des Wassers weiterzugeben.
Umfangreiche Planungen
Für das neue Grawa Observatorium waren sehr detaillierte Planungen mit Gutachen, Machbarkeitsstudien und Genehmigungsverfahren notwendig, außerdem mussten auch die richtigen Partner ausgewählt werden. 2018 konnte man dann mit dem Bau der Plattform beginnen, ab der Sommersaison 2019 steht das Observatorium nun allen Besuchern zur Verfügung, die es sich auf Holzliegeflächen bequem machen können.
Architektonisches Highlight
Die Plattform hat eine wellenartige Form, die an Ablagerungen von Gletschermoränen erinnert, die man treppenartig angeordnet hat. Hier hat man die Möglichkeit, sich länger am Wasserfall aufzuhalten, außerdem fungiert das Observatorium als Brücke, die man von zwei Seiten begehen kann. Auf dem Konstrukt ist darüber hinaus eine Freifläche zu finden, die sich sehr gut zum Fotografieren eignet. Der hintere Teil besteht aus insgesamt vier Ebenen, auf denen die Besucher sitzen bzw. liegen können. Gesichert ist das Observatorium durch ein Geländer aus Eisen, außerdem ist es barrierefrei, sodass es auch für Besucher mit Rollstühlen bzw. Kinderwägen problemlos zugänglich ist. Für die Realisierung des Projekts wurden durchwegs einheimische Unternehmen beauftragt, die offizielle Eröffnung des Grawa Observatoriums findet am 7. Juli 2019 statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Auch interessant
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Alpinhotel Schlösslhof
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Das Kronthaler
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Spaß und Action im Tirol-Urlaub: „Tanni´s Kinderparadies“
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Jahreswechsel in Tirol: Silvester in Innsbruck
- Stubaital - BIG Family Woche 2017
- Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison
- Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl
- Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023
- Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
- Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst